Die drei Kinder aus dem Sauerland, die am vergangenen Sonntag in Italien von ihrer Mutter allein in einer Pizzeria zurückgelassen worden waren, befinden sich nun in der Obhut des Jugendamtes.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 24.04.2009
Alarmierende Zahlen: Fast jeder vierte Jugendliche unter 18 Jahren hat einen nicht heilbaren Hörschaden.

Nach knapp drei Monaten ist nun Strafbefehl gegen einen Fahrer in Sachsen beantragt worden, der in Sachsen mit seinem PKW versehentlich in ein Kirchendach gerast war. Der 24-Jährige soll zum Unfallzeitpunkt fahruntüchtig gewesen sein.
Für die Rückkehr nach Hause ins Sauerland suchen Jugendamt und Großeltern einen Ort, an dem sie die in Italien ausgesetzten Kinder vor dem Medienandrang schützen können. Die drei kleinen Kinder waren am Sonntag von ihrer Mutter und deren Freund in einer norditalienischen Pizzeria ausgesetzt worden.
Zwei Gutachter haben im Prozess um den Wurf eines Holzklotzes auf die Autobahn 29 bei Oldenburg die Persönlichkeit des Angeklagten beurteilt. Bei der Attacke am Ostersonntag vergangenen Jahres war eine Frau vor den Augen von Mann und Kind gestorben.
Das Bonner Landgericht beschäftigt sich erneut mit dem sogenannten Foltermord im Siegburger Gefängnis, der vor zweieinhalb Jahren verhandelt worden war.
Fünf Jahre nachdem die Bilder von unmenschlichen Szenen aus dem Gefängnis Abu Ghraib im Irak die Welt schockierten, gelangen neue Bilder aus der Haftanstalt an die Öffentlichkeit. Eine Menschenrechtsorganisation hatte seit Jahren auf die Freigabe der Bilder geklagt.
Weniger CO2: Kalifornien verpflichtet Hersteller, umweltfreundlichere Kraftstoff zu produzieren.
Zwei amerikanische Journalisten sollen mit feindlichen Absichten in das nordkoreanische Gebiet vorgedrungen sein. Wegen krimineller Machenschaften müssen sie sich nun vor Gericht verantworteten.
Der Retter der Serengeti schickte ihn vor 30 Jahren zum Viktoriasee, Schimpansen auswildern. Seitdem ist Markus Borner nicht mehr losgekommen von den Tieren Afrikas. Über das Erbe Bernhard Grzimeks, der heute 100 Jahre alt geworden wäre
Die hohe Strafe gegen die Urheberrechtspiraten der Internetplattform Pirate Bay wurde weltweit entsetzt zur Kenntnis genommen. Nun könnte der ganze Prozess für ungültig erklärt werden. Denn der Richter soll der Urheberrechtslobby nahestehen.