
Ein Diskurs über die Ansprüche der Hohenzollern könne nicht stattfinden, wenn Wissenschaftler, Journalisten und Gutachter Angst vor Klagen haben müssen.
Ein Diskurs über die Ansprüche der Hohenzollern könne nicht stattfinden, wenn Wissenschaftler, Journalisten und Gutachter Angst vor Klagen haben müssen.
Die Gesundheitsverwaltung bestellt zwei Millionen Schnelltests zur Selbsttestung nach. Lehr- und Kitapersonal darf sich kostenlos beim Arzt testen lassen.
Der Anteil von Fällen der britischen Virusvariante steigt. Das „Labor Berlin“ veröffentlicht neue Zahlen.
Im Berliner Abgeordnetenhaus wurde der Opfer von Hanau gedacht. Doch die Rede des CDU-Fraktionsvorsitzenden Burkard Dregger war ein Fehlgriff. Ein Kommentar.
Innensenator Andreas Geisel kündigt größere Sensibilität der Polizei mit Opfern rassistischer Straftaten an. CDU-Fraktionschef Dregger erntet Kritik.
Der Bund muss nochmal mehr Geld für das Humboldt-Forum ausgeben als geplant. Gute Nachrichten gibt es jedoch bei den Spenden.
Der Extremistentrupp „Jamaatu Berlin“ warb für die Terrormiliz IS und die Tötung von Juden. Das Verbot ist bitter nötig. Ein Kommentar.
In Berlin dürfen alle Auto fahren, nur die Fahrschulen nicht. Die FDP-Fraktion will das ändern und drängt auf eine Anpassung der Rechtsverordnung.
Auf dem früheren Flugplatz Drewitz soll ein klimaneutrales Gewerbe- und Industriegebiet entstehen. Ein Rundgang mit dem Berliner Projektentwickler.
Hier verkehrte auch Anis Amri: Die Mitglieder des Vereins „Jamaatu Berlin“ kennen sich aus der berüchtigten Fussilet-Moschee. Nun ist die Gruppe verboten.
Die Generalstaatsanwaltschaft lässt nicht locker. Einer der Hauptverdächtigen der Serie rechter Angriffe in Neukölln wird jetzt wieder angeklagt.
Bitte nicht gleich wieder auf den rot-rot-grünen Senat schimpfen! Unser Autor erklärt, warum es nur noch 117 Berlins gibt.
Erscheinungsweise: an Tagen ohne Kita-Notbetreuung. Unsere Autorin bekommt im Homeoffice Konkurrenz von der "Zaeton".
Lebensmittelläden sollen über ihre Geschäfte Wohnungen bauen, um aus Kunden Mieter zu machen. Doch große Sonderangebote machen sie bisher nicht.
Am Donnerstag wird es noch einmal sonnig und mild. Doch ab Freitag pausiert das frühlingshafte Wetter und es kann sogar regnen.
Erst fünf Verbände, nun mehr als 30 Schulen aus Friedrichshain-Kreuzberg: An der geplanten Erleichterung des freiwilligen Sitzenbleibens gibt es viel Kritik.
In Berlin gibt es viele Events rund um den Klimawandel. Das Alfred-Wegener-Institut hat dafür ein Online-Portal mit Experten als Ansprechpartner eingerichtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster