
Zum fünften Mal findet ab Donnerstag das bundesweite Queerfilmfestival statt, das von Coming-of-Age-Dramen bis zu Berlinale-Highlights ein vielfältiges Programm präsentiert.

Zum fünften Mal findet ab Donnerstag das bundesweite Queerfilmfestival statt, das von Coming-of-Age-Dramen bis zu Berlinale-Highlights ein vielfältiges Programm präsentiert.

Die Anti-Defamation-League wirft Twitter, heute X, vor, Antisemitismus zu verbreiten. Elon Musk wittert darin eine Kampagne gegen sein Unternehmen. Der Schaden belaufe sich auf rund 22 Milliarden Dollar.

Am 5. September beginnt in New York die jährliche Generalversammlung der Vereinten Nationen. Nicht nur in der aktuellen Krise wirken die UN dysfunktional. Drei Einschätzungen zu ihrer Zukunft.

Mahsa Aminis erster Todestag rückt näher und der Iran reagiert mit verstärkter Repression. Menschenrechtsorganisationen beklagen Festnahmen von Regierungskritikern.

Die Windkraft auf See soll zur wichtigsten Energiequelle werden. Noch klafft zwischen Zielen und Produktionskapazitäten eine enorme Lücke. Und nicht nur das.

Japanische Fabelwesen, Avantgarde-Quatsch und großes Cannes-Kino – Pornofilme sind oft origineller, als viele denken. Die Regisseurin Paulita Pappel nennt ihre elf Favoriten.

Donald Trump wird nicht persönlich bei der Anklageverlesung in Georgia erscheinen. Der Ex-Präsident der USA bekundet schriftlich seine Unschuld.

In mindestens drei Prozessen wird sich Donald Trump mitten im US-Wahlkampf verantworten müssen. Seine Anwälte versuchen geschickt, das zu verhindern.

Ex-Präsident Trump will zurück ins Weiße Haus, obwohl gegen ihn vier Strafrechtsverfahren laufen. Seine Anwälte versuchen, die Prozesse zu verzögern – mit überschaubarem Erfolg.

Versuchter Wahlbetrug, Schweigegeldzahlungen und Entwendung streng geheimer Regierungsunterlagen – der Zeitplan für die Prozesse gegen Trump konkretisiert sich. Ein Überblick.

Nach seiner Anklage wegen Wahlbeeinflussung stellte sich Donald Trump den Behörden im US-Bundesstaat Georgia. Im Gefängnis musste er für ein Foto posieren. Der Republikaner nutzt das für sich.

Dass sich ein Ex-US-Präsident in einem Strafverfahren verantworten muss, gab es noch nie. Für Donald Trump sind es gleich vier.

Am Montag ist Donald Trump im US-Bundesstaat Georgia angeklagt worden. Der Fall hat viele Besonderheiten – unter anderem droht dem Ex-Präsidenten ein TV-Spektakel.

Die Geschichte der US-Band „The Mamas & The Papas“ ist kurz, aber beeindruckend. Eine Arte-Doku erzählt, wie sie zur amerikanischen Utopie der Sixties wurde.

Der Gründer der einst größten Kryptowährungsplattform FTX muss im Vorfeld seines Gerichtsprozesses unter anderem wegen Betrug und Geldwäsche erneut in Haft. Das entschied ein New Yorker Bundesrichter am Freitag.

Seit mehr als 20 Jahren gestalten Judith Haase und Pierre Jorge Gonzalez in Berlin Galerien und Läden. Jetzt ist ein Buch über ihre Arbeit erschienen.

Eine Schwimmerin wurde am Stadtstrand von New York von einem Hai attackiert. Das Tier biss der Frau offenbar ins Bein. Ihr Zustand sei kritisch, aber stabil, hieß es.

Anna und Hans lernen sich kurz vor der Machtergreifung der Nazis kennen. Er wird deportiert, sie überlebt. Jetzt will ihr gemeinsamer Sohn erfahren, auf welcher Liebe sein Leben basiert.

Seinen Durchbruch beim Film hatte er 1983 mit demGangsterfilm „Scarface“, später gewann er durch „Breaking Bad“ weiter an Prominenz. Nun verstarb der 83-Jährige.

Die Vielzahl der Prozesse hatte bisher kaum Folgen für Donald Trumps erneute Präsidentschafts-Kandidatur. Seine Konkurrenten haben sich bislang zurückgehalten. Das könnte sich nun ändern.

Mit „Renegades. San Francisco: Queer Life in the 1990s“ dokumentierte Chloe Sherman die lesbisch-queere Szene der Westküstenmetropole. Stolz, Selbstbewusstsein und Sexyness prägt die Aufnahmen.

Klagen gegen den Ex-Präsidenten kommen ihn teuer zu stehen. Einem US-Medienbericht zufolge musste Donald Trump in diesem Jahr bereits einige Millionen dafür aufwenden.

Fast 3000 Menschen starben am 11. September 2001 in den USA durch Terroristen. Einer ihrer Helfer will nun laut einem Medienbericht von einer Sanktionsliste gestrichen werden.

Intensiver Regen mit Sturmböen und Tennisball-großen Hagelkörnern hat Mailand und große Teile der Lombardei verwüstet. Eine 16-Jährige wurde getötet. Ein Flugzeug musste seinen Flug beschädigt abbrechen.

Vor dem Jemen droht ein lange nicht gewarteter Öltanker zu explodieren. Die schwierige Bergungsaktion laufe laut UN nach Plan.

Mark Benecke, Kriminalbiologe und Insektenexperte, erklärt, welche Folgen das Sterben der kleinen Tierchen hat. Und was jeder Einzelne dagegen tun kann.

Von New York bis ins ehemalige Zonenrandgebiet, von 1969 bis heute: Ein ABC zum Christopher Street Day, der an diesem Samstag in Berlin steigt.

Der Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten soll früher starten, als von Trump gewollt. Sein Team wertet den Termin trotzdem als Erfolg.

Der große Hype ist rum, die Zurückhaltung der Deutschen hartnäckiger als erwartet. Überzeugte Brauer träumen weiter. Und produzieren immer besseres Bier.

Außenministerin regt internationale Kraftanstrengung gegen Kinder-Verschleppung aus der Ukraine an: „Menschlichkeit ist das, was uns verbindet.“

Die Vereinbarung mit Russland und der Ukraine war mehrfach verlängert worden und sollte um Mitternacht auslaufen. Moskau macht die Fortführung von Bedingungen abhängig.

Der Hype um den neuen Barbie-Film von Greta Gerwig ist groß. Seit 1959 die erste Puppe auf den Markt kam, war sie mehr als nur ein Spielzeug. Wofür steht sie heute?

Was wird aus der Ukraine, wenn Trump die Präsidentschaftswahlen gewinnt? Viele sagen: Das wäre fatal. Deshalb müssen irreversible Fakten geschaffen werden. Der Westen darf nicht auf Zeit spielen

Die Anbieter von Wertpapierindizes machen Rekordeinnahmen – nur ein Börsencrash könnte das stoppen. Ein neuer Trend stärkt das Geschäftsmodell weiter.

In Vermont stehen nach heftigen Regen mehrere Gebiete unter Wasser. Besonders schwer betroffen ist auch die Hauptstadt Montpelier.

Die Autorin E. Jean Carrol wirft Trump vor, sie 1996 in einem New Yorker Nobelkaufhaus vergewaltigt zu haben. Trump erlebte nun einen weiteren Rückschlag in dem Fall.

Die Überschwemmungen sind dem Gouverneur des Bundesstaats Vermont zufolge „historisch und katastrophal“. Sie sind Teil mehrerer aktueller Extremwetter-Phänomene in Nordamerika.

Die Anwälte des Ex-US-Präsidenten beantragten die Vertagung des Prozesses um die Affäre mit geheimen Regierungsunterlagen im letzten Moment. Das könnte fatale Folgen haben.

In Syrien sind Millionen Menschen auf internationale Hilfe angewiesen, doch diese stehen jetzt auf der Kippe. Alle sechs Monate muss eine entsprechende Vereinbarung erneuert werden.

Eine Debatte zu unterbinden, sei nie gut, sagt Ian Buruma. Ein Gespräch über verbotene Bücher, katholische Manieren und die Wichtigkeit von Zwischentönen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster