
Die aufwendige Sanierung des U-Bahn-Tunnels klappt. Weitere Vollsperrungen sind nicht nötig. Bis August bleibt es auf der U2 beim eingleisigen Pendelbetrieb.
Die aufwendige Sanierung des U-Bahn-Tunnels klappt. Weitere Vollsperrungen sind nicht nötig. Bis August bleibt es auf der U2 beim eingleisigen Pendelbetrieb.
Die BVG geben das Ende der Bauarbeiten zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben bekannt – und kündigen die nächste Baustelle an.
Erst landet Klier im DDR-Knast, nach der Wende wurde er als führender Neonazi verurteilt. Nun war er im Oscar-prämierten Filmteam von „Im Westen nichts Neues“ dabei. Ein Anruf in Hollywood.
Der Tourismus in Berlin habe sich 2022 erholt, lautet das Fazit der Branche. Und doch fehlen weiterhin Gäste in den Hotels. Eine besondere Rolle spielen die Geschäftsleute.
Monate nach der Panne am Alex startet der Bauherr des angrenzenden Hochhauses mit der Reparatur des abgesackten U-Bahn-Tunnels. Der Verkehr wird unterbrochen.
Im Nikolaiviertel, da gehen nur die Tourist:innen aus? Unser Autor testet die Kneipenszene in Berlins ältesten Siedlungsgebiet: vom Paddenwirt bis zur Wilden Mathilde.
Der Uber-Konkurrent Bolt war bisher vor allem mit Scootern und Taxis im Straßenbild deutscher Großstädte präsent. Nun will Firma aus Estland in Berlin weitere Dienste ausprobieren.
Künstliche Intelligenz könnte bald Reiseführer ersetzen und darüber entscheiden, wo wir hingehen. Unsere Autorin hat sich einen Tag von dem Textroboter durch die Stadt lotsen lassen.
Franziska Giffey stellt der Parteibasis die CDU-Frage. Die Pankower SPD ist gespalten zwischen Zentrum und Stadtrand, doch stärkt am Ende die Landesvorsitzende.
Bei Berlins bekanntester Ruine geht es voran: Nach langem Vorlauf hat der Bewerbungsprozess für die langfristig nutzbaren Flächen in dem Modellprojekt begonnen.
Mitten im Berufsverkehr ist es am Alexanderplatz zu einem Unfall gekommen. Die Alexanderstraße wurde gesperrt, mehrere Tramlinien umgeleitet.
Wegen eines verdächtigen Gegenstandes wurde das Gelände um den Bahnhof Alexanderplatz am Freitagabend geräumt. Ein Sprengstoffspürhund konnte Entwarnung geben.
Ein 37-Jähriger hat am Alexanderplatz in Berlin-Mitte einen Polizisten verletzt. Er wollte eine Bar nicht verlassen. Der Polizist kam ins Krankenhaus.
Kreuz und quer rollen sie durch die Stadt, bei Tag und bei Nacht: Diese U-Bahnen, S-Bahnen und Busse sind die Berliner Langstreckenläufer unter den Öffis.
Vom Park Inn am Alexanderplatz reisen mehrmals täglich Bettwäsche und Handtücher ins 150 Kilometer entfernte Nowe Czarnowo und zurück. Der Tagesspiegel hat eine Fuhre begleitet.
Das belgische Startup Woodcutter erhält großen Zuspruch in Berlin. Was anfangs nur eine Freizeitaktivität war, hat sich mittlerweile zu deutlich mehr entwickelt.
Im Auftrag der DDR entstand ein farbenfrohes Wandbild, das den Kampf gegen die Diktatur in Nicaragua zeigt. Es wurde mehrfach restauriert. Der Künstler ist nun verstorben.
Seit vielen Jahren lebt die Fluxus-Künstlerin Ann Noël in Berlin. Ihr Werk hätte sehr viel mehr Aufmerksamkeit verdient. In der Galerie ChertLüdde hat sie endlich eine Bühne gefunden.
In Nachbarschaft zum KaDeWe will der Signa-Konzern eine neue Attraktion für Berlin schaffen. Dort sollen nicht nur luxuriöse Büros entstehen – sondern auch ein Ballsaal, der an legendäre Zeiten anknüpft.
Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian über die wieder vollständige Berlinale nach der Pandemie, die Ukraine und Iran im Kino, die eingeladenen Stars – und wasserstoffbetriebene Shuttles.
Auf dem Mühlendamm kam es am Mittwoch es zu Staus, Grund war eine Blockade der „Letzten Generation“. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Nötigung im Straßenverkehr.
Am U-Bahnhof Schillingstraße gibt ein Unbekannter mehrere Schüsse ab, auch gezielt auf einen Fahrgast. Patronenhülsen deuten auf eine Schreckschusswaffe hin.
Die Erfolgsaussichten schätzt der Covivio-Chef auf „99,98 Prozent“: Von März bis August soll der U-Bahn-Tunnel am Alexanderplatz wieder angehoben werden.
Der CDU-Mann will eine Spekulanten-Steuer, der FDP-Vertreter Bürokratieabbau beim Kältebus: Bei einer Veranstaltung in Mitte trafen Politiker auf Armutsbetroffene.
Drei Männer sollen im Frühjahr 2022 am Alexanderplatz einen Jugendlichen angegriffen haben. Die Berliner Polizei bittet um Hilfe bei der Suche nach ihnen.
Das prominent besetzte Team von Delay Sports lässt im Finale des „030 eCups“ auch Hertha BSC keine Chance und darf sich nun Stadtmeister nennen.
Der Mann soll im März 2022 einen anderen Mann im S-Bahnhof verletzt haben. Zeugenhinweise führten die Ermittler nun zu dem Tatverdächtigen.
Das Bauunternehmen Covivio ist nach Ansicht des Senats schuld an den Schäden am U-Bahn-Tunnel am Alexanderplatz. Nun will der Bauherr zeitnah ein Konzept zur Behebung vorlegen.
Ein Hochhausbau ist schuld am eingleisigen Verkehr auf der U-Bahnlinie 2 – seit Monaten geht es bei der Tunnelsanierung nicht voran. Nun gibt es einen neuen Zeitplan.
Die Nazis feierten Hitlers Machtübernahme mit einem Triumphmarsch. Zahlreiche Aufnahmen davon sind nachträglich entstanden.
Zwei Frauen aus der Ukraine sind in Berlin Opfer eines Übergriffs geworden. Drei Männer beleidigten sie zunächst auf Russisch, dann verfolgten sie die Frauen.
Klaus Lederer ist wütend über das Chaos mit der U2. Er kritisiert, dass Investitionsobjekte in ganz Berlin gebaut werden: „Die Frage, was wird gebaut für wen, muss im Vordergrund stehen.“
In Berlin zweifeln viele daran, dass der Mutterkonzern die Karstadt-Filialen in Berlin wirklich erhalten will. Die Ankündigung, die Charlottenburger Filiale zu schließen, verschärft die Debatte.
Die U-Bahn der Linie 5 fährt nach einem Betriebsstopp zwischen Bahnhof Frankfurter Allee und dem Alexanderplatz wieder. Das bestätigte ein Sprecher der Berliner Feuerwehr am Donnerstagabend.
Heute nennen sich Polizisten gern Bullen. Da war es nur noch ein kleiner Gedankenhüpfer bis zur Idee, das ACAB umzudrehen: „All cops are beautiful“. Eine Glosse.
Die U6 war am Mittwoch eingestellt, Tausende strandeten. Eine Umfahrung war unmöglich, da nicht nur die U2 kaputt, sondern die parallele S-Bahn gesperrt ist.
Berlin ist schön, das Essen ist billig, die Einheimischen sind... originell. Aber fahren Sie auf gar keinen Fall im Winter dorthin.
Drei Monate nach der Havarie am U2-Tunnel auf dem Alexanderplatz hat der Investor noch kein Sanierungskonzept vorgelegt. Die Linken fürchten auch ein U8-Desaster.
Hans Kollhoff hat mit seinem Masterplan für den Alexanderplatz Berlin entscheidend mitgestaltet – im wörtlichen Sinne. Ein Gespräch über Hochhäuser, die Friedrichstraße und Berliner Altbauten.
Eine Fußgängerin ist in Berlin-Mitte zwischen dem Waggon einer Tram und einem Zaun eingeklemmt worden. Sie wurde tödlich verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster