
Wegen Drogenhandels mit 30 Gramm Heroin wurde eine 45-Jährige zum Tode verurteilt. Menschenrechtsorganisationen haben die Behörden aufgerufen, das Urteil nicht zu vollstrecken.
Wegen Drogenhandels mit 30 Gramm Heroin wurde eine 45-Jährige zum Tode verurteilt. Menschenrechtsorganisationen haben die Behörden aufgerufen, das Urteil nicht zu vollstrecken.
In den USA ist der Opioid-Missbrauch eine Epidemie. Zugleich ist das Notfallmittel Naloxon dort ohne Rezept erhältlich. Doch hierzulande ist es weiterhin nicht so einfach zu bekommen.
Am Mittwoch muss Hunter Biden vor Gericht erscheinen. Mit einem Schuldeingeständnis will der Sohn von US-Präsident Biden einer drohenden Haftstrafe entgehen
Durchschnittlich einmal im Monat gibt es Alarmrufe aller möglichen Gruppen. Darüber, warum nur noch das zu helfen scheint, schreibt unser Autor.
Eine Arte-Doku untersucht den Komplex von Drogengeschäften und weltweitem Terror, mit einem bitteren Epilog.
Ob Keith Richards, Dieter Bohlen oder Tom Jones: In den Memoiren vieler bekannter Künstler sind Frauen vor allem austauschbare Lustobjekte. Zehn Einblicke in eine sexistische Welt, die jahrzehntelang glorifiziert wurde.
Kinder hätten heute keine Zeit mehr für Langeweile, sagt Flea. Der Musiker über seine Idee von Gott, Selbstverausgabung und das Laster, das er am meisten vermisst
Der schottische Krimi „Echo einer Mordnacht“ im ZDF ist mal betont „normal“ angelegt, ohne britische Extravaganz oder TV-Ermittler-Probleme wie Drogen- oder Spielsucht.
Die Berliner Polizei hat auf dem Bahnhof Ostkreuz einen 30-Jährigen mit einem halben Kilo Drogen erwischt. Der Verdächtige ist wegen ähnlicher Vergehen bereits bekannt.
Seit Juni 2023 können Drogenkonsumenten ihre Substanzen analysieren lassen. Partygänger Paul hat seinen Stoff checken lassen – und erzählt, was er dabei erlebt hat.
Als Beamte einen Mann in Charlottenburg stoppen wollten, gab er Gas. Bei einer anschließenden Durchsuchung wurden Drogen gefunden.
Es sei ein Wunder, dass es bisher bei der Anzahl an Sprengstoffanschlägen in den Niederlanden noch keine Toten gegeben habe, sagt die Polizei. Hotspot ist die Hafenstadt Rotterdam.
Anja* hat zwei Kinder, steht mitten im Berufsleben und nimmt chemische Drogen. Ein anonymes Gespräch über verantwortungsvollen Konsum, „Blue Punisher“ und die Sorgen einer Mutter.
Ende Mai wurden schwere Vorwürfe gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann publik: Machtmissbrauch, Sex mit Fans, Gewalt und Drogen. Was seitdem passiert ist.
In Sachsen hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen fünf Drogenhändler erhoben. Ihnen wird vorgeworfen, auf dem Seeweg 2100 Kilogramm Heroin aus dem Iran eingeschmuggelt zu haben.
Ein Beruhigungsmittel für Pferde und Hunde verursacht bei Suchtkranken tiefe Hautwunden und macht sie stundenlang unzurechnungsfähig. Auch in Europa wird „Tranq“ bereits konsumiert.
Der englische Fußballprofi Dele Alli hat eine schwierige Kindheit erlebt. Darüber hat er nun gesprochen.
Eine scharfe Waffe und jede Menge Drogen – Ein 40-Jähriger muss sich für den Schmuggel von rund 100 Kilo Marihuana und das Führen einer scharfen Waffe verantworten.
D-Flame, Gzuz, Snoop Dogg, Ryan Adams: Die Liste der Rapper und Rockstars, die sich an Frauen oder sogar Kindern vergriffen haben sollen, ist lang. Zehn besonders brisante Fälle.
Die Beamten stellten in dem Wagen des Trios bei einer Kontrolle auf der A10 Amphetamine sicher. Alle drei Autoinsassen wurden von Staatsanwaltschaften gesucht.
Ein junger Mann rast durch die Yorckstraße, verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallt gegen einen Baum. Womöglich stand er unter Drogen.
Die Polizei hat nach längeren Observationen eine mutmaßliche Drogendealerin festgenommen. Die Verdächtige soll neben Marihuana auch mit anderen Drogen gehandelt haben.
Der 34-Jährige befand sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand. Auch gegenüber der Polizei verhielt er sich aggressiv.
Konsum und Handel von illegalen Substanzen nehme an den Berliner Schulen zu, sagen Schülervertreter. Die Bildungsverwaltung sagt, sie nehme das Thema „sehr ernst“.
Der Drogenkonsum ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das zumindest beobachtet die heutige Leiterin der ersten Westberliner Suchtberatungsstelle. Einst war Christiane F. dort Klientin. Seitdem hat sich einiges verändert.
Die Soziologin Zora Hauser beschäftigt sich mit den Strukturen der Mafia. In Deutschland gebe es ein Problem: Die Antwort auf organisierte Kriminalität sei „emotional und kurzfristig“.
Ruf nach Investitionen statt politischer Lösung: Die Ernüchterung unter Flüchtlingen und Exilanten ist groß. Denn auch auf dem Westen ruhen kaum Hoffnungen.
Sind wirklich die Gene schuld, wenn jemand abhängig wird? Ein Psychiater erklärt, warum Kindheitstraumata eine viel größere Rolle spielen – und wer besonders gefährdet ist.
Die Polizei wurde auf einen Mann in einem Auto aufmerksam, weil er mit einem Joint gewunken hatte. Im Auto, welches vom Fusion-Festival kam, entdeckten die Beamten verschiedenste Drogen.
Ihre Tochter Finja habe erst Tage vor ihrem Tod den Kollaps einer Freundin erlebt, erzählen die Eltern. Deshalb seien sie überzeugt, dass sie das Ecstasy nicht freiwillig einnahm.
Die beiden Männer wurden in der Nacht zu Dienstag in der Nähe des Tatorts aufgegriffen. Zudem stellten die Einsatzkräfte Drogen und Nummernschilder sicher.
Der Bürgermeister der Kleinstadt Saint-Pierre-des-Corps wird heute von Präsident Macron empfangen – zusammen mit 220 Amtskollegen. Mehr Geld für die Vorstädte reicht ihm nicht.
Mischkonsum und auch die gefährliche Ecstasy-Variante „Blue Punisher“ führen zu gefährlichen Folgen. Einige Kinder und Jugendliche landen in der Psychiatrie.
Neue Klagen über Gefahr durch Drogensüchtige im kleinen Auslaufgebiet in Prenzlauer Berg - Hundebesitzer kritisieren Untätigkeit der Behörden.
In seiner Kindheit war Marco ein Familienmensch, später erkennt Tanja Albroscheit ihren Sohn kaum wieder. Er ist abhängig von sogenannten Benzos – und findet nicht heraus aus der Sucht.
Eine toxikologische Untersuchung soll Erkenntnisse liefern, welche Substanz das Mädchen einnahm. Die Teenagerin aus Rathenow war am Wochenende verstorben.
Gleich aussehen, doch inhaltlich völlig anders sein: Bei Ecstasy-Tabletten mit gleichem Logo und gleicher Farbe könnte die Dosis stark variieren, warnen Experten.
Der Fall der überdosierten Ecstasy-Pillen „Blue Punisher“ sorgt für viel Aufsehen. Kein Einzelfall, wie aktuelle Warnungen der neuen Berliner Drugchecking-Stelle zeigen.
Zwei Mädchen starben, weil sie „Blue Punisher“ genommen haben sollen. Nun hat die Polizei einen 29-Jährigen auf der Fusion festgenommen, der die Droge dort verkauft haben soll.
Seit Anfang Juni können Konsumenten in Berlin ihre Drogen anonym und kostenlos untersuchen lassen. Der Ansturm ist groß. Auch vor „Blue Punisher“-Pillen wird gewarnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster