
Alkohol darf wieder in der Öffentlichkeit getrunken werden. Führt das bei warmen Temperaturen zu neuen „Bier-Pulks“ auf den Straßen?
Alkohol darf wieder in der Öffentlichkeit getrunken werden. Führt das bei warmen Temperaturen zu neuen „Bier-Pulks“ auf den Straßen?
Der Berliner Senat will die Einrichtung geschützter Fahrradwege künftig besser begründen. Ein AfD-Abgeordneter hatte gegen die Senatspraxis geklagt.
Bei zu großen Mieterhöhungen in Brandenburg hat bisher in 31 Kommunen ein Dämpfer gegriffen. Diese Bremse soll künftig nur noch in 19 Kommunen gelten. Daran regt sich Kritik.
Fast jedes zehnte Berliner Unternehmen steht vor der Insolvenz, Corona-Hilfen des Bundes werden schleppend ausgezahlt. Der Senat will Unternehmer nun zusätzlich unterstützen.
Die Wärme führt zu Gefäßerweiterungen. Der Blutdruck fällt, man fühlt sich abgeschlagen. Wie Geplagte aktiv gegensteuern können, erklären zwei Wissenschaftler der Charité.
Franziska Giffey hält Volksbegehren für "völlig falschen Ansatz", Bettina Jarasch sieht Rückendwind für Grüne. Verkehrsforscherin kritisiert das Vorhaben.
Temperaturen bis zu 16 Grad und strahlende Sonne: In Berlin gibt das Wetter einen Vorgeschmack auf den Frühling. Acht Orte, an denen wir den Kopf freibekommen vom Winterblues.
Die öffentliche Hand wird für den neuen Airport weitere Milliarden aufbringen müssen. Der BER-Untersuchungsausschuss hat am Freitag Chefmanager Engelbert Lütke Daldrup vernommen.
Ex-Polizeipräsidentin Uta Leichsenring und Ex-Bundesanwalt haben den Zwischenbericht zu den rechten Attacken vorgelegt. Die Sicht der Opfer dominiert.
Flirten mit dem Sitznachbarn, Empfehlungen vom Barkeeper: Die Galander Bar in Kreuzberg gibt es jetzt digital. Echte Cocktails kann man nach Hause bestellen.
Sonnig und frühlingshaft mild wird das Wochenende in der Region. Am Sonntag liegen die Temperaturen zwischen 12 und 16 Grad.
Zum zehnten Mal startet der Unternehmerinnentag: Am 26. Februar diskutieren Gründerinnen und etablierte Unternehmerinnen mit Expertinnen online.
Ermittelt wird etwa wegen Angriffen auf Polizisten und Sachbeschädigungen: 717 Einsätze hat die Polizei 2020 in der direkten Umgebung des Hauses erfasst.
Die Experten sollen das Handeln von Politik und Verwaltung überprüfen und konkrete Empfehlungen erarbeiten. Es ist die bundesweit erste Kommission dieser Art.
öffnet in neuem Tab oder Fenster