Zwei europäische Journalisten, die in Somalia über die Piraten recherchiert haben, sind nach Angaben der Behörden in der halbautonomen Region Puntland entführt worden. Auch zwei somalische Journalisten wurden verschleppt.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 26.11.2008

Langsam lichtet sich das Strafgefangenenlager Guantanamo. Der künftige Präsident Barack Obama hat versprochen, es nach seinem Amtsantritt zu schließen. Jetzt übergab Washington einen engen Mitarbeiter des meist gesuchten Mannes der Welt an die jemenitische Regierung.
Alarmierende Drohungsserie: Nach der Androhung eines Amoklaufs per E-Mail blieb eine Gesamtschule in Erfurt geschlossen. Weitere anonyme Drohungen führten auch in Sachsen und Baden-Württemberg zu umfangreichen Polizeieinsätzen. Über die Täter ist bisher noch nichts bekannt.
Erleichterung unter den Passagieren der "Lady Anne": Am Mittwoch durften sie das britische Urlaubsschiff endlich verlassen. Seit Montag mussten die Passagiere auf dem Schiff unter Quarantäne ausharren, da sich das gefährliche Norovirus unter ihnen verbreitet hatte.
Ausbildung brutal: Das Kieler Landgericht hat eine 60-jährige Dressurreiterin zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Die ehemalige Weltcup-Teilnehmerin hatte gestanden, Pferde gequält und misshandelt zu haben.

In Nürnberg werden Fahrgäste in Taxis am freundlichsten und korrektesten von A nach B kutschiert. Schlusslichter im ADAC-Test wurden Berlin und Frankfurt. In der Hauptstadt werden besonders oft teure Umwege gefahren.
Weil er seine beiden Töchter über drei Jahrzehnte vergewaltigt und insgesamt 19 Mal geschwängert hat, wurde ein Mann aus dem mittelenglischen Sheffield zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Der Fall erinnert an den des Josef Fritzl.

Knapp zwei Wochen bevor Flocke ein Jahr alt wird, hat die Eisbärin Vera im Nürnberger Tiergarten erneut Nachwuchs bekommen. Bislang gibt es nur Tonaufnahmen von den Jungtieren.
Der Missbrauchsprozess gegen den 18 Jahre alten Deutschen Marco W. in Antalya ist nach kurzer Verhandlung auf den 10. April kommenden Jahres vertagt worden. Sein Anwalt zeigte sich dennoch optimistisch.
Vor sechs Jahren kam in Portugal der Fall einer systematischen Schändung von Waisenkindern ans Licht. Wochenlang stand das Land unter Schock. Jetzt neigt sich der Prozess dem Ende zu. Den Angeklagten werden Taten zur Last gelegt, die an Widerwärtigkeit kaum zu übertreffen sind.

Nach internationalen Protesten hat Australien einen handfesten Skandal doch noch abgewendet: Ein deutscher Mediziner darf mit seinem am Down Syndrom leidenden Sohn nach anfänglicher Ablehnung nun doch bleiben. Der zuständige Minister hat die Entscheidung seiner Behörde aufgehoben.
Bei schwerer See ist am Mittwoch der Frachter "Mark Jason" vor der philippinischen Küste gekentert. Elf Seeleute werden seither vermisst.
Freispruch noch vor Weihnachten?
Barack Obama im Stress: Er kommt von den Zigaretten nur schwer los. Und seine Haare werden weiß
Von Scheidung ist aber nicht die Rede