Wegen der grassierenden Schweinegrippe hat die Weltgesundheitsorganisation die fünfte von sechs möglichen Warnstufen ausgerufen. Gleichzeitig warnt die WHO jedoch vor Panik.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 29.04.2009
Die Universität Bonn hat einen Schnelltest für die sogenannte Schweinegrippe entwickelt, der eine Infektion innerhalb von drei bis vier Stunden nachweist. Die offizielle Abklärung dauert bisher zwei Tage.

Eine Studie belegt: Wir sind wieder gerne deutsch. Und dabei sehr pragmatisch. Zu unserem Wesen gehört es offenbar, etwas zusammenzubasteln, auch die eigene Identität.

Der Dresdner Angstforscher Jürgen Hoyer über die psychologischen Folgen der Schweinegrippe, unterschiedliche Formen der Angst - und was man dagegen tun kann.
Die Außenminister Frankreichs und Großbritanniens sind in Sri Lanka eingetroffen, um zu vermitteln und einen Waffenstillstand herbei zu führen. Ihrem schwedischen Amtskollegen wurde die Einreise verweigert.
Drei bestätigte Fälle: Nachdem sich zunächst bei einem Mann aus Regensburg der Virus-Verdacht bestätigt hatte, berichtet das Robert-Koch-Institut nun von zwei weiteren Fällen in Bayern und in Hamburg. Außerdem ist in Texas der erste Mensch außerhalb Mexikos an dem neuen Virus gestorben.
US-Präsident Barack Obama hat eine Untersuchung des Skandal-Flugs seiner Air Force One über New York angeordnet.
Peking - Margaret Chan ist in Sachen Seuchenbekämpfung keine Anfängerin. Die 62-jährige Generalsekretärin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die den Kampf gegen die Schweinegrippe betreut, verdankt ihr Amt sogar maßgeblich ihrer persönlichen Erfahrungen im Umgang mit lebensgefährlichen Viren.
Das Virus ist allgegenwärtig – diese Woche wird im Kampf gegen die Krankheit entscheidend.
Schweinegrippe? Nordamerikanische Grippe?