Die französische Fregatte "Nivôse" hat im Indischen Ozean erstmals ein Piraten-Mutterschiff angegriffen und elf Seeräuber festgenommen.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 15.04.2009
Ein Familienvater hat in Ostwestfalen ein 13-jähriges Mädchen absichtlich mit dem Auto angefahren und das schwer verletzte Kind danach vergewaltigt. Nach stundenlanger Vernehmung habe der 30-Jährige nun ein Geständnis abgelegt.
Fünf Wochen nach dem Amoklauf von Winnenden haben bislang unbekannte Täter einen Beitrag ins Internet gestellt, in dem die Opfer des Täters Tim K. verhöhnt werden. Bislang konnte die Polizei den Tätern noch nicht auf die Spur kommen.
Nach dem Brandanschlag auf eine Bundeswehreinrichtung in Dresden am Osterwochenende ist ein Bekennerschreiben eingegangen.
Der ehemalige Stasi-Spitzel Herbert Gräser muss die Offenlegung seiner Identität via Internet hinnehmen. Seine Klage gegen den Betreiber einer Website scheiterte: Die Namensnennung eines historisch relevanten Spitzels ist rechtens, so das Gericht.

Michael Jackson dürfte erleichtert sein: Die Versteigerung zahlreicher geliebter Gegenstände aus seiner Neverland Ranch wurde abgesagt. Zunächst hatte es so ausgesehen, als könnte der King of Pop die bereits beauftragte Versteigerung nicht mehr rechtzeitig abblasen.
Erst brutal geschüttelt, dann zu Boden geworfen: Ein 20-Jähriger soll seine einjährige Tochter im rheinland-pfälzischen Lahnstein derart misshandelt haben, dass sie starb. Auch gegen die Mutter des Kindes wird nun ermittelt.
Strafrechtlich ist es klar geregelt, und dennoch ist die bewusste Infizierung mit dem HI-Virus ein komplizierter Fall – da sind sich die Experten einig. „Strafbar macht sich ein HIV-Infizierter wegen gefährlicher Körperverletzung nach § 224 Strafgesetzbuch dann, wenn er ungeschützten Sexualverkehr ausübt und seinem Partner nichts von seiner Infektion sagt – obwohl er davon weiß“, erklärt Sascha Böttner, Fachanwalt für Strafrecht.
No-Angels-Sängerin Nadja Benaissa soll laut Staatsanwaltschaft Sexpartner mit HIV infiziert haben, ohne diese über ihre Infektion in Kenntnis zu setzen. Nun sitzt die 26-Jährige in Untersuchungshaft. Grund: Wiederholungsgefahr.
Obwohl jeder weiß, wie man sich gegen HIV schützen kann, steigt die Zahl der Neuansteckungen.