zum Hauptinhalt

Strickmode muss nicht warm sein, sagt Designerin Maria Tembrink. Aber federleicht und farbenfroh

Von Susanne Leimstoll

Über das Schicksal der Hauptstadtklausel wird erst heute in der Föderalismuskommission abgestimmt

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Urige Flötentöne: Auf der Schwäbischen Alb wurde schon vor 37000 Jahren musiziert

Von Michael Zick

Bis zu einer Million Besucher aus aller Welt erwarten die Veranstalter der Silvesterparty am Brandenburger Tor in diesem Jahr. Das Fest findet bereits zum zehnten Mal bei freiem Eintritt statt – diesmal aber wegen der UBahn-Bauarbeiten auf dem Pariser Platz ausschließlich auf der Straße des 17.

Ich wohne ein paar Schritte vom UBahnhof Breitenbachplatz und habe mein Büro beim U-Bahnhof Oranienburger Tor. Früher musste ich einmal, nämlich am U-Bahnhof Hallesches Tor, umsteigen.

100 g Wolle (bei Mohair wird die Kette weicher, bei Merinowolle kompakter, bei Bouclé seidig) Stricknadeln, Stärke 3 bis 3,5 ARBEITSANLEITUNG Für die Kette 20 bis 30 Maschen aufnehmen und als Schal auf die gewünschte Länge max. 2 m stricken.

Der amerikanische und der russische Botschafter luden gemeinsam zum Weihnachtskonzert

Von Elisabeth Binder

Die Landesregierung hat sich als Konsequenz aus der TempodromAffäre von dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen Pricewaterhouse Coopers (PWC) getrennt. Der Vertrag mit PWC zur Begutachtung von Bankbürgschaften des Landes ist laut Senatsfinanzverwaltung Anfang Dezember gekündigt worden.

Peter Georgi ist der Weihnachtsmann im KaDeWe. Das älteste Mannequin von Gaultier ist er auch

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })