GASTRONOMIE: Viele Betriebe geben auf
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.12.2004
Gegen ihren Willen werden viele türkische und arabische Frauen verheiratet. Die Interkulturelle Initiative hilft – doch es fehlt an Geld
Berliner bauen die Elektronik für den Mega-Jumbo A380. Auch sonst hat die Luftfahrtindustrie gut zu tun
ist auch die Zeit, in der Falschgeld vermehrt in Umlauf gebracht wird, vor allem in Tankstellen, Apotheken und Supermärkten. In Berlin wurden in diesem Jahr bereits 6000 Blüten sichergestellt, damit liegt Berlin auf dem vierten Platz der Bundesländer.
Caputh - Nun sitzt auch der dritte Geldfälscher von Caputh in Untersuchungshaft. Der Potsdamer Jens H.
sind inklusive . 1.
Nur mal angenommen, ein Fernseh oder Zeitungsbericht über die Milchstraße, Schwarze Löcher oder das All hat Sie auf die Idee gebracht, zu Weihnachten ein Teleskop zu verschenken. Guter Einfall.
DIE FAKTEN 63 Betriebe, 15 Hochschulen mit Bezug zur Luftfahrt , drei Verkehrsflughäfen und 20 Verkehrslandeplätze gibt es in der Hauptstadtregion. Rund 16 000 Beschäftigte erwirtschaften einen Gesamtumsatz von rund einer Milliarde Euro und tragen mit 20 Prozent zum Gesamtexport bei.
möchte endlich mit seinem Auto in den Untergrund Als Tunnelbauer war Napoleon ein Versager: Träumte von schneller Unterquerung des Ärmelkanals, um so die Engländer auf ihrer Inselfestung auszuräuchern, doch wie lange hat es dann gedauert? Knapp 200 Jahre.
Schwedt Auf dem Gelände der Schwedter PCK Raffinerie ist am Mittwoch eine Bioethanolfabrik der Nordbrandenburger Bioenergie GmbH & Co KG (NBE) in Betrieb genommen worden. Die Anlage stellt 99,8-prozentigen Industriealkohol her, der Benzin als Oktanzahlverstärker beigefügt wird.
In der Hildburghauser Straße finden in Höhe der Hausnummer 68 Bauarbeiten der Gasag statt. Die Straße ist deshalb seit Montag noch bis zum heutigen Donnerstag, 18 Uhr, auf eine Spur für beide Richtungen verengt.
Überraschung ganz oben auf dem Fernsehturm! Er sieht genauso aus wie erwartet: Roter Kapuzenmantel mit weißem Nerz (von H&M, Karl Lagerfeld?
Unkenntnis oder einfach Sorglosigkeit bei der Liebe? Die Statistik der TechnikerKrankenkasse zum starken Anstieg von Schwangerschaftsabbrüchen bei Mädchen und jungen Frauen unter 20 Jahren hat auch Sexualberater und Frauenärzte überrascht und veranlasst, nach Erklärungen zu suchen.
und früherenBankmanagern Untreuevor
Bei der Teilbank Berlin Hyp, an deren Spitze CDUFraktionschef Klaus Landowsky steht, tauchen finanzielle Risiken aus einem 600-Millionen-MarkKredit an die Immobilienfirma Aubis auf. Februar 2001: Landowsky bestätigt die Annahme einer Spende für die CDU von Aubis-Managern aus dem Jahr 1995.
Unter Bildungsforschern ist er schon lange ein Begriff, aber richtig bekannt wurde er erst durch die PisaStudie: Jürgen Baumert hat für Deutschland den entscheidenden ersten Durchgang der Bildungsstudie im Jahr 2000 koordiniert. Seither gilt er als Pisa-Papst und als oberste Deutungsinstanz für alles, was mit Schule zu tun hat.
Den „wirklich Bedürftigen, nicht den Bequemen“ will Bundespräsident Horst Köhler helfen. Dabei scheint er die Obdachlosen besonders ins Herz geschlossen zu haben.
SPD-Mann sammelte in der „Distel“ für guten Zweck
Hauptausschuss des Senats lehnt Rettung der Wohnungsbaugenossenschaft ab
Spurensuche im Pergamonmuseum: Das Ishtar-Tor, durch das Oliver Stones Filmheld über den Euphrat in Babylon einzieht, steht seit langem an der Spree
Bei der Einführung der neuen Buslinie 118 auf der südlichen Streckenhälfte der alten Linie 211 hat die BVG den NachmittagsFahrplan vom 10- auf den 20-Minuten-Takt ausgedünnt. Und das, obwohl die Busse gerade am frühen Nachmittag voll bis übervoll von Schulkindern sind.
Bei der Islamischen Föderation gibt es offenbar keine Zweifel an den Äußerungen des Kreuzberger Imams Yakup T., der die Deutschen beschimpft hatte.
Die Verzögerungen beim Ausbau der Tunnelröhren für die Bundesstraße B 96 unter dem Tiergarten sind unter anderem durch einen Einspruch verursacht worden. Ein Konkurrent, der im Ausschreibungsverfahren für die technische Ausstattung des Tunnels unterlegen war, hatte bei der Vergabekammer ein Nachprüfverfahren veranlasst, das vier Monate Zeit gekostet hat – und es verloren.
PDS und Grüne wollen die Kochstraße umbenennen. Im Januar soll über den Antrag entschieden werden
Anwohner kämpfen für Wiedereinführung der Buslinie 348. Kritik an überfüllten Trams und U-Bahnen
Mit dem ersten Stern im Universum kam das Licht in die Welt. Farbenprächtige Gas- und Staubwolken sind kosmische Labore für neue Sterne
Programmkino öffnet im Januar
Schulgesetzänderung hilft nicht, sagtGutachter