
Museen und Freizeitstätten sind geschlossen, viele Mitarbeiter vermissen die Besucher. Doch für manche Menschen und Tiere hat der Lockdown auch ein paar Vorteile.
Museen und Freizeitstätten sind geschlossen, viele Mitarbeiter vermissen die Besucher. Doch für manche Menschen und Tiere hat der Lockdown auch ein paar Vorteile.
Endlich Sonne! Viele Berliner nutzen am Wochenende das schöne Wetter nach den Minustemperaturen der vergangenen Wochen.
Ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag gedachten am Samstag zahlreiche Berliner der Opfer. Die Namen der Getöteten standen bei der Demo im Mittelpunkt.
Da sich bald jeder selbst auf Corona testen kann, muss das Leben endlich zurückkehren in die Geschäfte, fordert die Präsidentin der Berliner IHK im Gastbeitrag.
Zuletzt gab es in Berlin mehrere risikoreiche Überfälle - die Täter, sagen Szenekenner, stammten oft aus dem Clan-Milieu. Corona spielt dabei eine Rolle.
Ulrich Weigand will Berlin mit Zukunftsdebatten verändern. Und verändert dafür die Urania. Ein Interview über den Umbau, neue Zielgruppen – und das Gärtnern.
Vor allem die Daten zur sozialen Lage geben Aufschluss über die Mietsituation in der Hauptstadt. Ein Gastbeitrag.
Kinder und Jugendliche in Flüchtlingsunterkünften leiden besonders unter der Pandemie. Nur die Hälfte von ihnen kann am Homeschooling teilnehmen.
Am Kurfürstendamm ist am Freitagmorgen ein Geldtransporter überfallen worden. Zwei Sicherheitsmitarbeiter wurde verletzt. Die Täter entkamen.
In der Coronakrise sollen wir zu Hause arbeiten. Das ist richtig. Eine Homeoffice-Pflicht, wie sie in Berlin diskutiert, geht aber zu weit. Ein Kommentar.
Zauneidechsen und Schlingnattern sorgen für Streit auf der Baustelle des Tesla-Werks in Brandenburg. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Auch in der zweiten Instanz unterliegt die Brandenburger Arzneimittelfirma Lunapharm vor Gericht gegen die Arzneimittelaufsicht. Der Skandal wurde 2019 aufgedeckt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster