Das bereits unter der Schweinegrippe leidende Mexiko ist von einem Erdbeben erschüttert worden. Schäden oder Tote gibt es nach bisherigen Angaben nicht.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 27.04.2009
Das neue Grippevirus aus Amerika breitet sich weiter in Europa aus. Die EU-Gesundheitsminister haben ein Krisentreffen vereinbart, um eine Pandemie zu verhindern.
Die Schweinegrippe rückt näher. Reisende aus Bielefeld haben sich möglicherweise mit dem Virus infiziert. Sie liegen seit ihrer Rückkehr aus Mexiko auf der Isolierstation.
Weltweit treffen Staaten Vorsorgemaßnahmen gegen das Schweinegrippe-Virus. Auch Deutschland ist gewarnt – der Flughafen Frankfurt ist in Alarmbereitschaft.
Samuel Morse, der "Vater der Morsezeichen", wäre heute 218 Jahre alt geworden.

Die Zahl der Toten durch den Ausbruch der Schweinegrippe in Mexiko hat sich auf 103 erhöht. Zahlreiche Länder treffen Vorsorgemaßnahmen gegen das sich ausbreitende Virus. Die Weltgesundheitsorganisation spricht von einem Gesundheitsnotfall internationalen Ausmaßes.
Der Ausbruch der Schweinegrippe in Nordamerika mit bislang 103 Toten hat Staaten weltweit in Alarmbereitschaft versetzt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht von einem Gesundheitsnotfall internationalen Ausmaßes. Auch in Kanada gibt es die ersten Fälle.
Während viele Länder auf der Welt Maßnahmen ergriffen, blieben die verantwortlichen Behörden in Deutschland am Wochenende auffallend ruhig. Virologe Kekulé fordert umgehend Maßnahmen
Leere Schulen, leere Theater, leere Ränge – in Mexico City kommt das öffentliche Leben zum Erliegen.
Der bisherige Verlauf der Epidemie in Mexiko lässt die Experten der WHO vermuten, dass dieses Virus möglicherweise eine Pandemie auslösen könnte. Experten setzen aber auf eine bessere Vorbereitung als bei der Epidemie von 1918.
Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi hat den Tausenden Obdachlosen des verheerende Erdbebens neue Ratschläge der besonderen Art erteilt.