zum Hauptinhalt
Schauspieler Tom Cruise im Mai 2022 beim Filmfestival in Cannes.

© IMAGO/Xinhua

Thema

Tom Cruise

Der 1962 geborene Tom Cruise gehört zu den bekanntesten Hollywood-Schauspielern der Welt. Seine Stunts in der „Mission: Impossible“-Reihe und in „Top Gun 2“ begeistern ein Millionenpublikum. Wegen seines Engagements für Scientology ist Cruise umstritten. Hier finden Sie Artikel zum Star.

Aktuelle Artikel

Lalo Schifrin 1993 beim North Sea Jazz Festival in Den Haag.

Lalo Schifrin war stolz darauf, ein Eklektiker zu sein. Als Komponist verband er Avantgarde mit Pop – und schuf mit dem „Mission: Impossible“-Titelstück einen Hit für die Ewigkeit.

Von Christian Schröder
Val Kilmer im Jahr 2014, als bei dem Schauspieler Kehlkopfkrebs diagnostiziert wurde.

Val Kilmer standen nach „Top Gun“ alle Türen in Hollywood offen, aber der Schauspieler eckte oft an. Die Würdigung eines wahren Filmstars und eigenwilligen Charakterkopfs, der nun mit 65 Jahren gestorben ist.

Von Andreas Busche
Nach Paris ist vor Los Angeles. Die nächsten olympischen Spiele werden an der Westküste der USA stattfinden.

Olympia kehrt in vier Jahren in die USA zurück. Die Spiele in Los Angeles dürften ganz andere Bilder liefern als in Paris. Die Organisatoren haben große Pläne. Einen Vorgeschmack gibt es schon.

Tom Cruise bringt die olympische Flagge von Paris direkt mit der Motorrad nach Los Angeles.

Dreistündige Abschlussfeier im Stade France + USA auf Platz eins im Medaillenspiegel + Deutsche Olympiastarter per Zug zum Empfang nach Köln + Der Newsblog zu Olympia 2024.

Von Jörg Leopold
Der Schauspieler Tom Cruise springt während der Schlussfeier vom Dach des Stade de France. 

Auch das Ende dieser Spiele wird ein Spektakel: mit Tom Cruise, Billie Eilish oder den Bands Air und Phoenix. Ist das übergriffig? Oder eine logische Allianz zwischen Sport und Pop?

Gerrit Bartels
Ein Kommentar von Gerrit Bartels
Meryl Streep wird in Cannes für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden.

Das Beste aus Hollywood und dem Weltkino: Spätestens seit der Pandemie ist die Vorreiterrolle von Cannes unbestritten. Ist das Festival mittlerweile „too big to fail“?

Von Andreas Busche
Neues Auftreten, altes Image: Harald Schmidt.

Mittlerweile in Rente macht Schmidt seine Show im Theater weiter. Ein Gespräch über das Schauspieltalent von Politikern, Wokeness und warum er mit Hans-Georg Maaßen posiert hat.

Von Barbara Nolte

Die Bambi-Gala ist zurück. Einige Promis haben sich diese Woche für Spezial-Auszeichnungen qualifiziert, findet unsere Kolumnistin.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Margot Robbie als Barbie.

Margot Robbie verdient viel mit ihrem aktuellen Kino-Hit „Barbie“. Trotzdem liegt sie im Vergütungs-Ranking weit hinter ihren männlichen Kollegen. In die Top-30 schafften es bisher lediglich drei Frauen.

Von Tobias Mayer
Tom Cruise in „Mission Impossible - Dead Reckoning, Teil Eins“

Tom Cruise rennt, rast, fliegt und prügelt sich wieder durch seine Mission, diesmal gegen einen digitalen Gegner. Und auch gegen die böse KI hilft nur analoges Bumbum.

Von Jenni Zylka
Tom Cruise, Hauptdarsteller von  „Mission Impossible – Dead Reckoning Teil eins“, aufgenommen bei einem Fototermin zu seinem Film.

Er ist nicht nur einer der bekanntesten Schauspieler, sondern auch einer der bekanntesten Sektenanhänger der Welt. Tom Cruise ist ab kommender Woche wieder im Kino.

Von Tobias Langley-Hunt
Werner Herzog in der Deutsche Kinemathek, die dem Regisseur gerade eine Ausstellung widmet.

Der berühmteste deutsche Regisseur über das Spiel mit Illusionen, Yoga für Fünfjährige, sein Leben in Los Angeles – und die Angst der Deutschen vor dem Lachen im Kino.

Von Andreas Busche
Dwayne Johnson muss sich nicht erst in einen Superheldenkostüm zwängen, für die Rolle von Black Adam ist er wie geschaffen. 

Dwayne Johnson ist als Black Adam in seiner ersten Superheldenrolle zu sehen. Der Film ringt um kulturelle Relevanz, aber es mangelt bei aller Diversität an Fantasie.

Von Andreas Busche
Demografiewandel. Seit der Pandemie nahm die Zahl von jüngeren Kinogängern trotz Netflix-Abo leicht zu.

Die Kinobranche wird zum Spielball von Streamingdiensten, Corona- und Energiekrise. Trotzdem verbreitet man Optimismus. Eindrücke von der Filmkunstmesse Leipzig.

Von Andreas Busche
320957_1_Oscar_camarondpa.jpg

„Avatar“ kommt nach fast 13 Jahren erneut ins Kino, als Auftakt zur Fortsetzung im Dezember. Aber wie gut ist James Camerons Effekt-Spektakel gealtert? 

Von Marius Ochs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })