
Der Verdächtige soll für den Schmuggel von hunderten Kilogramm Heroin verantwortlich sein. Zuvor war er von der Türkei ausgewiesen worden.
Der Verdächtige soll für den Schmuggel von hunderten Kilogramm Heroin verantwortlich sein. Zuvor war er von der Türkei ausgewiesen worden.
Noch ist Cannabiszucht zu Hause strafbar. Doch wenn jedem drei Pflanzen zustehen, dürften viele Kiffer zu Gärtnern werden. Wie funktioniert Homegrowing, was wären mögliche Folgen?
Seit Beginn dieses Jahres haben schwedische Zollbeamte 867 Kilogramm Kokain im südschwedischen Helsingborg beschlagnahmt.
Moritz Eisner und Bibi Fellner ermitteln im Mordfall des Chefs einer georgischen Mafia-Familie.
Die Neuköllner Bahnhöfe gelten als Hotspot der Drogenkriminalität. Allerdings trete das Problem auch in angrenzenden Grünanlagen auf, sagt der Bezirksbürgermeister.
Gegen vier Männer und drei Frauen hat am Berliner Landgericht der Prozess begonnen. Sie sollen über Monate hinweg Rauschgift verkauft haben – per Bringdienst.
Der 35-Jährige soll deutlich zu schnell und teils schlingernd gefahren sein. Eine Atemalkoholauswertung ergab null Promille, es folgte ein Drogentest.
Technik und Tier gegen Drogen im Gefängnis: Brandenburgs Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) rüstet in den Haftanstalten auf und Beamte besser aus.
In einem für ein deutsches Unternehmen bestimmten Container fanden Fahnder Kokain mit einem Straßenverkaufswert von 34 Millionen Euro. Das Rauschgift sei vernichtet worden, hieß es.
Drogen sind plötzlich völlig anerkanntes Stadtgespräch, auch wenn man sich kaum kennt. Ist das eine neue Art der Offenheit? Und: Ist das gut oder gefährlich?
Zuletzt wurden in den Haftanstalten mehr Gewaltdelikte registriert, obwohl die Belegungszahlen sanken. Was laut Susanne Hoffmann (CDU) der Grund dafür sein könnte.
Immer mehr Deutsche betäuben ihre Sorgen mit Alkohol- und Drogenkonsum. Eine Umfrage unter Psychiatern sieht auch mehr Medikamentenmissbrauch.
Getarnt als Metalllieferungen wurden immense Mengen Drogen per Seecontainer nach Deutschland geschmuggelt. Das Landgericht verurteilte nun fünf Männer.
Für den Gesundheitsminister sind Cannabis-Anbauvereine nur der erste Schritt. Auf EU-Ebene will er eine Lockerung des europäischen Rechts herbeiführen.
Sieben Stunden und viele Jahre in der gay community in New York: Zum Auftakt zeigt das Residenztheater München „Das Vermächtnis“
Die 43-jährige Frau starb nach einem Kopfschuss. Ihre Tochter und ein weiterer Mann wurden leicht verletzt.
Haupttodesursachen waren 2022 weiterhin Opioide. Die Datenlage ist fehleranfällig, doch die steigende Zahl der Drogentoten ist nicht zu leugnen.
Offener Drogenkonsum, Kot und aggressive Fahrgäste: Mit einem Brandbrief hatten sich BVG-Mitarbeiter über die Zustände bei der U-Bahn beschwert. Jetzt reagieren die Verkehrsbetriebe.
Wer abgelaufene oder überzählige Medikamente einfach ins Klo wirft, erweist Mensch und Umwelt damit einen Bärendienst. Eine einheitliche Lösung gibt es in Deutschland trotzdem nicht.
Erneut eine Durchsuchung bei der Berliner Polizei im Zusammenhang mit Koks: Ein 43-jähriger Hauptkommissar steht im Verdacht, Drogen besessen zu haben.
In einer Spedition in Kremmen schlug Mitarbeitern starker Cannabis-Geruch entgegen. Ein Mann und eine Frau wollten die Lieferung abholen – doch daraus wurde nichts.
Auch die eingeschränkte Freigabe von Cannabis dürfte die öffentliche Hand spürbar entlasten, meint Ökonom Justus Haucap. Er rechnet zudem mit staatlichen Einnahmen in Millionenhöhe.
Das Kabinett verlängert das Mandat ein allerletztes Mal bis 2024. Es ist ein Abzug wider Willen – eine gute Alternative gab es nicht.
Polizisten sahen, wie ein Käufer an der Gutzkowstraße in ein Kokstaxi ein- und wenige Meter weiter ausstieg. Den mutmaßlichen Verkäufern wurden Drogen, Geld und Freiheit abgenommen.
Europol hat 850 Kilo Drogen, Schusswaffen und Geld in Millionensummen beschlagnahmt. Es sei eine „erfolgreiche“ Aktion gegen illegalen Handel gewesen.
Psychedelische Substanzen erleben derzeit ein fulminantes Revival in der psychiatrischen Forschung. Depressionen, Traumata, Ängste und sogar Süchte könnten sie heilen. Was ist dran?
In Niger gewinnen islamistische Gruppen an Boden. Katholiken und Muslime halten dagegen. Sie fühlen sich von den Terroristen gleichermaßen bedroht.
Nach monatelangen Ermittlungen sind in Berlin vier Gebäude durchsucht worden. Es soll Ecstasy nach Vietnam versandt worden. Bei der Razzia wurde auch Crystal Meth gefunden.
Bei einem Überholmanöver stieß ein 21-jähriger Autofahrer mit einem anderen Fahrzeug zusammen. Der zweite Fahrer, ein 52-Jähriger, musste ambulant behandelt werden.
Die frühere Fraktionschefin der Grünen im Abgeordnetenhaus will nach einer Auszeit wieder mehr gestalten. Ihr Rückzug war der „schwerste Moment ihres bisherigen Lebens“.
Die Haustüren sind kaputt, in den Treppenhäusern liegen Müll und die Reste eines Grillgelages, die Wände sind voller Ruß und Graffiti. Ein Ortsbesuch an der Mehrower Allee.
Nikotin und Alkohol haben laut Experten weiter einen hohen Stellenwert in Deutschland. Der neue Suchtbericht zeigt Entwicklungen beim Konsum legaler und illegaler Drogen.
Singapur hat eines der strengsten Anti-Drogen-Gesetze der Welt. Ein mutmaßlicher Schmuggler soll am Mittwoch erhängt worden sein.
Wo Cannabis legal ist, wird es auch in edlen Boutique-Stores verkauft. Was steckt hinter der Inszenierung? Und welche Auswirkungen hätte es auf die Gesellschaft, die Droge komplett freizugeben?
Deutschlands erste Filmproduzentin Regina Ziegler und ihre Tochter riskieren für gute Filme auch mal ihre Existenz. Ein Gespräch über Anfänge, Minusmillionen und Erfolg.
Jeder Zehnte soll süchtig nach Arbeit sein. Diplom-Psychologe Stefan Poppelreuter erklärt, warum jemand ohne seinen Job Entzugserscheinungen bekommt – und was dagegen hilft.
Am Bahnhof Erkner hat die Bundespolizei bei zwei Fahrgästen geladene Schreckschusspistolen sichergestellt. Auch betäubungsmittelähnliche Substanzen wurden entdeckt.
In der Pandemie machten Drogenkartelle in Lateinamerika hohe Verluste. Nun sind zwischen ihnen blutige Kämpfe entbrannt. Auch sonst stabile Regierungen sind darauf nicht vorbereitet.
CDU-Ministerin Susanne Hoffmann kritisiert die Cannabis-Pläne der Bundesregierung und fürchtet eine Gefährdung Jugendlicher. Die Linke fordert dagegen mehr Tempo.
Nach Blienerts Einschätzung soll die Legalisierungspläne nicht zu einem Anstieg führen. Für ihn bedeutet Cannabis für Erwachsene unter gesicherten Bedingungen zu ermöglichen, mehr Schutz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster