
Am Times Square in New York und im ganzen Land protestieren mehrere Millionen gegen Donald Trump – friedlich und bunt. Sie fürchten das Ende der amerikanischen Demokratie.
Am Times Square in New York und im ganzen Land protestieren mehrere Millionen gegen Donald Trump – friedlich und bunt. Sie fürchten das Ende der amerikanischen Demokratie.
Nach einem Einschlag im Golf von Aden hat sich auf einem Tanker mit Flüssiggas eine Explosion ereignet. 24 Seeleute konnten gerettet werden, zwei gelten als vermisst. Wer hinter dem Angriff steckt, ist unklar.
Seit Donald Trumps zweiter Amtsübernahme häufen sich die Proteste in den USA. Schon im Juni gingen Millionen auf die Straße. Die ersten Demonstrationen sind bereits gestartet.
Die russischen Truppen kommen nur minimal voran. Stattdessen eskalieren wechselseitige Angriffe auf Ziele weit hinter der Front. Der Schwerpunkt des Krieges scheint sich zu verlagern.
Die USA verzahnen Rohstoffförderung mit Sicherheitspolitik und schaffen Fakten. Europa kommt nur mühsam hinterher und bleibt weiter erpressbar, kritisieren unsere Gastautoren Dennis Bastian und Jakob Kullik.
US-Marschflugkörper Tomahawk für die Ukraine hat Putin möglicherweise in letzter Sekunde verhindert. Doch nicht alles laufe für ihn nach Plan, sagt der Sicherheitsexperte Christian Mölling.
Donald Trump verweist in Reden immer wieder auf christliche Werte. Welche Funktion das erfüllt und wie viel Christliches im Präsidenten selbst steckt, erklärt ein Experte.
Der russische Journalist beobachtet den Kreml-Chef seit mehr als 20 Jahren. Im Interview spricht Badanin über die Wendepunkte in Putins Karriere und warum er die Arbeit an dem Buch für wichtig hält.
Nach dem Gletschersturz im Wallis war das touristische Alpendorf Blatten ausgelöscht. Doch seine Bewohner geben ihre Heimat nicht auf. Voller Hoffnung machen sie sich an den Wiederaufbau.
Erst im Juli hatte der frühere republikanische Abgeordnete seine Haftstrafe angetreten. Er war zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt worden. Nun kommt er frei.
Nach seinem Treffen mit Selenskyj äußert sich Trump: Die von der Ukraine erhofften Tomahawk-Marschflugkörper erwähnt er nicht - stattdessen gibt es einen Appell. Was bedeutet das nun?
Ein sensibles Thema nicht nur für Russland: Wie geht es mit der Frage nach den Tomahawk-Präzisionswaffen weiter? Von Trump gab es offenbar keine Absage - aber auch keine Zusage.
Freundlich, aber vage waren Donald Trumps Antworten bei seinem Auftritt mit Wolodymyr Selenskyj am Freitag im Weißen Haus. Doch beim Gespräch danach änderte sich der Ton, berichtet CNN.
Nach der Übergabe bleiben noch 18 Tote im Gazastreifen zurück. Israel drängt und droht der Hamas. Drei Soldaten der Bundeswehr beteiligen sich auf israelischem Boden an der Überwachung der Waffenruhe.
Trump hat schon in mehrere demokratisch regierte Städte Soldaten geschickt und will sie auch in Chicago einsetzen. Bislang stoppten ihn Gerichte - nun hofft er auf Erfolg vor dem höchsten US-Gericht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster