zum Hauptinhalt
Veuve-Clicquot-Champagner

Viele Jahre schlummerte die wohl kostbarste Champagnerflasche hinter einer verschlossenen Schranktür. Auf einem Schloss in Schottland wurde der unbezahlbare und über hundert Jahre alte Tropfen der Marke Veuve Clicquot am Montag entdeckt.

Das muss ein Anblick für die Besitzer eines Einfamilienhauses in Schlüchtern gewesen sein: In ihrer Hauswand klaffte am Montag ein fünfmal drei Meter großes Loch. Ein Lastwagenfahrer hatte seinen Wagen nicht ordnungsgemäß geparkt.

Noch mal glimpflich ist ein 80-Jähriger während eines Ausflugs mit seinem Mofa davon gekommen: Der Senior verirrte sich auf der Autobahn 2. "Ganz normal" sei die Fahrt für den Orientierungslosen gewesen.

Beim Chemiekonzern BASF traten zweimal innerhalb von zwei Stunden giftige Abgase aus, weil die betriebseigene Abgasverbrennungsanlage überlastet war. Drei Kleinkinder mussten zunächst in ein Krankenhaus.

Heidi Klum bleibt weiter dick im Geschäft: Mit ihrer amerikanischen TV-Sendung "Project Runway" hat sie zwei Chancen auf einen Emmy Award und ihr Projekt "Germany's Next Topmodel" wird uns auch in den kommenden Jahren erfreuen.

Wegen der steigenden Lebenshaltungskosten und der zunehmenden Konkurrenz fordern Bettler in Bangladesch eine Mindesthöhe für milde Gaben. Ansonsten stehe es schlecht um ihre Familien.

Nach über 20 Jahren im Tiefkühlschrank eines Londoner Leichenschauhauses soll jetzt ein am plötzlichen Kindstod gestorbenes Baby gegen den Willen der Eltern beigesetzt werden. Die Eltern fordern jedoch, dass erst die eindeutige Todesursache geklärt werden müsse, bevor es eine Bestattung gibt.

Knapp zwei Wochen vor dem Start der Olympischen Spiele in China beklagen Menschenrechtsorganisationen noch immer das harte Vorgehen der Regierung gegen Regime-Gegner. Im aktuellen Fall soll ein Olympia-Aktivist trotz abgeleisteter Haftstrafe nicht frei kommen: Peking fürchtet, er könne die "öffentliche Ordnung" stören.

T. Boone Pickens wurde mit Erdöl zum Multimilliardär. Er weiß, dass Trinkwasser demnächst einmal knapp werden wird. Deshalb spekuliert er mit dem kostbaren Nass - ausgerechnet in Texas.

Von Rita Neubauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })