
Das Leben der russischen Militärelite, Wagner-Chef rechnet nicht mit baldiger Bachmut-Eroberung. Der Ukraine-Überblick am Abend.
Das Leben der russischen Militärelite, Wagner-Chef rechnet nicht mit baldiger Bachmut-Eroberung. Der Ukraine-Überblick am Abend.
Auch aufgrund der hohen Gasspeicherstände hält der Bund die Gefahr einer Gasversorgungslücke derzeit für gering. Daher fordert die Umwelthilfe einen Stopp weiterer LNG-Projekte.
Modeikone, Stilikone, Hollywood-Star und Unicef-Botschafterin: Audrey Hepburn wird noch heute auf der ganzen Welt als weiblicher Gegenentwurf zu Elizabeth Taylor oder Marilyn Monroe verehrt.
Damit der Boom nicht verflacht, bräuchte der DFB dringend wieder ein großes Turnier. Doch das Ringen um die WM 2027 wird hart.
Der Berliner Chemiker Walther Schnurr leitete bis 1945 eine Dynamitfabrik mit jüdischen Zwangsarbeiter:innen – und machte später Karriere im Atom- und Forschungsministerium.
Ministerpräsidentin Schwesig traf bei einer Gedenkveranstaltung den Enkel eines sowjetischen Offiziers. Nun wurde bekannt, dass er für den Geheimdienst GRU arbeitete.
In vielen europäischen Ländern waren die Temperaturen zum Jahreswechsel ungewöhnlich hoch. Einige Länder erlebten 2022 das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen.
Gegen den englischen Top-Spieler Michael Smith kann der „German Giant“ im Halbfinale nur am Anfang mithalten. An der Unterstützung im „Ally Pally“ liegt es nicht.
London widmet Lichtershow der Ukraine und der Queen + Deutschland hat das neue Jahr begrüßt + Feuerwerkshows in den Niederlanden wegen Sturms abgesagt + Der Blog zum Nachlesen.
Das Jahr verabschiedet sich mit ungewöhnlich hohen Temperaturen. In weiten Teilen Deutschlands erwarten Meteorologen auch in der Nacht zweistellige Temperaturwerte.
Tiere reagieren unterschiedlich auf Krach und Feinstaub von Silvesterböllern. Eine Studie zeigt, wie lange Wildgänse sich vom Stress erholen müssen.
Die Ukraine steht bei den Auslieferungen an erster Stelle, die Niederlande an zweiter.
Am Dienstag wird es ernst für den „German Giant“. Außerdem kommt es im „Ally Pally“ zu einem pikanten Duell zweier Ex-Weltmeister.
Am Sonntag hat eine Lawine mehrere Skifahrer auf der Piste erfasst. Vier Personen sind verletzt.
Die Vikings sind schon seit vielen Jahren der einzige Berliner Bundesligist. Während der Dartsport in England und den Niederlanden immer größer wird, fehlt in Deutschland das Interesse und vor allem die Förderung.
Die europäischen Royals haben zum Teil recht unterschiedliche Weihnachtstraditionen. Um eine Königsfamilie gibt es jedes Jahr ein großes Rätselraten.
Die Abhängigkeit der westlichen Rüstungsindustrie von chinesischen Rohstoffen ist groß. Immer wieder kommt es zu Lieferschwierigkeiten. Steckt dahinter politisches Kalkül?
An diesem Montag soll endlich eine Lösung im monatelangen Streit auf EU-Ebene gefunden werden. Wirtschaftsminister Habeck ist kompromissbereiter als Kanzler Scholz.
Zwei Migrationsforscher über das komplexe Verhältnis zwischen Nachfahren maghrebinischer Einwanderer und europäischen Gesellschaften.
Eigentlich sollten vor dem heutigen EU-Gipfel große Streitthemen abgeräumt sein. Doch dieser Plan droht zu scheitern. Vor allem wegen eines deutschen Nachbarn.
Auch Berlin will die Einbürgerungszahlen deutlich erhöhen. Die Integrationsbeauftragte nennt die geplanten Reformen „überfällig“ – und widerspricht Kritikern.
Die Argentinier ließen den Kroaten im Duell der letzten beiden Vize-Weltmeister keine Chance. Aus einem Grund war die Leistung allerdings nicht wirklich aussagekräftig.
Mit Linus Gechter hat Hertha BSC jetzt neun Spieler an andere Klubs verliehen. Wie ist es bisher für sie gelaufen? Ein Überblick.
Im kommenden Jahr gedenken die Niederlande der Beendigung der Sklaverei im Jahr 1863. Eine zuvor geplante Entschuldigung seitens der Regierung sorgt nun unbeabsichtigt für Wirbel.
Dass sich die Verlierer nach ihrem WM-Aus über den Referee beschweren, ist fast schon normal. Diesmal aber ist die Kritik teilweise berechtigt.
In Amsterdam berichtete die Polizei von mehrere Festnahmen, nachdem Fans schwere Böller gezündet hatten. Auch in Berlin feierten Marokkaner.
Hunderte Menschen warten auf ein neues Herz. Kardiologe Felix Schönrath spricht über das große Spenderproblem im Land. Und die Lösung, die nicht umgesetzt wird.
Wout Weghorst rettet die Niederlande mit einem alten Wolfsburger Freistoßtrick in die Verlängerung und zofft sich mit Lionel Messi. Seine drei Treffer sind dennoch nicht genug.
Ein CBS-Journalist erleidet auf der Pressetribüne einen Herzinfarkt und stirbt. Grant Wahl wurde nur 48 Jahre alt. Unser Autor erlebte das Drama mit.
Die Südamerikaner sehen nach Lionel Messis 2:0 schon wie ein sicherer WM-Halbfinalist aus – bis Wout Weghorst kommt. Dann wird es dramatisch.
Nach Neymars 1:0 in der Verlängerung glichen die Kroaten mit dem ersten und einzigen Torschuss noch aus. Dann folgte erneut die Stunde von Torwart Livakovic.
Es gab schon viele Begegnungen der beiden Nationalmannschaften bei Fußball-Weltmeisterschaften. Einige schrieben dabei besondere Geschichten. Ein Rückblick.
Jeden Sommer stehen Touristen an der Grenze zu Kroatien stundenlang im Stau. Damit dürfte bald Schluss sein.
Ohne Stickstoff könnten weder Tiere noch Pflanzen, geschweige denn Menschen überleben. Doch die einst rare Substanz kursiert heute in Überdosis – mit fatalen Folgen.
Lieber tot sein als lästig, lieber kein Kind als eins mit Downsyndrom: Die Effizienzkriterien der modernen Gesellschaften machen Druck. Wie schlimm der wird, sollte verhandelt werden.
Bondscoach van Gaal steht in Katar mit der Niederlande im Viertelfinale. Dass der Fußball seines Teams alles andere als schön und wagemutig ist, nimmt er in Kauf.
Mit einer über weite Strecken abgeklärten Leistung untermauern die Oranje-Stars ihre Ambitionen auf den Titel. Einige Nachlässigkeiten ärgern Trainer van Gaal.
Die spanischen Medien bedanken sich beim DFB-Team für die Schützenhilfe. In den USA ist von einer „Demütigung“ die Rede. Eine Auswahl.
Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs dürfen die Datenbanken der EU-Staaten nicht mehr öffentlich zugänglich sein. Fachleute und Aktivisten warnen, das werde die Bekämpfung von Steuervermeidung und Geldwäsche erheblich erschweren.
Technologischer Wandel kann durch eine Rückbesinnung auf frühere Zeiten neu gedacht werden. Der Krieg in der Ukraine beschleunigt die Umstellungsprozesse
öffnet in neuem Tab oder Fenster