Personalrat will freien Tag als Dankeschön für die Einführung der neuen Linien
Alle Artikel in „Berlin“ vom 17.12.2004
Tierschützer wollen heute vor dem Bundesrat an der Leipziger Straße demonstrieren. Anlass sind Beratungen zum Tierschutz.
von 1990 steht: „Hauptstadt Deutschlands ist Berlin“. Im Grundgesetz fehlt dieser Satz.
Strickmode muss nicht warm sein, sagt Designerin Maria Tembrink. Aber federleicht und farbenfroh
Über das Schicksal der Hauptstadtklausel wird erst heute in der Föderalismuskommission abgestimmt
Er lobte Selbstmordattentäter und hetzte gegen Deutsche. Jetzt kam die Antwort: Der Imam der Kreuzberger Mevlana-Moschee, Yakup T.
Urige Flötentöne: Auf der Schwäbischen Alb wurde schon vor 37000 Jahren musiziert
Jeder Ball braucht ein Motto. Der traditionelle Berliner Presseball, der sich eigentlich europäisch nennt, hat sich, nach Lateinamerika vor zwei Jahren, wieder mal ein außereuropäisches Thema vorgenommen.
Sie ist nur schwer ansprechbar, doch ihr Zustand stabilisiert sich langsam: Brigitte R. ist gestern im Krankenhaus aus dem Koma aufgewacht.
Bis zu einer Million Besucher aus aller Welt erwarten die Veranstalter der Silvesterparty am Brandenburger Tor in diesem Jahr. Das Fest findet bereits zum zehnten Mal bei freiem Eintritt statt – diesmal aber wegen der UBahn-Bauarbeiten auf dem Pariser Platz ausschließlich auf der Straße des 17.
Der Deutsche ist strebsam, fleißig und langweilig. So denkt der Japaner.
BVG rechnet trotzdem mit wenigen Kündigungen und erhält Widerspruch
Ich wohne ein paar Schritte vom UBahnhof Breitenbachplatz und habe mein Büro beim U-Bahnhof Oranienburger Tor. Früher musste ich einmal, nämlich am U-Bahnhof Hallesches Tor, umsteigen.
Beim Bildungsparteitag der SPD im April wird sich Schulsenator Klaus Böger (SPD) mit harter Kritik auseinander setzen müssen. Insbesondere die Abschaffung der Ausländer-Förderklassen und der geringe Stundenumfang des geplanten Deutsch-Pflichtkurses für Vorschüler bringen etliche Genossen in Rage.
Schönheitsoperationen sind risikoreiche Eingriffe Doch sie werden sogar zu Weihnachten verschenkt
Bahn kann für Verbindung nach Hamburg eigens gekaufte Fahrzeuge nicht einsetzen – die Zulassung fehlt
Obdachlosenärztin will ihren Lebenstraum mit Spenden verwirklichen
100 g Wolle (bei Mohair wird die Kette weicher, bei Merinowolle kompakter, bei Bouclé seidig) Stricknadeln, Stärke 3 bis 3,5 ARBEITSANLEITUNG Für die Kette 20 bis 30 Maschen aufnehmen und als Schal auf die gewünschte Länge max. 2 m stricken.
nicht mehr subventioniert
Die Punk-Formation „Glamour to Kill“ trifft auf die beiden Damen von „Baccara“. Gemeinsam singen sie „Sorry I’m a Lady“
in der SPD umstritten
Zum 25. Todestag von Rudi Dutschke hat die „tageszeitung“ („taz“) in der Kreuzberger Bezirksverordnetenversammlung die Umbenennung der Kochstraße in RudiDutschke-Straße beantragt.
Senator: Äußerungen gefährden die Sicherheit
Der amerikanische und der russische Botschafter luden gemeinsam zum Weihnachtskonzert
Die Landesregierung hat sich als Konsequenz aus der TempodromAffäre von dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen Pricewaterhouse Coopers (PWC) getrennt. Der Vertrag mit PWC zur Begutachtung von Bankbürgschaften des Landes ist laut Senatsfinanzverwaltung Anfang Dezember gekündigt worden.
Peter Georgi ist der Weihnachtsmann im KaDeWe. Das älteste Mannequin von Gaultier ist er auch