Gewitter mit zum Teil heftigen Blitzen haben am Mittwochabend Teile Deutschlands mit sehr starken Regenfällen überzogen. Mancherorts kühlten die Temperaturen innerhalb kürzester Zeit von 33 auf 18 Grad ab.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 30.07.2008

Sie sind weich, wabbelig und brennen: An einigen Ostseestränden sind vermehrt Feuerquallen aufgetaucht. Besonders betroffen waren die Teilnehmer der Weltmeisterschaft im Rettungsschwimmen.

Der Personalchef der Erzdiözese Bamberg hat nach Missbrauchsvorwürfen seinen Rücktritt angeboten. Erzbischof Schick sprach den Betroffenen sein Bedauern aus. Vier ehemalige Schüler des Internats beschuldigen den Priester, sich an ihnen vergangen zu haben.
Weil sie auf die neue Freundin ihres Ex eifersüchtig war, soll eine deutsche Studentin in Schweden die Mutter und ihre beiden Kinder mit einem Hammer attackiert haben. Die kleinen Geschwister sind tot. Heute begann der Prozess.

Fünf Tage, sieben Luxusliner, ein Hafen - bei den ersten Hamburg Cruise Days kommen Schiffsliebhaber voll auf ihre Kosten. Die nächtliche Ankunft der Queen Mary 2 war der spektakuläre Auftakt zum Kreuzfahrtfestival.

Aus reinem Pflichtbewusstsein habe Helmut Schmidt dann und wann ein Glas zu viel getrunken, sagte er in einem Interview. Bei den Mengen aber, die der russische Präsident Breschnew zu sich nahm, habe der Altkanzler nicht mithalten können.

Am Freitag kommt es über weiten Teilen Europas und Asiens zu einer Sonnenfinsternis. Das kosmische Schattenspiel ist bei klarer Sicht in fast ganz Europa zu beobachten.
Ein chinesischer Lehrer, der Fotos eingestürzter Schulen im Erdbebengebiet von Sichuan im Internet veröffentlicht hat, ist für ein Jahr in ein Umerziehungslager gesteckt worden. Der Grund: "Unruhestiftung".
Keine lustige Seefahrt erlebten zwei Familien, die sich in einem Boot den Hochrhein heruntertreiben lassen wollten: Plötzlich kollidierte der Kahn mit einem Schiffahrtszeichen - zehn Passagiere, darunter auch Kinder, fielen über die Reling.

Im Süden von Los Angeles ist die Eröffnung neuer Fast-Food-Restaurants ab sofort verboten. Einer Studie zufolge leidet fast ein Drittel der Kinder dort an Übergewicht. Jetzt soll verstärkt auf das Angebot gesunder Kost geachtet werden.

Der vor Rügen gesichtete Buckelwal muss schleunigst wieder den Rückweg in den Atlantik antreten, wenn er seinen Abstecher in die Ostsee unbeschadet überstehen will. Sein Problem: In der Region gibt es nicht genügend Nahrung für den Meeressäuger.
Sieben Jahre nach der Operation, bei der zwei siamesische Schwestern voneinander getrennt wurden, ist der eine Zwilling tot und und auch die Hoffnung für das andere Mädchen schwindet: Sie kann weder laufen noch eine normale Schule besuchen.

Wegen heftiger Regengüsse wurden Keller überschwemmt und Straßen gesperrt. Teilweise fielen 60 Liter Regen pro Quadratmeter. In Bayern mussten wegen eines Gewitters zwei Bergsteiger vom Roten Kreuz gerettet werden.

Der Buckingham-Palast zeigt Besuchern, wie Königin Elizabeth II. ein Staatsbankett vorbereiten lässt. Der Ablauf des Abendessens wird über ein Ampelsystem geregelt.

Temperaturen bis zu 35 Grad: Wohl dem, der eine Klimaanlage im Büro hat. Experten empfehlen, wie man die heißen Tage trotz Arbeit überstehen und auch genießen kann.