Im Februar stürzte Helmut Kohl und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Nun kann der ehemalige Bundeskanzler nach langem Klinikaufenthalt wieder nach Hause.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 05.07.2008

Mit feindseligen Einträgen in Internet-Foren hatten sie sich gegenseitig zur Gewalt angestachelt. Bei der Gay-Pride-Parade in Budapest schlugen die Rechtsextremen zu und warfen Steine und Brandsätze auf den Umzug. Fünf Menschen wurden verletzt.
Ein 51 Jahre alter Mann aus Nordrhein-Westfalen soll seine Eltern ermordet haben. Die beiden Rentner wurden am Freitag entdeckt. Vermutlich lagen sie schon acht Wochen tot in ihrem Haus.

Er wollte mit Luftballons in den Himmel fliegen und Geld für einen guten Zweck sammeln. Doch der "fliegende Priester" aus Brasilien wurde schon kurz nach seinem Start vermisst. Nun wurde seine Leiche gefunden.
Die italienische Polizei hat einen Mann aus dem Kosovo festgenommen, der ein elfjähriges Mädchen heiratete und schwängerte. Die Familie der kleinen Serbin bekam nach Medienberichten rund 17.000 Euro für die Zwangsheirat.

Seit Wochen wüten verheerende Waldbrände in Kalifornien. Die Bewohner der Gegend um Big Sur und Santa Barbara sind hin und her gerissen zwischen Flucht und weiterer Bewachung ihres Besitzes. Die Feuerwehr wird der Lage kaum Herr.

Leichtsinn hat zu dem schweren Bootsunglück mit 13 Toten am Donnerstag in Slowenien geführt. Die am neu gebauten Kraftwerk bei der Gemeinde Sevnica verunglückten Teilnehmer der Bootsfahrt seien zuvor gewarnt worden.
Nach dem brutalen Mord an zwei französischen Austauschstudenten in London hat die britische Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der 21-Jährige sei Samstag früh in Gewahrsam genommen worden. Die Motive sind unklar.
Es gibt ein neues Lebenszeichen von den beiden entführten deutschen Touristen in Somalia. Nach einem Magazinbericht durfte das aus Süddeutschland stammende Paar am Freitag mit Erlaubnis der Entführer mit Bekannten telefonieren.
Schluss mit Lippenbekenntnissen - die deutsche Sektion des Club of Rome fordert vor dem G8-Gipfel in Japan, Klimaschutzziele auch aus ökonomischen Gründen so konkret wie möglich zu vereinbaren.
Zeitraubende Anrufe, lästige Botengänge: In den USA gibt es Firmen, die sich den Pflichten des Alltags gerne annehmen - für all diejenigen, die dafür in ihrem Privatleben selbst keine Zeit mehr haben. Der Service geht dabei weit über das Gewohnte hinaus.
Berlin - Das von somalischen Piraten verschleppte deutsche Paar muss vermutlich längere Zeit in der Gewalt der Geiselnehmer aushalten. Deutsche Sicherheitskreise äußerten sich am Freitag skeptisch über die Aussichten einer baldigen Freilassung.
Ein rostendes Autowrack mitten im Olivenhain, Bauschutt im Wald, Müllhaufen am Straßenrand: leider keine Seltenheit in Griechenland. Jetzt sollen die Griechen für ihre Umweltsünden büßen.

Einheimische Marienkäfer haben ein Problem: Ein naher Verwandter vermehrt sich in Massen.