Der Hurrikan "Dolly" hat in Mexiko bislang zwei Menschen das Leben gekostet. Die Leiche eines Fischers wurde gefunden. Seine drei Begleiter werden weiter vermisst.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 24.07.2008
Die Alpinisten Simon Kehrer und Walter Nones haben in einer Internet-Videokonferenz ihre dramatische Rettung geschildert. Sie haben auch berichtet wie der Absturz ihres Kletter-Kollegen Karl Unterkircher geschehen ist; seine Leiche soll am Nanga Parbat bleiben.
In Brasilien hat sich der elfjährige Gabriel da Silva als äußerst bissig erwiesen. Der Junge wurde einem Pitbull angegriffen und schlug ihn mit seinen eigenen Waffen in die Flucht. Allerdings stellte sich heraus, dass die Beißerchen des Jungen nicht ganz so kampftauglich waren.
Gerät der Kreml ins Wanken? Heimliche Bauarbeiten an einem dreigeschossigen unterirdischen Einkaufszentrum haben am Roten Platz ein Kloster und mehrere Kulturdenkmäler absacken lassen. Die Regierungszeitung "Rossijskaja Gaseta" spricht von einem handfesten Skandal.

Vier Alpinisten sind am Donnerstag beim Abstieg im Montblanc-Massiv tödlich verunglückt. Ein fünfter Bergsteiger der Seilschaft überlebte. Es ist das zweite schwere Unglück binnen einer Woche.

Britische Historiker haben den bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß im Berliner Wachsfigurenkabinett in eine Reihe mit berühmten Bösewichten ausgestellt. Die CSU ist erbost - und fordert den Außenminister zum Handeln auf.

Millionen von Menschen in Ländern Ostafrikas sind nach Einschätzung der internationalen Hilfsorganisation Oxfam akut durch Hungersnöte bedroht. Auslöser sind Dürreperioden und steigende Nahrungsmittelpreise.

Margot Honecker hat ihr Bedauern über den Kapitalismus im deutschen Erziehungssystem zum Ausdruck gebracht. Die Witwe des ehemaligen DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker wird derzeit in Nicaragua hofiert.

Der Wirbelsturm "Dolly" hat bei seinem Zug über Nordmexiko die Wasserversorgung von 250.000 Menschen zerstört. Dort und in Texas hatten sich tausende Menschen bereits in Sicherheit gebracht. Inzwischen schwächt sich der Hurrikan aber ab.
Für Simon Kehrer und Walter Nones ist das Drama am Nanga Parbat vorbei: Per Hubschrauber brachten Rettungskräfte die Bergsteiger aus 6000 Metern Höhe in Sicherheit. Beiden gehe es gut, berichteten die Retter.
Ein deutsches Ehepaar ist am Dienstag in Brasilien von bewaffneten Männern überfallen worden. Während die Frau wieder frei gelassen wurde, erschossen die Täter den Unternehmer. Kurios: Weder die Papiere noch das Bargeld des Ehepaares schien die Männer zu interessieren.
Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,8 hat am frühen Donnerstagmorgen (Ortszeit) den Norden Japans erschüttert. Die Erdstöße überraschten viele Menschen im Schlaf. Atomkraftwerke sollen ohne Schaden geblieben sein.
Der Kerosinpreis hat sich im letzten Jahr nahezu verdoppelt. Er hat bei Billigfliegern einen deutlich höheren Anteil an den direkten Antriebskosten (ca.
Es geschah vor 37 Jahren in der Uni Stanford: Die Wärter stellten sich den Gefangenen feixend auf den Rücken, während diese Liegestützen machen mussten, sie befahlen ihnen, sich auszuziehen und mit bloßen Händen die Klos zu putzen. Das Experiment verleiht einem damals jungen und ehrgeizigen Psychologen heute Starfaktor.

Steigende Preise bei Sprit und Billigfliegern - verändert sich das Reisen? Die Mitfahrzentralen und die Bahn bekommen jedenfalls immer mehr Zulauf.