
Russland überzieht die Ukraine weiter mit Raketen- und Drohnenangriffen. Die Flugabwehr meldet Erfolge. Dennoch gibt es viele Schäden.

Russland überzieht die Ukraine weiter mit Raketen- und Drohnenangriffen. Die Flugabwehr meldet Erfolge. Dennoch gibt es viele Schäden.

Die Verhandlungen über die Zukunft des Gazastreifens laufen. Die USA haben nun in einer Resolution beim UN-Sicherheitsrat ihre Pläne konkretisiert. Demnach soll die Truppe bis 2027 in Gaza bleiben.

Einmal im Jahr werden in der EU die Reformanstrengungen von Beitrittskandidaten bewertet. Nun ist es wieder so weit. Die Ukraine muss sich Kritik gefallen lassen, andere schneiden deutlich besser ab.

Vorerst wird es nicht zu einem weiteren Gipfeltreffen zum Ukraine-Krieg kommen. Moskau meldet zuvor noch Klärungsbedarf an. Die massiven russischen Angriffe gehen weiter.

Eine frühere Kabinettschefin sucht Zuflucht in der mexikanischen Botschaft in Lima. Gegen sie wird wegen versuchten Staatsstreichs ermittelt. Das Asyl versteht Perus Regierung als unfreundlichen Akt.

Das russische Bestattungs- und Logistiksystem soll Partisanen zufolge aktuell „vollständig lahmgelegt“ sein. Daher sei man dazu übergegangen, Leichen in einer Fabrikhalle zwischenzulagern.

Die ukrainische Armee vergibt an seine Drohnenpiloten für erfolgreiche Missionen Belohnungspunkte. Dafür wiederum können die Soldaten in einem Online-Shop neue Waffen kaufen.

Seit Monaten wird um die Auslieferung eines Nord-Stream-Verdächtigen aus Italien an Deutschland gestritten. Der Ukrainer tritt nun in einen Hungerstreik. Wie es weitergeht, ist noch immer unklar.

Zwei Gouverneurs- und mehrere Bürgermeisterwahlen, dazu eine wichtige Abstimmung über Wahlkreise: An diesem Dienstag wird es spannend in den USA. Das Wichtigste im Überblick.

Selenskyj bedankt sich bei Merz für Patriot-Abwehrsystem + Russen rücken in Pokrowsk offenbar weiter vor + Der Newsblog.

Sozialist gegen Ex-Gouverneur, Zohran Mamdani gegen Andrew Cuomo: In New York prallen zwei sehr unterschiedliche Kandidaten aufeinander. Für den Umfragefavoriten Mamdani könnte es noch knapp werden.

Am Wochenende hatte der US-Präsident über mögliche Militäraktionen in Nigeria gesprochen, weil dort Christen getötet würden. Das sorgt im Verteidigungsministerium offenbar für Irritationen.

Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon ist es allerhöchste Eisenbahn. Können sich die Umweltminister einigen?

Politiker kritisieren den Menschenrechtsgerichtshof, Urteile werden ignoriert - wo steht Europas Menschenrechtsabkommen nach 75 Jahren?

Die Demokraten-Hochburg New York wählt ihren Bürgermeister – und der US-Präsident mischt sich ein: Sollte der linke Favorit Zohran Mamdani gewinnen, werde das finanzielle Folgen haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster