zum Hauptinhalt
Das kleine Panzernashorn Manjula wurde am 27. April 2008 im Tierpark Friedrichsfelde geboren. Mit einem vorsichtigen Nasenstupser wird es von Mutter Betty begrüßt. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Panzernashörner reichte von Pakistan über den Norden Indiens bis nach Bangladesch und Assam. -

© dpa

Thema

Tierpark

Der Berliner Tierpark hat eine Fläche von 160 Hektar und ist damit der größte Landschaftstierpark Europas. Etwa eine Million Besucher schauen sich hier jährlich Elefanten, Großkatzen, Krokodile und viele weitere Arten an. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge aus dem Berliner Tierpark.

Aktuelle Artikel

In Brandenburg werden immer wieder Elche gesichtet.

Der Elch „Kalle“ ist am Montag aus dem Wildtierpark Hohenbruch in Brandenburg ausgebrochen. Seitdem wurde er nicht wieder gesehen.

Von Christian Müller
Die ehemaligen Regierenden Bürgermeister Berlins, Michael Müller (l-r, SPD), Walter Momper (SPD), Klaus Wowereit (SPD) und Eberhard Diepgen (CDU), gehen zu einer kleinen Festveranstaltung zum 180. Zoo-Jubiläum im Berliner Zoo. Am 1. August 1844 – vor genau 180 Jahren – wurde der Zoologische Garten Berlin als erster Zoo Deutschlands eröffnet.

Er hat zwei Weltkriege überstanden und seine nicht immer glanzvolle Geschichte aufgearbeitet. Mit prominentem Besuch feiert der Berliner Zoo seine Eröffnung vor 180 Jahren.

Es muss nicht immer flauschig sein: Der Tierpark freut sich über einen jungen Schaukelfisch, und in der Flamingo-Kolonie sind zwei Küken unterwegs. Neuzugänge in Berlins Tierwelt.

Von Constanze Nauhaus

Nicht hübsch, halb blind und sexuell inaktiv: Die Stars unter den Zootieren waren die haarlosen Wesen noch nie. Aber sie bezaubern durch ein ausgeprägtes Gruppengefühl.

Von Constanze Nauhaus

Es begann mit einem Sturz aus zwei Metern Höhe: Im Berliner Tierpark ist ein Giraffenbaby geboren worden. In freier Wildbahn ist die Giraffenart aus bestimmten Gründen selten.

Lernen im Grünen: Im Tierpark hat ein Naturlehrpfad eröffnet.

Hunderte Schulklassen besuchen jedes Jahr Zoo und Tierpark in Berlin. Nun gibt es in Friedrichsfelde ein „grünes Klassenzimmer“, um Kindern die Stadtnatur nahezubringen.

Von Constanze Nauhaus
Weil sie bei Gefahr bellen, heißen sie (Prärie-)Hunde.

Weil seine Mutter sich nicht für ihn interessiert, wird Meerkatzen-Junge Kiru nun im Berliner Tierpark mit Fläschchen gefüttert. Auch neu: junge Schwarzschwanz-Präriehunde.

Von Constanze Nauhaus
Ein Okapi steht im Tierpark Berlin.

Ein Hals wie eine Giraffe, das Fell einer Antilope und gestreifte Beine wie ein Zebra: Nach langer Zeit leben wieder Okapis im Berliner Tierpark. Besucher müssen sich aber noch gedulden.

Ede und Kuno heißen die beiden Tiger-Brüder.

Der Tierpark hat lange ein Geheimnis drum gemacht: Die beiden kleinen Sumatra-Tiger haben endlich Namen bekommen. Sie wurden nach Figuren des Karikaturisten Erich Schmitt benannt.

Von Constanze Nauhaus
Nachwuchs: Neugeborene Trampeltiere sind „Frühaufsteher“.

Im Tierpark ist ein Trampeltier-Fohlen zur Welt gekommen – noch namenlos. Und auch bei den Kowaris im Zoo gibt es Zuwachs. Vier neue Tierbabys in Berlin.

Von Constanze Nauhaus
Arielle, das Tasmanische Graue Riesenkänguru-Mädchen im Tierpark.

Die einen springen mit wenigen Tagen bereits durch die Gegend, die andere steckt lieber noch den Kopf in den mütterlichen Beutel: Berliner Jungtiere aus Zoo und Tierpark.

Von Constanze Nauhaus

Tierpark, Spandau, Frühlingsorte: Ausflug am Feiertag? Sehr gerne, doch bitte warm anziehen. Der Freitag wird sonnig, aber kalt. Hier ein paar Ausflugsideen zum Frauentag in Berlin.

Von Constanze Nauhaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })