
Die Beziehungen zwischen Serbien und dem Kosovo sind angespannt, erst im September liefern sich bewaffnete Gruppen ein Feuergefecht. Nun scheint sich das Verhältnis zu beruhigen.
Die Beziehungen zwischen Serbien und dem Kosovo sind angespannt, erst im September liefern sich bewaffnete Gruppen ein Feuergefecht. Nun scheint sich das Verhältnis zu beruhigen.
Die Türkei ist für den Westen aufgrund ihrer geostrategischen Lage ein unverzichtbarer Partner. Die Isolation Erdoğans würde in eine Sackgasse führen.
Bei der Verleihung des Henry-Kissinger-Preises äußert Nato-Chef Jens Stoltenberg grundsätzliche Gedanken zur Weltlage – ebenso wie zwei hochkarätige Laudatoren.
Sowohl Bundeskanzler Olaf Scholz, als auch Nato-Generalsekretär Stoltenberg stimmen auf längere Kriegshandlungen gegen Russland ein. Auch politische Verhandlungen seien nur durch militärische Erfolge zu gewinnen.
Der aktuell vielversprechendste Frontabschnitt, Scholz rechnet mit langem Krieg, Orban will EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine verhindern. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Als einziger Nato-Staat unterstützt die Türkei offen die Hamas. Nato-Generalsekretär Stoltenberg hält die Einheit des Bündnisses dadurch für nicht gefährdet.
Jens Stoltenberg wird den Posten des Nato-Generalsekretärs 2024 räumen. Niederländer Rutte beginnt nun, sich als geeigneter Nachfolger zu inszenieren.
Nach langer Blockade lässt der türkische Präsident Erdoğan das Parlament über Schwedens Beitritt in die Nato abstimmen. Experten erklären, wie es zu diesem Sinneswandel gekommen ist.
Schweden wollte eigentlich bereits lange Mitglied der Nato sein. Doch dann begann ein unerwarteter diplomatischer Leidensweg. Ist jetzt endlich ein Ende in Sicht?
Die finnische Polizei teilt erste Ermittlungsergebnisse zu den Schäden an der Balticconnector mit. Die Nato hat im Fall eines Anschlags eine Reaktion angekündigt. Bisher sind die Hintergründe aber unklar.
Beide Regierungen halten sich mit öffentlichen Mutmaßungen zurück. Doch wer konnte ein Interesse haben, die Pipeline zwischen Estland und Finnland zu beschädigen?
In Brüssel tagt die Nato – auch der ukrainische Präsident Selenskyj nimmt teil und wirbt um Hilfe. In den USA gibt es bereits Forderungen, Ukraine-Hilfen zugunsten Israels einzudämmen.
Die Staatschefs Finnlands und Estlands glauben nicht an eine natürliche Ursache für den Druckabfall in der Leitung. Die Bundesregierung hat beiden Ländern ihre Solidarität zugesichert.
Alexej Nawalny muss für ein Jahr in Einzelhaft, Trudeau entschuldigt sich für Ehrung von SS-Veteran, ukrainische Kriegsflüchtlinge können weiter in der EU bleiben. Der Überblick am Abend.
Der Westen muss auf den Verzug bei der ukrainischen Offensive reagieren – mit noch entschiedenerer Unterstützung. Und einer diplomatischen Offensive. Denn Putin kann den Krieg immer noch verlieren.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg mahnt höhere Verteidigungsausgaben in Deutschland an. Zwei Prozent seien nur das Minimum. Die Grünen reagieren reserviert.
Ukraine startet Getreideexporte über Kroatien, Drohnenangriffe in der Ukraine und Russland, Europa gibt mehr Hilfen an die Ukraine als die USA. Der Überblick am Abend.
Ursula von der Leyen liebäugelt mit einem zweiten Mandat als EU-Chefin. Der Ausgang der Europawahl ist aber ein Risiko für die CDU-Politikerin.
Auf Bitten des ukrainischen Präsidenten hat der neu gegründete Nato-Ukraine-Rat zu einem ersten Treffen zusammengefunden. Dabei gab es auch neue Hilfsangebote an Kiew.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg betont beim Gedenken an die Opfer der Terroranschläge in Norwegen von 2011 den Kampf gegen den Extremismus. Es waren die schlimmsten Gewalttaten der norwegischen Nachkriegsgeschichte.
Deutschland und die USA wollen bloß keine radikale Veränderung des Kriegsgeschehens. Dabei braucht nicht nur die Ukraine, sondern auch der US-Präsident rasche Erfolge.
Kiew hatte im Vorfeld des Nato-Spitzentreffens auf eine Einladung in die Allianz gehofft. Die blieb zwar noch aus, die Mitgliedstaaten sagten der Ukraine aber eine Reihe anderer Dinge zu.
Der ukrainische Präsident kritisiert die „Unschlüssigkeit“ und „Schwäche“ der Nato-Länder in Bezug auf einen möglichen Beitritt der Ukraine. Die USA äußern Verständnis für die Frustration.
Kurz vor Beginn des Treffens in Vilnius schienen sich in diplomatischen Vorgesprächen die Ereignisse zu überschlagen. Die Ausgangslage ist vertrackt – nicht zuletzt wegen der starken Protagonisten.
Lange hat Präsident Erdogan den Schweden den Gang in die Nato verwehrt, jetzt gibt er seine Blockadehaltung auf. Zuvor hatte er seine Unterstützung noch an EU-Beitrittsgespräche für die Türkei geknüpft.
Wie internationale Medien den Nato-Gipfel kommentieren, Treffen zwischen Putin und Prigoschin nach Wagner-Aufstand. Der Überblick am Abend.
Der ukrainische Präsident Selenskyj will „nicht zum Spaß“ zum Nato-Gipfel reisen und hofft auf ein eindeutiges Beitrittsversprechen. Doch sowohl Berlin als auch Washington lehnen dies offenbar ab.
Konservative US-Kongressabgeordnete reagierten einem Bericht zufolge irritiert auf Aussagen der dänischen Premierministerin. Nun rückt demnach ein anderer EU-Regierungschef in den Fokus der Nato.
Bei dem anstehenden Gipfel will der türkische Präsident seine Bedenken zu Schwedens Nato-Beitritt erneut vorbringen. Nato-Generalsekretär Stoltenberg ist optimistisch, dass Erdogan seine Haltung aufgibt.
Bislang blockiert die Türkei den Nato-Beitritt Schwedens. Der Generalsekretär will nun kurz vor dem Nato-Gipfel vermitteln.
Die Kontinuität an der Nato-Spitze ist eine Erleichterung. Doch beim Gipfel in Vilnius droht Streit bei vielen Fragen: vom Umgang mit der Ukraine bis zur Blockade Schwedens durch die Türkei.
Für mindestens ein weiteres Jahr steht Jens Stoltenberg als Generalsekretär an der Spitze des Verteidigungsbündnisses. Das Fischen und Skifahren in der norwegischen Heimat muss warten.
Nato-Generalsekretär Stoltenberg steht dem Verteidigungsbündnis seit neun Jahren vor - und soll nun bis Oktober 2024 im Amt bleiben. Der 64-Jährige reagierte erfreut.
Die Entscheidung zur Verlängerung der Amtszeit des Nato-Chefs könnte in der kommenden Woche verkündet werden. Der Norweger führt das Bündnis seit neun Jahren.
Schwedische Ermittlungen gegen den Sohn des türkischen Präsidenten erschweren Stockholms Aufnahme in die Nato. Nun soll kurz vor dem Gipfeltreffen eine Lösung gefunden werden.
Bei einem Termin mit Boris Pistorius kommt der Nato-Generalsekretär kurz durcheinander. Daraufhin unterbricht ihn der deutsche Verteidigungsminister mit einem süffisanten Kommentar.
Russischer Verteidigungsminister besucht offenbar die Front, Verfahren gegen Prigoschin läuft laut Medien weiter, Ukraine eröffnen wohl neuen Frontabschnitt. Der Überblick am Abend.
Eine Entzündung tief im Inneren des Zahnes ist schmerzhaft und nur schwer zu heilen. Was Ärzte tun können, um betroffene Zähne trotzdem zu erhalten. Ein neuer Tagesspiegel-Arztbrief.
Der Nato-Generalsekretär wird wohl noch ein Jahr an der Spitze der Verteidigungsallianz bleiben. Grund dafür ist auch der Zwist bei den Europäern.
China sei nicht unser Gegner, sagt Jens Stoltenberg. Der Nato-Generalsekretär spricht über die Notwendigkeit höherer Verteidigungsausgaben und den Umgang der Deutschen mit ihrer Geschichte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster