
Vom zurückgekehrten Weihnachtsmarkt-Klassiker am Gendarmenmarkt bis zu stimmungsvollen Geheimtipps am Stadtrand: Wir haben die schönsten Weihnachtsmärkte in allen Bezirken zusammengestellt.

© Alexander Heinl/dpa
Im Schnitt verbringt jeder Berliner täglich etwa 70 Minuten im Verkehr und legt dabei etwa drei Wege zurück - entweder per Rad, Auto, mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß. Hier finden Sie aktuelle Beiträge und Hintergründe zu den Themen Fahrrad und Verkehr.

Vom zurückgekehrten Weihnachtsmarkt-Klassiker am Gendarmenmarkt bis zu stimmungsvollen Geheimtipps am Stadtrand: Wir haben die schönsten Weihnachtsmärkte in allen Bezirken zusammengestellt.

Ein Lkw-Fahrer will von der Oberlandstraße auf die A100 abbiegen. Dabei fährt er eine Person auf einem Fahrrad an und verletzt sie tödlich.

Der Weihnachtszug der S-Bahn fährt ab Sonnabend durch Berlin. Wer kein Ticket ergattert, kann vor Ort sein Glück probieren. Oder die Alternative: der „Weihnachtsmarkt-Express“ mit historischen Doppeldeckern.

Ein Mann fragt eine trans Frau, ob sie männlich oder weiblich sei. Als es zum Streit kommt, schlägt er ihr ins Gesicht und zieht ihr an den Haaren. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Heiße Sommertage machen Menschen zu schaffen und bergen Gefahren für die Gesundheit. Und sie nehmen wegen der Klimaerwärmung tendenziell zu, sagen Experten. Das hat der Senat nun vor.

Ob am Arbeitsplatz, in der Bahn oder zu Hause: An vielen Orten erfahren Frauen Gewalt. Was sind die Ursachen? Was muss sich ändern? Elf Frauen berichten.

Was hat sich in Berlin getan und was ist noch zu tun, um Gewalt gegen Frauen einzudämmen und zu verhindern? Der Tagesspiegel befragte Senatsmitglieder zum „Orange Day“.

Von Mitte Januar bis Mitte Mai wird die einsturzgefährdete Decke am U-Bahnhof Nollendorfplatz saniert. Die U2 muss den gesamten Verkehr aufnehmen. Hunderttausende Fahrgäste sind betroffen.

Zwei wichtige Brücken in Prenzlauer Berg werden abgerissen, weil der verwendete Stahl rissgefährdet ist. Nun wurde die Bauzeit festgelegt – Auto- und Nahverkehr sind betroffen.

Radfahren in London boomt. Die britische Hauptstadt hat eine verkehrstechnische Transformation vollzogen und will fahrradfreundlich werden. Dafür investiert sie im Gegensatz zu Berlin Millionen.

Der VBB kündigt wichtiges Treffen an. Es gibt auch Ideen für neue Buslinien, die das Rathaus Spandau, die Wannsee-Fähre und 20.000 Anwohner am Glienicker See betreffen könnten.

Ein Auto prallt in der Nacht auf der Autobahn 100 in Berlin-Schöneberg gegen eine Leitplanke. Der Fahrer steigt aus und verschwindet mit fremder Hilfe.

Rund 1500 Schüler und ihre Lehrkräfte beteiligten sich am Projekt „Tagesspiegel macht Schule – reflektiert & couragiert“. Jetzt wurde ausgewertet.

Wer jetzt noch nach Berlin ziehe, komme einfach zu spät. Diesen Satz hörte unser Autor von einem Freund, der gründlich mit der Hauptstadt abrechnete – im Jahr 2004. Doch das stimmte noch nie.

Mit Bettina Jarasch und Werner Graf ziehen die Berliner Grünen in den Wahlkampf. Für „ein schönes Leben für alle“ fordern sie ein Büro-Moratorium und mehr Verkehrsberuhigung durch Durchfahrtsperren.

Ein neues Quartier für Wissenschaft und Wirtschaft, so groß wie kein anderes im Zentrum der Hauptstadt: Dafür legt sich Berlin richtig ins Zeug. Aber wo sollen 8000 Forscher und Fachkräfte wohnen?

Wie bleibt Berlin auch in Zukunft noch lebenswert? Auf einer Konzeptkonferenz von Tagesspiegel, „Berliner Morgenpost“ und „Radio Eins“ wurden kreative Lösungen präsentiert.

Wie geht es weiter mit der Hauptstadt? Darüber haben sich Erfinder, Talente und Visionäre der Stadt Gedanken gemacht. Die besten Ideen werden nun in einer Zukunftskonferenz vorgestellt.

Die Reparaturarbeiten an einem Signal am Treptower Park und einer Weiche in Mahlsdorf sind abgeschlossen. Fahrgäste müssen auf zwei Linien zunächst trotzdem noch mit Verspätungen rechnen.

Nach langem Streit um die hässlichen Barrieren im Zentrum der City West will das Bezirksamt ein neues Sicherheitskonzept umsetzen. Dann sind die martialischen Sperren Geschichte.

Ständig halten in Berlin-Spandau Regionalbahnen und ICE-Züge nach Hamburg, Hannover oder Frankfurt/Main. Das Bahnhofsdach ist ein Hingucker – aber auch in die Jahre gekommen. Jetzt werden Glasscheiben ausgebaut.

Bei der Stabilisierung des U-Bahnbetriebs kommen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter voran. Trotzdem kam es zuletzt insbesondere bei den breiteren Linien zu einigen Störungen.

Zwei Autos prallen in Berlin-Kaulsdorf gegeneinander, ein Wagen wird eingeklemmt. Die Befreiung des Fahrers wird für die Feuerwehr zur Herausforderung.

Ein havarierter U-Bahnzug, Schüsse, Schreie. Soldaten üben im Bahnhof Jungfernheide ein Horrorszenario. Eine Nacht zwischen Scharfschützen und Schwerverletzen im Berliner Untergrund.

Boulevard, Flaniermeile, autofreier Zukunftsort: Die Friedrichstraße muss seit Jahren für allerlei Visionen herhalten. Dabei spricht nichts dafür, dass hier ein neues Berliner Zentrum entsteht. Zeit für eine radikale Lösung.

Fehlende Querungshilfen, fehlende Sicht, Einladung zur Raserei – das Urteil eines Sachverständigen ist vernichtend. Am Mittwoch präsentiert der Senat seine Pläne.

Zwei Männer schmieren Nazi-Parolen und einen rechtsextremen Code an ein Wärterhäuschen der BVG. Polizisten nehmen sie fest.

Kurzfristige Bauarbeiten stören am Dienstagmorgen den Verkehr der Berliner S-Bahn. Pendler müssen sich umstellen.

Mitten in der Nacht attackiert ein 37-Jähriger eine Frau an einem Berliner S-Bahnhof. Dank Videomaterial kann die Polizei den Verdächtigen schnell stellen.

Die Friedrichstraße wird Flaniermeile werden, das plant die CDU. Parkplätze für Autos verschwinden, Gehwege werden breiter und grüner. Vor Jahren waren die Grünen mit einem ähnlichen Projekt gescheitert.

In dieser Woche trainiert die Bundeswehr mitten in Berlin für den Verteidigungsfall. Auch ein U-Bahnhof wird dafür zum Trainingsort. Worauf sich die Fahrgäste und Passanten einstellen müssen.

S41 und S42 fahren am Montagmorgen nicht wie gewohnt: Eine Streckenreparatur sorgt für Einschränkungen auf der Berliner Ringbahn. Pendler können die Unterbrechung umfahren.

Hubschraubereinsatz im Berliner Westen: Eine Beifahrerin wird bei einem Autounfall lebensbedrohlich verletzt und muss notoperiert werden. Auch der Fahrer muss ins Krankenhaus.

Der Rasthof Avus liegt wie eine Insel zwischen den vielen Spuren der A 115 und der A 100, Deutschlands meistbefahrener Autobahn. Eine Nacht inmitten des Asphalts.

Ein Fahrer entzieht sich einer Verkehrskontrolle und fährt vor der Polizei davon. Anschließend flüchtet er ohne sein Auto.

Ein Ausflugsklassiker: der Hafen Wannsee. Jetzt wurde die neue Treppe freigegeben, damit man schneller vom S-Bahnhof zum BVG-Schiff kommt. Im Juni wird der Spielplatz eröffnet. Hier zeigen wir Bilder von der Baustelle.

Zusätzlich zu mehreren Streckensperrungen fallen an diesem Sonntag zahlreiche S-Bahnen zwischen Westkreuz und Charlottenburg aus. Grund sind nach Bahnangaben Reparaturarbeiten.

Beim Tagesspiegel-Rundgang durch Berlins größte Fußgängerzone verrät Weihnachtsmarktchef Uwe Rösler die Details des Marktes: Überraschungen, Eisbahnen, Tipps – und einen Flop.

Am Sonnabend hat die Berliner SPD ihren Spitzenkandidaten offiziell gekürt. Krach kündigte Verbesserungen für Familien an – und einen Kampf gegen die „Mietmafia“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster