
Mutter Rosie hat ihre beiden Kinder vor mehreren Wochen zur Welt gebracht. Berliner können Namensvorschläge für den Nachwuchs einsenden – wie das funktioniert.
© dpa
Der Berliner Tierpark hat eine Fläche von 160 Hektar und ist damit der größte Landschaftstierpark Europas. Etwa eine Million Besucher schauen sich hier jährlich Elefanten, Großkatzen, Krokodile und viele weitere Arten an. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge aus dem Berliner Tierpark.
Mutter Rosie hat ihre beiden Kinder vor mehreren Wochen zur Welt gebracht. Berliner können Namensvorschläge für den Nachwuchs einsenden – wie das funktioniert.
Kurz nach der Geburt ist das Jungtier spurlos verschwunden. Der Tierpark Nürnberg erklärt, dass es nicht ungewöhnlich sei, dass Löwen ihre Jungen auffressen.
Berlins Finanzsenator geht gern in den Zoo, genauer gesagt in den Tierpark Friedrichsfelde. Die Roten Pandas haben es ihm angetan. Aber er hat noch weitere Lieblingstiere.
Die Pandas Lotti und Leni bekommen Konkurrenz: Im Tierpark gibt es Nachwuchs bei den Roten Pandas. Optisch haben die Kleinen Pandas nur wenig mit den Großen gemein. Doch sie teilen eine Leidenschaft.
Fortpflanzung in Tierparks ist ein seltenes Privileg. Für ein artgerechtes Leben fordern Fachleute, dass die Tiere sich vermehren dürfen.
Jenseits von Zoo und Tierpark: Berlin bietet mehr als Tauben und Ratten – auch ohne teuren Eintritt. Wir haben die schönsten Orte gesammelt.
In einem Tierpark in NRW werden zwei tote Kängurus entdeckt. Zunächst wird ein Raubtierangriff nicht ausgeschlossen. Doch nun gehen die Ermittler vom Werk eines Unbekannten aus.
Der Tierpark in Friedrichsfelde will neun weitere Tierarten im Elefantenhaus unterbringen und setzt dafür auf Spenden. Die Dickhäuter sollen 2026 in das teuer renovierte Gehege einziehen.
Auf einem Abschnitt der U5 fahren bald Busse statt U-Bahnen. Die Bauarbeiten sollten eigentlich schon längst laufen, doch es fehlte Material. Anfang August sollen die Bauarbeiten nun beginnen.
Zwischen den U-Bahnhöfen Tierpark und Friedrichsfelde sollte ab Ende Juni gebaut werden. Doch die Arbeiten auf der U5 verzögern sich – auf unbestimmte Zeit.
In einem Tierpark in Südwesten Englands sind zwei Bären aus ihrem Gehege ausgebüxt und haben sich über die Honig-Vorräte des Zoos hergemacht. Erst nach einer Stunde konnten sie zurück in ihre Gehege gelockt werden.
Reiner Zieger, Zeichner beim Berliner Tierpark, erfüllte sich mit seinen Afrika-Reisen einen Kindheitstraum. Jetzt werden seine Zeichnungen veröffentlicht.
In Oranienburg werden jährlich zig Bombenfunde gemacht. Von einer Entschärfung am Donnerstag ist auch der Tierpark Germendorf betroffen.
Zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche mussten Besucher des Berliner Tierparks zuletzt bestimmte Regeln beachten. Ab Dienstag fallen sie weg. Nur zwei Bereiche bleiben noch zu.
Auf der Straße Am Tierpark hat eine Autofahrerin ein Mädchen angefahren, das mit seiner Schülergruppe die Straße überquerte. Das Kind kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Das Regenwaldhaus, das Affenhaus oder auch die Savannenlandschaft können wieder besucht werden. Nach fast drei Wochen Schließung öffnet auch der Tierpark wieder.
Wegen der Maul- und Klauenseuche wurden der Berliner Zoo und Tierpark für knapp zwei Wochen geschlossen. Die finanziellen Verluste sind erheblich. Seit Freitag kann der Zoo wieder öffnen.
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg sind Zoo und Tierpark in Berlin noch geschlossen. Der Förderverein weist auf erhebliche Einnahmeverluste hin und ruft um Hilfe.
Wenn nur ein Tier an der Maul- und Klauenseuche erkrankt, müssen alle Klauentiere der Haltung getötet werden. Im Tierpark würde das etliche Tiere treffen.
800 Schafe, Alpakas und andere Klauentiere leben in der Berliner Überwachungszone in Wildgehegen und Streichelzoos. Eine Ansteckung könnte viele in Existenznot bringen. Auch Tierpark und Zoo bleiben zu.
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Hönow bleiben die Vorsichtsmaßnahmen in Berlin bestehen: Zoo- und Tierpark bleiben am Dienstag weiter geschlossen.
Seit diesem Jahr leben zwei australische Rauschuppenpythons im Tierpark Perleberg. Auch die kleinste Schafrasse Europas ist hier heimisch geworden. Der Tierpark will damit zum Artenschutz beitragen.
Für 52 Millionen Euro entsteht im Osten Berlins eines der europaweit größten Elefantenhäuser. 2026 sollen die ersten Tiere einziehen und, so hofft man, Nachwuchs in die Welt setzen.
Bei dem Angriff eines Fuchses starben vor zwei Jahren alle Bennett-Kängurus des Tierparks in Luckenwalde. Nun riskiert die Einrichtung einen erneuten Versuch – unter anderem mit einer neuen Nachtanlage.
Vor dem Berliner Tierpark fing es an: Daniel Chluba macht sich stark für die Raubfische. Haie brauchen Salzwasser? Der für schräge Aktionen bekannte Künstler hat da eine Idee.
Der Elch „Kalle“ ist am Montag aus dem Wildtierpark Hohenbruch in Brandenburg ausgebrochen. Seitdem wurde er nicht wieder gesehen.
Er hat zwei Weltkriege überstanden und seine nicht immer glanzvolle Geschichte aufgearbeitet. Mit prominentem Besuch feiert der Berliner Zoo seine Eröffnung vor 180 Jahren.
Es muss nicht immer flauschig sein: Der Tierpark freut sich über einen jungen Schaukelfisch, und in der Flamingo-Kolonie sind zwei Küken unterwegs. Neuzugänge in Berlins Tierwelt.
Nicht hübsch, halb blind und sexuell inaktiv: Die Stars unter den Zootieren waren die haarlosen Wesen noch nie. Aber sie bezaubern durch ein ausgeprägtes Gruppengefühl.
Es begann mit einem Sturz aus zwei Metern Höhe: Im Berliner Tierpark ist ein Giraffenbaby geboren worden. In freier Wildbahn ist die Giraffenart aus bestimmten Gründen selten.
Hunderte Schulklassen besuchen jedes Jahr Zoo und Tierpark in Berlin. Nun gibt es in Friedrichsfelde ein „grünes Klassenzimmer“, um Kindern die Stadtnatur nahezubringen.
Weil seine Mutter sich nicht für ihn interessiert, wird Meerkatzen-Junge Kiru nun im Berliner Tierpark mit Fläschchen gefüttert. Auch neu: junge Schwarzschwanz-Präriehunde.
Ein Hals wie eine Giraffe, das Fell einer Antilope und gestreifte Beine wie ein Zebra: Nach langer Zeit leben wieder Okapis im Berliner Tierpark. Besucher müssen sich aber noch gedulden.
Der Tierpark hat lange ein Geheimnis drum gemacht: Die beiden kleinen Sumatra-Tiger haben endlich Namen bekommen. Sie wurden nach Figuren des Karikaturisten Erich Schmitt benannt.
Die Wildpferde sollen in Kasachstan angesiedelt werden. An dem Projekt ist neben dem Berliner Tierpark auch der Prager Zoo beteiligt.
Im Tierpark ist ein Trampeltier-Fohlen zur Welt gekommen – noch namenlos. Und auch bei den Kowaris im Zoo gibt es Zuwachs. Vier neue Tierbabys in Berlin.
Die einen springen mit wenigen Tagen bereits durch die Gegend, die andere steckt lieber noch den Kopf in den mütterlichen Beutel: Berliner Jungtiere aus Zoo und Tierpark.
Kurz vor den Osterferien wurde im Tierpark Berlin die Otter-Insel eröffnet. Dort tummeln sich unter anderem Otter und Affen.
Einst galten sie in freier Wildbahn als ausgestorben – dann mühten sich Zoos weltweit um den Erhalt der Rasse. Demnächst kommen auch Tiere aus Berlin nach Kasachstan.
Tierpark, Spandau, Frühlingsorte: Ausflug am Feiertag? Sehr gerne, doch bitte warm anziehen. Der Freitag wird sonnig, aber kalt. Hier ein paar Ausflugsideen zum Frauentag in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster