zum Hauptinhalt
Paralympics in Paris

© IMAGO/GEPA pictures

Thema

Paralympics Zeitung

Die PZ ist ein international mehrfach ausgezeichnetes Gemeinschaftsprojekt von Tagesspiegel und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV).

Zum 20-jährigen Jubiläum berichtete ein Team aus zehn jungen Journalistinnen und Journalisten über die Paralympics aus Paris.

Hier geht es zum PDF der Printbeilage (barrierefrei).

Aktuelle Artikel

Das Paralympics-Maskottchen Phryge

An diesem Donnerstag endet das öffentliche Voting – machen Sie noch mit. Alle Nominierten haben aus Paris Medaillen von den Paralympics mitgebracht. Lesen Sie noch einmal die schönsten Geschichten.

Von Benjamin Apitius
Pia Greiten, Leonie Menzel, Tabea Schendekehl und Maren Völz feierten bei Olympia den dritten Platz im Ruder-Doppelvierer.

Bis zum 17. November kann darüber abgestimmt werden, wer in diesem Jahr am meisten begeisterte. Ein Überblick, wer in den verschiedenen Kategorien zur Wahl steht.

Von Charlotte Bruch
Visualisierung des neuen „Großen Stadions“ im Jahn-Sportpark.

Dass Berlin sich entschieden hat, den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark zum ersten vollinklusiven Sportpark Deutschlands umzubauen, ist ein großer Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft. Ein Gastbeitrag von LSB-Präsident Thomas Härtel.

Thomas Härtel
Ein Gastbeitrag von Thomas Härtel
Nach mehreren Show-Absagen wegen seiner verunglimpfenden Aussagen über Behinderte will Comedian Luke Mockridge wieder auf die Bühne (Archiv-Foto).

Wegen seiner abfälligen Aussagen zum Behindertensport hagelte es Kritik, mehrere Tour-Termine wurden abgesagt. Der Auftakt soll nun verspätet in Wien stattfinden.

Der Comedian Nizar Akremi bei einem Auftritt in einem Jugendcafe in Emmerich am 26.10.2019.

Der Antisemitismusbeauftragte Stefan Hensel kritisiert die geplanten Auftritte des Comedians. Nizar Akremi ist nicht nur wegen seiner Aussagen im Podcast mit Luke Mockridge umstritten.

Katarina Witt lädt zum Sportfest „Inklusiv gewinnt“.

Zum zweiten Mal lädt Katarina Witt am Sonntag zum Sportfest „Inklusiv gewinnt“ – mit dabei sind Olympia- und Paralympics-Teilnehmer. Hier spricht die Wahl-Potsdamerin über die Bedeutung der Veranstaltung.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Jana Haase
Doppelte Freude – das US-amerikanische Leichtathletik-Pärchen gewinnt bei den Olympischen und Paralympischen Spielen Doppel-Gold.

Eine Liebesgeschichte wie ihre kommt nur selten vor. Paralympics-Athlet Hunter Woodhall und Weitspringerin Tara Davis-Woodhall gewinnen beide Gold. Ihre gegenseitige Unterstützung rührt die Sport-Fans.

Von Hanna Beisel
Rollstuhlfahrer auf Bahnsteig in Frankfurt/Main Hbf.

Bringen die begeisternden Spiele von Paris die Inklusion voran? Der Sozialverband und der Bundesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen fordern mehr Einsatz für Barrierefreiheit in Deutschland.

Von Felix Leininger
Heidemarie Dresing ist mit ihren 69 jahren die älteste Teilnehmerin der Paralympics.

Wenn ältere Menschen über ihre Wehwehchen klagen, beeindruckt das die älteste Teilnehmerin der Paralympics nicht. Auch 2032 in Brisbane will sie noch an den Start gehen.

Von Carla Vitón Tamayo
Luke Mockridge sorgte mit einem Kommentar zu den Paralympics für Entrüstung.

Der Möchtegern-Comedian äußerst sich in einem Podcast menschenverachtend. Hier zeigt sich, dass die Belange behinderter Menschen einen Teil unserer Gesellschaft nicht berühren.

Benedikt Paetzholdt
Ein Kommentar von Benedikt Paetzholdt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })