
Der US-Präsident will Nationalgardisten nach Chicago und andere demokratische Städte schicken. Nun soll der Supreme Court klären, ob er die Macht dazu hat.
Der US-Präsident will Nationalgardisten nach Chicago und andere demokratische Städte schicken. Nun soll der Supreme Court klären, ob er die Macht dazu hat.
Nach dem Ende des Gazakriegs möchte der US-Präsident einen weiteren Erfolg in der Ukraine. Doch da gibt es einen entscheidenden Unterschied: Trump lässt sich von Putin manipulieren.
Selenskyj erhofft sich von seinem Treffen mit Trump die Zusage für neue Waffen. Trump will mit ihm darüber reden, ist zunächst aber zurückhaltend. Wie schätzt er die Chancen für baldigen Frieden ein?
Karoline Leavitt hatte die Wählerschaft der Demokraten als Terroristen und Verbrecher verunglimpft. Hakeem Jeffries ist darüber fassungslos und pfeffert zurück.
Bei seinem Antrittsbesuch in Ankara macht Außenminister Wadephul klar: Er möchte ein neues Kapitel in den deutsch-türkischen Beziehungen aufschlagen.
Viele von Israel seit dem Gaza-Krieg festgesetzte Palästinenser konnten im Austausch gegen die Hamas-Geiseln heimkehren. Sie waren in „Verwaltungshaft“, die als Verstoß gegen Menschenrechte kritisiert wird.
2022 wurden die Gas-Pipelines in der Ostsee schwer beschädigt. Seit Ende September sitzt ein mutmaßlicher Beteiligter in Polen in U-Haft. Zum Prozess in Deutschland kommt es vorerst nicht.
Nordkoreas Einsatz gegen die Ukraine auf russischem Boden war bekannt. Nun jedoch wird berichtet, dass Pjöngjangs Soldaten Drohnen über ukrainisches Gebiet steuern – als Unterstützung russischer Raketenangriffe.
Seit den Massenprotesten 2022 missachten immer mehr Iranerinnen die Kleidungsvorschriften. Die Behörden kündigen eine beispiellose Kontrolloffensive an.
Die Sozialdemokratische Partei Europas schließt die slowakische Smer-Partei aus – einstimmig. Was hinter dem Bruch mit Ministerpräsident Fico steckt.
In der Ukraine formiert sich eine besondere Drohneneinheit: die „Harpyien“. Mit Joystick und Videobrille kämpfen Künstlerinnen, Gamerinnen und Sanitäterinnen gegen die russische Invasion. Ein Interview.
Michel Fournier ist seit wenigen Tagen im Lecornu-Kabinett Minister. Die Verkündung hat ihn zu Hause vorm Fernseher erreicht. Seine Frau schaute währenddessen lieber einen Film.
Frankreichs Sozialisten verzichten auf den Sturz der Regierung von Premier Lecornu – doch sie wollen eine Reichensteuer. Zugleich ist es die letzte Chance auf einen politischen Kompromiss.
Die Ukraine erhofft sich vom US-Präsidenten eine Freigabe für den US-Marschflugkörper. Heute soll darüber in den USA gesprochen werden. Doch ein Telefonat zwischen Trump und Putin setzt ein Fragezeichen dahinter.
US-Präsident Trump nennt Portland „vom Krieg verwüstet“ und will die Nationalgarde schicken. Portlands Bürgermeister wehrt sich dagegen und berichtet vom harten Vorgehen der Einwanderungsbehörde.
Donald Trump erwägt, die Ukraine mit weitreichenden Marschflugkörpern auszustatten. Einem Medienbericht nach hätten die USA dann beträchtliche Kontrolle über Angriffe in Russland.
Immer wieder hatte er es angekündigt, nun hat Trump die Nationalgarde auch nach Memphis entsandt. Sie seien an Sicherheitspatrouillen und Verkehrskontrollen beteiligt, hieß es.
US-Präsident Trump geht davon aus, dass das Treffen mit Kreml-Chef Putin in der ungarischen Hauptstadt bald stattfinden kann. Vorher soll Außenminister Rubio Gespräche mit Vertretern Russlands führen.
Der US-Präsident wird nach dem Gaza-Deal als Friedensstifter gefeiert. Nun steht die Lösung des nächsten Großkonflikts an. Dazu trifft sich Trump mit Selenskyj. Steht bald auch eine Begegnung mit Putin an?
Die Ukraine führt in ihrem Abwehrkampf gegen den russischen Angriffskrieg immer wieder Gegenschläge aus. In der Schwarzmeer-Region gab es auf der Krim und in Sotschi Luftalarm.
Bei Protesten in Peru stirbt der als „Truvco“ bekannte Rapper Eduardo Ruiz durch die Kugel eines Polizisten. Die rechte Übergangsregierung will nun den Notstand ausrufen – mit weitreichenden Folgen.
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist fragil. Die Hamas will den Kampf gegen Israel fortsetzen. US-Präsident Trump droht den Islamisten mit dem Tod. Auch Israels Premier Netanjahu gibt sich entschlossen.
Erneut haben die Vereinigten Staaten angebliche Drogenschmuggler aus Venezuela auf einem Schiff in der Karibik angegriffen. Diesmal soll es Überlebende geben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster