
Jeden Tag kommen Tausende Menschen aus der Ukraine an. Trotz bundesweiter Verteilung ist der Bedarf an Betten in Berlin groß.
Jeden Tag kommen Tausende Menschen aus der Ukraine an. Trotz bundesweiter Verteilung ist der Bedarf an Betten in Berlin groß.
Nach dem „Fiasko“ um die rechtswidrig bewilligte Wasserförderung, will Brandenburg eine Teilförderung dulden. Doch der Wasserverband sieht weiter ein Problem.
Vier Menschen starben bei dem Unfall in der Invalidenstraße. Die verhängte zweijährige Bewährungsstrafe gegen den damaligen SUV-Fahrer ist nun rechtskräftig.
Zehntausende Menschen aus dem Kriegsgebiet kommen in der Stadt an. Die meisten mit dem Zug. Doch private Helfer fahren auch mit Autos hin und her.
Maja Lasić war bildungspolitische Sprecherin der Berliner SPD-Fraktion. Jetzt unterrichtet sie an einer Brennpunkt-Schule im Wedding.
Schon seine Eltern besaßen das Geschäft, in dem der halbe im Graefekiez seine Räder reparieren ließ. Doch jetzt gibt Musa Türker auf. Wie konnte es dazu kommen?
Im Juni 2021 hatten vier Männer im Vorraum einer Bankfililale Gasgemisch in einen Automaten eingeführt und diesen so gesprengt. Nun wurden zwei Täter verurteilt.
Kein Anschluss unter dieser Nummer: Teile der Verwaltung waren am Montag nicht telefonisch erreichbar. Betroffen waren auch Polizeidienststellen und die Justiz.
Die Ungleichheit bei der Bezahlung ist im Bundesdurchschnitt zwar höher, doch auch in Berlin und Brandenburg verdienen Frauen bis zu zehn Prozent weniger.
Auch 2021 trugen Mütter die Hauptlast der Care-Arbeit für ihre kranken Kinder, wie Zahlen der AOK nahelegen. Die Versicherung sieht leichte Fortschritte.
Ines Anioli wurde mit einem Sex-Podcast und Vaginawitzen bekannt. Jetzt macht sie einen Podcast über Kriminalfälle und geht als Komikerin auf Tour.
Der Beifahrer musste mit Platzwunde von Rettungskräften versorgt werden. Der Hilfstransport war in Schleswig-Holstein gestartet.
Coral World soll nicht nur ein großes Aquarium werden, sondern auch ein Hotelstandort. Senat und Bezirk nannten jetzt erstmals Details.
Diesen Dezember sollte der erste Streckenabschnitt der Linie 21 in Betrieb gehen. Doch nun wird auch daraus nichts – wegen Corona.
Die eingezäunte Wiese auf dem Boxhagener Platz ist für Hunde verboten. Doch viele Halter:innen halten sich nicht daran. Der Bezirk hat zu einem Malwettbewerb aufgerufen.
Verkehrspolitiker aller Parteien fordern, Verkehrsverstöße konsequenter zu verfolgen – auch die, die die Polizei bisher meist ignoriert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster