
Luftig, knusprig, buttrig, mehr Soufflé als Palatschinken. Drei österreichische Gastroprofis verraten ihre ultimativen Kaiserschmarrn-Tricks. Mit Rezepten.
© IMAGO/ZUMA Wire/La Nacion
Österreich ist bekannt für seine Kultur. In der Musik, Kunst, Architektur und Kulinarik gibt es viel zu entdecken. Das Land ist eine semipräsidentielle Republik und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Lese Sie hier Neuigkeiten und Hintergründe zu Österreich.
Luftig, knusprig, buttrig, mehr Soufflé als Palatschinken. Drei österreichische Gastroprofis verraten ihre ultimativen Kaiserschmarrn-Tricks. Mit Rezepten.
Der ehemalige Milliardär René Benko soll elf Luxusuhren, Manschettenknöpfe und 120.000 Euro Bargeld im Haus von Angehörigen versteckt haben. Die Staatsanwaltschaft klagt den Unternehmer erneut an.
Wie unsicher Deutschlands Schulwege sind, zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage. Mehrere Initiativen und Verbände machen konkrete Vorschläge – und fordern die Bundesregierung zum Handeln auf.
Ein junger Mann aus Österreich rutschte an einem als einfach geltenden, aber nicht gesicherten Abschnitt ab. Er stürzte 80 Meter in die Tiefe, Ein Arzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Atomkraft und Gas sollen grüne Geldanlagen sein? Österreich klagte gegen diese Einstufung Brüssels. Das EU-Gericht aber weist die Klage Wiens ab.
In kein Land zieht es auswandernde Deutsche so sehr wie in die Schweiz. Direkt danach folgt Österreich. Woran das liegt, erklärt nun eine neue Statistik.
Wenn der Sommerurlaub im Süden zunehmend eine Hitzequal ist, liegt sogenannte Coolcation im Trend – die Reise in kühlere Regionen. Der „Marco Polo Trendguide 2026“ hat aber noch andere Empfehlungen.
Seit rund zweieinhalb Wochen beschäftigt der „Wahl-Niederösterreicher“ das Land. Nun hat der Jungbulle in St. Pölten den Zugbetrieb zwischen Wien und Westeuropa gestört.
Die unterirdische CO₂-Speicherung soll dazu beitragen, den Klimawandel auszubremsen, heißt es. Doch das globale Potenzial ist geringer als gedacht – und mit Unsicherheiten behaftet.
Das „Steirereck am Pogusch“ ist ein Foodie-Paradies auf der Bergwiese. Plus: Noch mehr Ausnahmewirtshäuser.
Ein Ehepaar war nach Polizeiangaben auf dem Weg zu einer Hütte in der Steiermark, als die Kühe auf sie losgingen. Offenbar hatten es die Tiere auf ihren Hund abgesehen.
Der Sommer ist zwar vorbei, doch jetzt beginnt die Herbstsaison auf Balkon und im Garten: Beim Berliner Staudenmarkt in Dahlem kann sowohl Grünes als auch Wissen erworben werden.
Ab dem 1. September ist das Alzheimer-Medikament Leqembi in Deutschland erhältlich. Doch Diagnostik und Behandlung seien aufwendig, warnen Ärzte.
Sie gelten als treu, ehrlich und loyal. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch: Hunde sind flexibel. Wenn es sein muss, täuschen sie auch den Menschen in ihrer Nähe.
Der amerikanische Animationsfilm um eine dämonenjagende K-Pop-Girlgroup ist der erfolgreichste Netflix-Film aller Zeiten, der Titelsong „Golden“ Deutschlands offizieller Sommerhit. Ein Erklärungsversuch.
Mehrere Konzerte in Wien des US-Stars Taylor Swift mussten im vergangenen Jahr abgesagt werden. Ein 16-Jähriger plante einen Terroranschlag. Nun wurde er von einem Berliner Gericht verurteilt.
Streik? So etwas gab es am Berliner Sitz des Social-Media-Giganten bis Juli nicht. Nun droht einer Teilnehmerin die Kündigung – als Einzige in ihrem Team. Was sagt TikTok dazu?
Die Rechnung ist inzwischen beglichen, vor Gericht musste sich der Schauspieler dennoch verantworten. Nun gab es eine Entscheidung.
Anders als in den Vorjahren wird einem Bericht zufolge in der Bundesrepublik vor Beginn der Heizsaison deutlich weniger Brennstoff gelagert. Die Grünen warnen, die Regierung beschwichtigt, verweist auf LNG und hohe Preise.
Die Diskussion über eine Entsendung der Bundeswehr zur Friedenssicherung in die Ukraine läuft. In einer Umfrage spricht sich eine Mehrheit dagegen aus. Militärexperte Nico Lange will unterdessen mit falschen Vorstellungen aufräumen.
243 Millionen Euro kostete Andreas Scheuers verpatzte Ausländermaut den Steuerzahler. Jetzt klagt ihn die Staatsanwaltschaft Berlin an. Sie wirft ihm vor, den Untersuchungsausschuss belogen zu haben.
Bei einem privaten Vermögensgeschäft vereinbaren zwei Vertragspartner, sich an islamischem Recht zu orientieren. Als es zum Streit kommt, erklärt ein Gericht die Klausel für wirksam. Politiker schlagen Alarm.
Wegen des Klimawandels schrumpft das Eis in den Alpen. Dadurch tauchen lang vergessene Überreste auf. Der Rückzug der Gletscher stellt den Tourismus vor Herausforderungen.
Er hat die Nachtzüge in Europa wieder populär gemacht. Was Kurt Bauer über die Kollegen in Deutschland denkt – und warum es so schwierig ist, mit Zügen Geld zu verdienen
Eine Infektion mit dem Coronavirus könnte auch Auswirkungen auf die Blutgefäße haben. Was Forschende in einer neuen Studie herausgefunden haben.
Walter Benjamin musste zweimal fliehen, einmal vor den Nazis in Berlin und einmal vor der Wehrmacht in Paris. Die Veröffentlichung seines persönlichsten Buchs erlebte er nicht mehr. Zeit für eine Revision.
Zahlen sinken, Regierung erfolgreich? An den Grenzkontrollen haben viele Zweifel. Aber welche Auswirkung haben sie auf die Migration und wo müsste die Regierung tatsächlich handeln?
Ein Junge ist auf dem Weg in den Österreich-Urlaub plötzlich nicht mehr im Auto. Die Polizei gibt schnell Entwarnung, er hatte sich selbstständig an das Tankstellenpersonal gewandt.
Der Mann klopfte laut Augenzeugen von außen an die Scheibe. Nach dem Zustieg habe „der Schaffner ihn ordentlich zusammengebrüllt“, sagte ein Fahrgast. Auch die Polizei rückte an.
Mit einer App kostenlos Stühle ausleihen und es sich am Alten Markt bequem machen. Das Konzept des österreichischen Unternehmens Zuko will öffentliche Räume konsumfrei nutzbar machen.
In der vergangenen Woche zog Jimi Blue Ochsenknecht bei Schwester Cheyenne ein, Anthony Hopkins veräppelte Kim Kardashian und Boris Beckers Tochter teilte gegen ihren Vater aus.
Die anderthalb Jahre alte Hündin war aus Angst vor einem anderen Hund geflüchtet und 40 Meter tief in eine Schlucht gestürzt. Ein Hubschrauber rückte für den schwer verletzten Golden Retriever aus.
Verstärkt wollen sie über Apotheken ihren Absatz ankurbeln. Manche kleinere Anbieter haben das Nachsehen.
Der Schauspieler wurde nach Österreich ausgeliefert. Auf dem Weg dorthin machte er Erfahrungen mit einer Reihe von deutschen Gefängnissen. Nun äußert sich Jimi Blue Ochsenknecht über seine Eindrücke.
Wolke im Kopf, Schlaf schlecht, Konzentration weg – die meisten Frauen zwischen 50 und 65 Jahren leiden unter den Wechseljahren. Doch am Arbeitsplatz spricht keiner darüber. Ein Fehler.
Für mehr Gerechtigkeit und die Sanierung der Staatsfinanzen fordern SPD-Politiker auch höhere Steuern für Superreiche. Manche Reform könnte Milliarden bringen – und würden dabei wenig kosten.
Beim großen Gefangenenaustausch vor einem Jahr kehrten zwei Geheimdienstler nach Russland zurück, die sich zuvor jahrelang als argentinisches Ehepaar ausgaben. Was machen sie heute?
Johannes Aichinger ist Priester eines Bergsteigerfriedhofs in Österreich. Hier spricht er über Trauerbewältigung, Leichen auf dem Mount Everest – und das Gipfelkreuz als Hoffnungssymbol.
Jimi Blue Ochsenknecht darf wegen der schweren Betrugsvorwürfe gegen ihn Österreich nicht verlassen. Untergekommen ist er bei Schwester Cheyenne, die über das neue Familienleben spricht.
Einfach mal was wagen. Pia Hierzegger lässt in ihrem tragikomischen Regiedebüt „Altweibersommer“ drei Frauen einen Urlaub mit Selbstfindungsappeal erleben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster