
Der gelähmte britische Astrophysiker Stephen Hawking liegt im Krankenhaus. Die Universität von Cambridge teilte mit, der 67-Jährige sei „sehr krank“.

Der gelähmte britische Astrophysiker Stephen Hawking liegt im Krankenhaus. Die Universität von Cambridge teilte mit, der 67-Jährige sei „sehr krank“.
Sexfilme, Gewaltvideos, Mobbing - viele Eltern in der EU befürchten, dass ihren Kindern via Handy Dinge zugemutet werden, vor denen sie ihre Kinder schützen möchten. Die EU will Mobilfunkanbieter stärker in die Pflicht nehmen.
Der Mann, der fünf Geiseln in einem Flugzeug auf Jamaika gefangen gehalten hat, ist geistig verwirrt. Zunächst hatte er 182 Menschen in seiner Gewalt, doch inzwischen sind alle Passagiere und die Crew befreit.
Für die 140 Flüchtlinge hat die Odyssee auf offenem Meer ein Ende. Erst nach mehrtägigem Streit mit Malta willigte Italien ein, die in Seenot geratenen Immigranten aufzunehmen.
Sri Lanka hat den eingeschlossenen Tamilen-Rebellen eine Tag Zeit gegeben, sich zu ergeben. Andernfalls wolle man militärisch vorgehen.

Zehn Jahre ist es her, dass die Schüler Eric Harris und Dylan Klebold an der amerikanischen Columbine-Schule 13 Menschen während ihres Amoklaufs töteten. Der Autor Joachim Gaertner beschäftigte sich intensiv mit der Bluttat und zeichnete ein Psychogramm der Täter: "Sie sind uns näher, als wir glauben wollen."

Fleißige Frauen, ferne Männer, Bananenschnaps und Feldarbeit: Die Grünen-Politikerin Bärbel Höhn probt Ugandas Dorfleben.

Sie sind Idole von Teenagern auf der ganzen Welt, räumen Musiktrophäen reihenweise ab, und sie zahlen den Preis für ihren Ruhm: Die Magdeburger Band Tokio Hotel und ihre Familien werden nach Angaben ihres Managers seit Jahren von Stalkern verfolgt und bedroht.
Er gehört zu den bekanntesten Verbrechern der vergangenen Jahrzehnte: Räuber Ronnie Biggs. 46 Jahre nach seinem Postzugraub könnte er nun wieder freikommen – er ist schwer krank.
Gerhard Schröder, Altkanzler, feierte seinen 65. Geburtstag idyllisch am See und alle, alle kamen: SPD-Kanzlerkandidat und Außenminister Frank-Walter Steinmeier schenkte seinem früheren Chef edlen Rotwein und ein Krabbenessen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster