
Die Diagnose Bluthochdruck bedeutet für Patienten ein erhebliches Gesundheitsrisiko. Ärzte raten dann dazu, den Lebensstil anzupassen. Doch manchmal genügt das nicht.
Die Diagnose Bluthochdruck bedeutet für Patienten ein erhebliches Gesundheitsrisiko. Ärzte raten dann dazu, den Lebensstil anzupassen. Doch manchmal genügt das nicht.
Noch immer spielt das Atmen eine unterschätze Rolle beim Laufen. Unsere Kolumnistin hat mit einem Atem-Coach über die Potenziale gesprochen.
Ende Juli findet Europas einziges sexpositives Elektrofestival in Ferropolis wieder statt. Vulven als Deko und viel nackte Haut gehören genauso dazu wie Workshops zu Transrechten, Intimität und Rassismus.
Am 2. und 3. Juni findet im Auguste-Kiez das Berliner Musikfestival „Allee der Klänge“ statt - größtenteils unter freiem Himmel.
Im Berliner Norden wird eine Kiezstraße umgebaut. Die Straße in Reinickendorf ist seit heute für den Verkehr gesperrt.
Sie hat Charme und Geschäfte: die Heinsestraße. Doch wie kann sie fit für die Zukunft gemacht werden? Es gibt viele Ideen - und am 5. Juni eine finale Runde.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Unser Kolumnist fährt besser Rad als er kochen kann. Und das hat sich vorübergehend zu einem ausgewachsenen und blutigen Problem entwickelt.
Die Hauptstadt Mallorcas erwacht nach dem Winter zum Leben. Einheimische üben den Sonnengruß auf der Festungsmauer und hoch über der Bucht warten Weltklasse-Kunstwerke.
Die neue Koalition will mehr Lehrkräfte zurück in die Schulen holen. Ein Beispiel zeigt, welche Aufgaben Pädagogen auf Kosten ihrer Unterrichtsstunden übernehmen.
Viele Menschen finden nachts nicht zur Ruhe und greifen deshalb zu Hilfsmitteln. Doch was bringen Schlafmittel überhaupt, welche Optionen gibt es und wie ist es um die Risiken bestellt?
Die Hippen und Schönen der Hauptstadt halten ein neues Statussymbol in der Hand – Matcha Latte. Auch in Cookies, Eis und Joghurt findet sich die Trendzutat. Warum? Eine Spurensuche.
+++ Berliner Theatertreffen+Weltstar Tilla Durieux + Legendäre Bratwürste + Hommage an Joseph Roth + „Intersonanzen“ in Potsdam + Filme unter Sternenhimmel +++
Klaus Manns Roman Mephisto als Theaterstück, Händel-Programm und internationaler Museumstag: Was Potsdam dieses Wochenende zu bieten hat.
Ein Tipp aus unserem Newsletter für Berlin-Mitte: Matthias Glaubrecht stellt sein Buch über Adelbert von Chamisso in der Stabi Unter den Linden vor.
Yoga, Karate, Radfahren, Joggen – ihr ganzes Leben hat US-Comic-Star Alison Bechdel Sport getrieben. In ihrer neuen Graphic Novel zeichnet sie ihre Fitnessbiografie. Und noch einiges mehr.
Erstmals seit Kriegsbeginn kommt der ukrainische Präsident nach Deutschland. So routiniert und reibungsarm alles nach außen erscheint, gibt es doch ein paar bemerkenswerte Zwischentöne.
Ein Paintball-Anbieter spendiert Müttern am Sonntag freien Eintritt. Eine perfekte Gelegenheit, um die Wut über die ungerechte Verteilung von Care-Arbeit loszuwerden.
Zu viel Bauch, zu alt, zu unbeweglich? Das gibt es nicht, sagt Jessamyn Stanley, jede und jeder kann Yoga machen! Sie präsentiert passende Übungen für alle Körperformen.
Das Angebot an Abnehmtipps ist groß. Doch welche Ernährung ist die richtige? Und welche Sportübungen helfen wirklich? Eine Ärztin klärt auf.
Die sogenannte REM-Schlaf-Verhaltensstörungen trifft häufig Männer jenseits des 50. Lebensjahres. Zwei von drei Betroffenen erkranken später an Parkinson oder Demenz.
Demnächst schaut die Welt auf die Stadt, wenn der Eurovision Songcontest beginnt. Neben den Beatles hat sie ein Kreativviertel zu bieten, in dem Dragqueens und Minigolfer feiern.
Erst die Lockdowns, jetzt die Inflation: Fitnessstudios erleben harte Zeiten. Ulrike Bienzeisler will sich mit einem Nischenangebot durchsetzen. Ob sie durchhält, ist nicht sicher.
Ralf Krawinkel über die Planungen für die neuen Wachen, den Fachkräftemangel sowie Defizite bei den Bewerberinnen und Bewerbern – und er verrät, worüber er mit Olaf Scholz gesprochen hat.
Hüfthohe Hunde tummeln sich in dieser Stadt. Leinenzwang ist vielen Haltern egal, Anstand auch. Der will doch nur spielen? Schön, aber bitte nicht mit mir. Eine Intervention.
Seit der Pandemie zeigen 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Brandenburg Anzeichen für eine depressive Symptomatik. Regierung und Kassen wollen jetzt handeln.
Karriere machen? Beziehungen kitten? Inneren Frieden finden? Das Geschäft der Coaches boomt. Dabei gibt es in der Branche jede Menge Scharlatane, der Begriff ist nicht geschützt.
Die kognitive Verhaltenstherapie soll bei Ein- und Durchschlafstörungen zu einer besseren Nacht verhelfen. Wie das funktioniert und was die Methode wirklich bringt.
Aus Tischdecken und Steppdecken wird nachhaltige Mode jenseits von Meterware. Die Modedesignerin Angela Fabel betreibt in Babelsberg Upcycling.
Yoga erfreut sich großer Beliebtheit, vor allem wegen seiner positiven Wirkung bei Stress. Auch wer unter Schlafproblemen leidet, könnte von einer regelmäßigen Praxis profitieren.
46 Frauen und 167 Männer aus zwölf Gewerken haben in der Landeshauptstadt ihren Meisterbrief erhalten. Der Fachkräftemangel war auch zu diesem feierlichen Anlass Thema.
Die Berliner lieben ihre Funktionskleidung. Doch am Hermannplatz ist das Erschreckendste sicher kein spontaner Orkan. Über das Verhältnis des Großstädters zur Natur.
Der Schauspieler hatte Kamerafrau Halyna Hutchins bei einer Drehprobe 2021 versehentlich erschossen. Jetzt kann der 65-Jährige aufatmen – vorerst.
An der Südküste der Mittelmeerinsel lässt sich der Frühling genießen: menschenleere Strände, grüne Wiesen und üppiges Essen. Die richtige Dosis Glück müssen Reisende selber finden.
Diana Weis ist Modeprofessorin und beobachtet die Trends der Hauptstadt. Im Interview spricht sie über Trends auf dem Schulhof und 50-Jährige, die modetechnisch aufgegeben haben.
Yoga, Kampfsport und vor allem animalische Reflexe: Das ist Budokon. Und Berlin entdeckt diese Sportart gerade für sich.
Heute wird oft einfach nur dagegengehalten, sagt Deniz Aytekin. Nicht nur auf dem Platz. Ein Gespräch über Autorität, empathische Manager und die Liebe zu Lebkuchen.
Eine Künstlerin mit Glashütte, ein Newcomer am Backofen, Tierschützer mit Kranichgästen: Beim Wandern durch die Uckermark trifft man Einheimische, die in ihrer Heimat etwas bewegen wollen.
Vanilla bedeutet pastell und kantenfrei. Das ist gerade überall Trend – außer in Berlin. Hier hat keine:r Lust auf anbiedernde Perfektion.
Wie geht stressfreie Lust? Brauche ich Zubehör? Wie erziehe ich gute Lover? Die Körperforscherin und Buchautorin Susann Rehlein verrät ihre Erkenntnisse aus vielen Dating-Jahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster