
Die britische Labour-Regierung will im Kampf gegen irreguläre Migration durchgreifen. Wie sehen die Pläne aus – und was könnte das für Europa bedeuten?

Die britische Labour-Regierung will im Kampf gegen irreguläre Migration durchgreifen. Wie sehen die Pläne aus – und was könnte das für Europa bedeuten?

Das größte Kriegsschiff der Welt ist in der Karibik angekommen. Die USA betonen, den Drogenschmuggel bekämpfen zu wollen. Doch Venezuela sieht in der Militärpräsenz eine Drohgebärde.

Das größte Kriegsschiff der Welt ist in der Karibik angekommen. Die USA betonen, den Drogenschmuggel bekämpfen zu wollen. Doch Venezuela sieht in der Militärpräsenz eine Drohgebärde.

Als erster schwarz-roter Minister reist Vizekanzler Klingbeil nach China. Vor dem Abflug findet er auch mahnende Worte.

Seit mehr als dreieinhalb Jahren führt Russland Krieg und macht keine Anstalten, ihn zu beenden. Trotz Unterbrechung der Verhandlungen kommt jetzt Bewegung in einen auf Eis gelegten Gefangenenaustausch.

60.000 Menschen sitzen in den USA in Migrationshaft: ein Rekord. Wer zwei Tage vor dem Einwanderungsgefängnis Delaney Hall in New Jersey verbringt, sieht die harschen Folgen einer Politik der Härte.

Erst leugnete Trump jeden Effekt, nun lockert er Zölle auf bestimmte Lebensmittel – und will damit die Wählergunst zurückgewinnen.

Der Tod einer Frau und ihrer Kinder lässt Zweifel an der Sicherheit türkischer Unterkünfte aufkommen. Experten zufolge heuerten viele Hotels Kammerjäger ohne Zulassung an.

Wegen der israelischen Angriffe wird im Iran derzeit kein Uran angereichert. Das sagt die Regierung in Teheran - und pocht gleichzeitig auf das Recht, ein ziviles Atomprogramm voranzutreiben.

Das südamerikanische Land steht vor einem Richtungswechsel. Viele Wähler sind mit der amtierenden Linksregierung unzufrieden. Die Themen Kriminalität und Migration bestimmten den Wahlkampf.

Die palästinensischstämmige Abgeordnete aus Georgia gehört wie der neugewählte New Yorker Bürgermeister dem linken Parteiflügel der Demokraten an. Kann sie von Zohran Mamdanis Erfolg profitieren?

Die Rechtspopulisten auf der Insel punkten mit Anti-Einwanderungsparolen und treiben Premier Starmer vor sich her. Nun kündigt Innenministerin Mahmood massive Maßnahmen beim Thema Migration an.

Am Sonntag wählt Chile einen neuen Präsidenten – die Kandidaten sind so umstritten wie extrem. Gefährden sie die Demokratie des Landes?
öffnet in neuem Tab oder Fenster