zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Das Mauritshuis wurde 1633 bis 1644 als Residenz für Johann Moritz Fürst von Nassau-Siegen in Den Haag errichtet.

Das Mauritshuis in Den Haag ist für seine Sammlung niederländischer Kunst des 17. Jahrhunderts berühmt. Nun dokumentiert das Museum ein wenig bekanntes Kapitel seiner Geschichte: die Verstrickung seines Namenspatrons mit dem Sklavenhandel.

Christian Schröder
Ein Kommentar von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })