
Im Prozess um Plagiatsvorwürfe konnte Ed Sheeran einen Sieg erringen. Er habe seinen Song „Thinking out Loud“ nicht abgeschrieben, entschied die Jury einstimmig.

Im Prozess um Plagiatsvorwürfe konnte Ed Sheeran einen Sieg erringen. Er habe seinen Song „Thinking out Loud“ nicht abgeschrieben, entschied die Jury einstimmig.

Eine US-Autorin wirft dem früheren Präsidenten vor, sie vergewaltigt zu haben. Vor Gericht wird Trump keine Zeugen laden, die ihn entlasten können.

Anlässlich des Welttags der Pressefreiheit hat die Unesco drei Iranerinnen ausgezeichnet. Zwei der Journalistinnen warten in Haft auf ihren Prozess.

Karten für die Met-Gala kosten selbst für geladene Gäste Zehntausende Dollar. Am Rand der Gala hatte Ex-Tennisstar Serena Williams eine Neuigkeit zu berichten.

Im Prozess um Plagiatsvorwürfe hat Ed Sheeran zu einem ungewöhnlichen Mittel gegriffen. Mit einem Ständchen wollte er das Gericht von seiner Unschuld überzeugen.

Ein geplanter Besuch von US-Diplomaten bei dem US-Reporter kann nicht stattfinden. Russland ist offenbar verärgert, dass russischen Journalisten die Einreise in die USA verwehrt wurde.

Wieder einmal hat Donald Trump Ärger mit der Justiz. Nach der Anklage Anfang April wegen möglicher Fälschungen von Geschäftsunterlagen macht ihm nun eine Klägerin in einem Zivilprozess schwere Vorwürfe.

Die US-Autorin Jean Carroll wirft Trump vor, er habe sie Mitte der 1990er Jahre in einem New Yorker Kaufhaus vergewaltigt. In New York haben die Eröffnungsplädoyers begonnen.

Auch drei Jahre nach den Lockdowns sind in den USA viele Mitarbeiter nicht in ihre Büros zurückgekehrt. Das hat verheerende Folgen für die Innenstädte und kann eine Rezession beschleunigen.

Die US-Autorin Jean Carroll wirft dem Republikaner vor, er habe sie Mitte der 1990er Jahre in einem New Yorker Kaufhaus vergewaltigt. Ob Trump vor Gericht erscheinen wird, ist fraglich.

Der US-Sänger Harry Belafonte ist im Alter von 96 Jahren gestorben. In den 60er-Jahren zählte er zu den bekanntesten schwarzen Künstlern. Auch als Bürgerrechtsaktivist setzte sich Belafonte ein.

Asiatische Unternehmen drängen mit Expertise auf den deutschen Heizungsmarkt. Viessmann setzt im Kampf um Marktanteile auf einen Partner aus Übersee.

Außenpolitische Aufräumarbeiten nach der Trump-Ära: Am Dienstag will US-Präsident Biden seine erneute Kandidatur bekanntgeben. Was läuft unter seiner Administration gut – und was nicht?

Der russische Außenminister macht die westlichen Staaten für eine „tiefe Krise“ der Vereinten Nationen verantwortlich. Heftige Kritik für das „massive Leiden“ in der Ukraine erntet er vom UN-Generalsekretär.

Die USA verweigern russischen Journalisten die Einreise, um über die Sitzung des UN-Sicherheitsrats zu berichten. Russland hält dort derzeit den Vorsitz. Der russische Außenminister wütet.

40 Prozent der Deutschen sind schon fremdgegangen. Noch mehr spielen mit dem Gedanken. Dahinter steckt meist eine ganz bestimmte Art von Beziehungsproblemen.

Vor der konservativen Heritage Foundation wirbt Floridas Gouverneur dafür, dass die Republikaner 2024 am besten auf ihn setzen. Doch der Kampf um die Basis erweist sich als zäh.

Die Gewalt im Sudan geht unvermindert brutal weiter. Vor Ende des Fastenmonats Ramadan wird derweil eine Waffenruhe gefordert.

Fran Lebowitz gilt als schärfste Stimme der USA. 24 Stunden am Tag urteile sie über andere, sagt sie. Über die Fähigkeit, einander zu ertragen, das Faulsein und eine Altersgrenze für Präsidenten.

In New York sollen zwei Männer eine illegale Polizeistation aufgebaut haben. Weltweit betreibe Peking offenbar 54 solcher Zentren, um gegen Dissidenten vorzugehen.

Straßen, Blech und Emissionen: Kalifornien ist eine ziemlich perfekte Verkehrsdystopie. Im Mietwagen kippten bei unserer Autorin ein paar Gewissheiten.

Das FBI hat zwei mutmaßliche chinesische Agenten in New York festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, für die chinesische Regierung gearbeitet und Beweismaterial zerstört zu haben.

Die Kernmarke von Volkswagen weitet ihre Elektroreihe aus und hat am Montag die neue Limousine ID.7 vorgestellt.

Bei den Kämpfen zwischen Militärs im Sudan scheint die Armee die Oberhand zu gewinnen. Auch am Dienstag dürfte die Opferzahl in der Zivilbevölkerung weiter steigen.

Donald Trumps Anklage wird Auswirkungen auf die Wahlen und die Republikanische Partei haben. Auch die EU und die Ukraine haben Grund zur Sorge.

In der US-Datenleckaffäre sind weitere geheime Dokumente aufgetaucht. Einem Bericht zufolge sollen die USA auch den UN-Generalsekretär Guterres bespitzelt haben.

Vermögenswerte und Kredite: Um Fragen zu seinen Geschäftspraktiken zu beantworten, ist Ex-Präsident Trump nach New York gereist. Das Gerichtsverfahren soll im Oktober beginnen.

In einem Interview mit dem TV-Sender Fox News spricht Donald Trump über Tränen bei seiner Ankunft bei Gericht. Gegen die Biden-Regierung teilt er heftig aus.

Der Trump-Verbündete Jordan hatte sich aggressiv gegen Bezirksstaatsanwalt Bragg gestellt und Schritte des Justizausschusses gegen ihn eingeleitet. Dieser wehrt sich nun.

Seit 40 Jahren betreibt Gerd Harry Lybke seine Galerie Eigen+Art – die einzige aus der DDR, die heute weltweit aktiv ist. Ein Gespräch über die Gewinner der Wende, das Geheimnis des Sammelns und Kunst von der KI.

Weil immer mehr Menschen das Diabetes-Medikament zum Abnehmen nutzen, kommt es zu Lieferengpässen. Experten warnen vor nicht absehbaren Risiken.

Er war der letzte Ankläger der Kriegsverbrecher-Prozesse und trug zur Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs bei. Nun ist Benjamin Ferencz tot.

Evan Gershkovich galt als journalistischer Überflieger. Jetzt sitzt der Amerikaner in russischer Haft. Bei seiner Freilassung könnte auch Deutschland eine Rolle spielen.

Das Strafverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ist eine Zäsur. Wie fallen die Reaktionen aus? Welche Konsequenzen hat die Anklage? Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten.

Feindesland New York, Freundesland Florida: Der Tag, an dem sich erstmals ein US-Präsident einem Strafverfahren stellen muss, zeigt exemplarisch, wie zerrissen die USA sind.

Wenige Stunden nach dem Gerichtstermin in New York giftet der ehemalige US-Präsident in seinem Anwesen in Florida gegen Justiz und Demokraten. Er sehe seine „Nation im Niedergang“.

Die Anklageverlesung gegen Donald Trump wird zum erwarteten Medienspektakel. Der Ex-Präsident verlässt New York jedoch schweigend.

Ex-Präsident Trump soll mit der Pornodarstellerin Sex gehabt und ihr im Wahlkampf Schweigegeld gezahlt haben. Nun meldet sich Daniels in einem Interview selbst zu Wort.

Die Anklage hat ihre 34 Punkte gegen den ehemaligen US-Präsident vorgebracht. Trump selbst plädierte wie zuvor erwartet auf nicht schuldig.

Am Dienstag soll Donald Trump vor Gericht erscheinen. Die mediale Aufmerksamkeit ist riesig – und auch einige Trump-Anhänger bringen sich bereits in Stellung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster