zum Hauptinhalt
Busunglück Trauerfeier

Nach dem schrecklichen Busunglück von Hannover vor knapp einer Woche sind alle Opfer identifiziert. Am Montagabend wurde in einer Trauerfeier der 20 Toten gedacht. Ein Trost für alle Angehörigen, doch die Brandursache bleibt weiter unklar.

Malediven

Das tropische Inselparadies der Malediven ist akut vom Untergang bedroht. Bis zum Jahr 2100 könnten weite Teile der rund 200 Koralleninseln dem steigenden Meeresspiegel zum Opfer fallen. Darauf wollen die Bewohner nicht warten. Sie suchen schon jetzt eine neue Heimat und sind bereit, viel Geld dafür auszugeben.

In Guatemala geriet ein Bus in Brand, 16 Menschen starben. Die Feuerwehr nannte den Fall "seltsam": Obwohl die Tür offen gewesen sei, habe keines der Opfer einen Fluchtversuch unternommen.

Etwa 200 afrikanische Flüchtlinge haben am Montag versucht, in die spanische Exklave Melilla zu gelangen. Grenzer setzten Gummigeschosse und Tränengas ein. Die Bilanz: 23 Menschen wurden verletzt, 84 Afrikaner wurden auf marokkanischer Seite festgenommen.

In den meisten Fällen geht es um Alkohol am Steuer. Aber auch andere Drogen- und Medikamentenauffällige mussten sich letztes Jahr der medizinisch-psychologischen Untersuchung stellen. Konkret: Mehr als 100.000 Deutsche mussten zum "Idiotentest".

Ryan Air

Nachdem mehrere Vogelschwärme mit dem Flugzeug zusammengestoßen sind, hat sich der Pilot zur Notlandung entschlossen. Passagiere wurden nicht verletzt, das Flugzeug wird zur Zeit auf Schäden untersucht.

TGV

In Frankreich reißt die Anschlagserie auf den TGV nicht ab. Ein aus Brüssel kommender Hochgeschwindigkeitszug raste am Montag in zwei Betonplatten, die Unbekannte auf den Schienen platziert hatten. Es war der fünfte Anschlag innerhalb der letzten drei Wochen.

In Kürze könnte in Deutschland der erste größere NS-Kriegsverbrecher-Prozess seit nun 16 Jahren anstehen. Dem in Amerika lebenden Iwan John Demjanjuk wird vorgeworfen, im Vernichtungslager Sobibor an der Ermordung von 29.000 Juden beteiligt gewesen zu sein.

Michelle Obama wird, wie einst Jackie Kennedy, ihren ganz eigenen Stil entwickeln. Aber der wird sich von dem aller Vorgängerinnen deutlich unterscheiden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })