
Auf dem ehemaligen Flughafen werden 10 000 Fans beim Berlin-Festival erwartet. Star der Nacht ist der Musiker Peter Doherty.

Auf dem ehemaligen Flughafen werden 10 000 Fans beim Berlin-Festival erwartet. Star der Nacht ist der Musiker Peter Doherty.

Wie klingt Berlin? Die Sammlung „Sound of Berlin“ fängt mit 20 Musikstücken den Klang der Berliner Clubszene ein – monoton und hypnotisch.
Früher war es der Electric Ballroom, der montags unermüdlich Technofreunde anlockte, die nach einem langen Wochenende immer noch nicht genug hatten. Heute gibt es das Familientreffen der Clubszene weiterhin.
Der Magnum-Fotograf Patrick Zachmann hat Szenen des lockeren Stadt-, Strand- und Nachtlebens von Tel Aviv aus jüngster Zeit eingefangen. Zum 100. Geburtstag der Stadt lassen dieMagnum-Agentur und das Jüdische Museum Berlin die Korken knallen.
FDJler loben Nachtleben in West-Berlin, einer bleibt gleich für immer hier
FDJler loben Nachtleben in West-Berlin, einer bleibt gleich für immer hier

In Sachen Techno ist Berlin immer noch Maßstab für die restlichen Party-Metropolen der Welt. Ein britisches Magazin hat jetzt das Berghain in Berlin-Friedrichshain zum besten Technoclub der Welt gekürt.

Kein Motorrad-Korso bei Potsdamer Gründungsfeier, Polizei kontrollierte

Der Bereich rund um den U-Bahnhof Kottbusser Tor gilt als wichtigster Drogenumschlagpunkt in Berlin. Ein Report über die gängigsten Rauschgifte.
Sie spenden jährlich fast 30 000 Euro, Zeit und Kraft – die Rotarier werden zehn
Ernst Hoppe übergibt heute den Vorsitz des Badminton-Clubs Potsdam an einen Jüngeren
Eisgolfen im Volkspark erbrachte stattliche Spende für den Potsdamer Mädchenverein
Mach dich rar, du bist der Star – das funktioniert auch bei Clubs ganz gut. Das „Ritter Butzke“ ist so einer.
Reykjaviks cooles Nachtleben ist durch den Sturz der Krone erschwinglicher geworden. Wer wetterfest ist, kann es jetzt testen.
Die Potsdamer Diskothek „Nachtleben“ ist möglicherweise zur Zielscheibe einer gewaltbereiten Rocker-Bande geworden. Nach Informationen der PNN haben in der Nacht zum Sonntag die Mannschaften mehrere Einsatzwagen der Polizei alle Besucher der Diskothek kontrolliert, später wurde das Haus in der Schopenhauerstraße geschlossen.
Das Stadtmagazin „030“ präsentiert auf seiner alljährlichen Party eine musikalische Vielfalt, wie man sie im Berliner Nachtleben sonst vergeblich sucht. Darunter Techno im Kesselhaus mit Shir Khan, Indie im Maschinenhaus mit Toulouse (Foto) und Laing sowie einem Dutzend Berliner DJs im Club 23.
Beim Christopher Street Day und auf Schwulenpartys feiern immer mehr Heteros mit. Warum eigentlich?

Beim Christopher Street Day und auf Schwulenpartys feiern immer mehr Heteros mit. Warum eigentlich?
In der vergangenen Woche besuchte ich zum ersten Mal die Disco „Nachtleben“ in Potsdam. An sich ist so ein Discobesuch ja nichts Besonderes: tanzen, Freunde treffen und Spaß haben – das Übliche halt.
Potsdamer Inner Wheel Club in internationale Frauenvereinigung aufgenommen / Charter-Feier in der Friedenskirche
Deutsch-Türkischer Verein zog gute Bilanz der ersten interkulturellen Woche

34 angesagte Locations der Stadt finden sich heute zum zweiten Mal zur Europäischen Clubnacht zusammen. An so einem Abend heißt es für Clubs und Publikum: Gemeinsam feiern statt miteinander konkurrieren. Besucher erhalten für einen Eintrittspreis Zutritt zu allen teilnehmenden Läden.
Billiger Partykick: Die Droge GHB erobert Deutschlands Clubszene. Jetzt wehren sich Berlins Partymacher gemeinsam.

110 Kilo, ganz viel Herz: Der Schwermatrose Rummelsnuff erobert mit elektronischen Shantys die Berliner Clubszene.

Die Metropole ist berühmt für ihre Clubszene und ihre exzessiven Partys. Am Sonnabend steigt die erste jüdisch-isrealische Fete in Berlin.
Reisnudelrisotto mit Entenconfit und Maronen
Die ersten Plätze und die letzten Gerüchte aus dem Nachtleben rund um die Berlinale 2008. Feierfreudigster Gast bei den Filmfestspielen in der Haupstadt war Schauspieler Udo Kier.
Die Sozialarbeiter Tabea Mielke und Marcel Ulrich vertreten im Jugendhilfeausschuss die Interessen der Potsdamer Kinder- und Jugendklubs: Ein Interview über ihre schwierig-schöne Arbeit mit jungen Leuten
Etwa 100 Teilnehmer beim 2. Jugendforum der Landeshauptstadt kritisierten Party- und Nachtleben
Gleich neun Tage lang wird Kleidung für den nächsten Herbst in Berlin vorgeführt. Ein Überblick, was ab heute modisch passiert
165 Frauen und Männer bestritten am vergangenen Samstag beim alljährlichen Neujahrsturnier des Badminton-Clubs Potsdam im Kirchsteigfeld bis in den Abend hinein 246 Spiele. Damit erfreut sich das Turnier von Jahr zu Jahr einer immer größer werdenden Beliebtheit.
Unsicherheit und Ärger in Potsdams Gastronomie über Nichtrauchergesetz: Manche Kneiper wollen Regeln umgehen / Stadt kontrolliert noch nicht

Lust auf Fleisch: Das Kreuzberger Restaurant "Bagdad" lädt am Freitag zur Sexy-Döner-Party. Der Laden ist 24 Stunden geöffnet und hat sich längst als Startpunkt einer langen Partynacht in den Kreuzberger Clubs etabliert.

Eine Immobilie zum Verlieben: Die Betreiber des E-Werks zieht es an die Karl-Marx-Allee. Sie übernehmen dort ein ganz besonderes Haus.

Seit die Gesundheitsministerkonferenz erwägt, Lautstärken gesetzlich zu beschränken, können sich Clubbetreiber nicht mehr durch Lärm hervortun. Sondern durch ein gutes Schallklima. Das soll auch die Aggressivität mindern.

Geheimauftrag Club: Das Nachtleben gedeiht zunehmend im Verborgenen, weil Veranstalter und Clubbetreiber auf Werbung verzichten. Und das bewusst. Touristen sollen draußen bleiben, um Geheimtipps in Insiderkreisen zu lassen.

Nach der Party im Club ist noch lange nicht Schluss. Die Szene feiert bis zum Wochenbeginn. „Für mich ist der Sonntag der Tag der Afterhour, seit ich aus der Schule bin“, sagt Mara, 24 und Studentin in Berlin.
Chill out plant Gesundheitsvorsorge im Nachtleben
Halbe Million Euro Finanzierungslücke bei Off-Line
Am Samstag soll in der Schiffbauergasse gefeiert werden
öffnet in neuem Tab oder Fenster