
Konkurrenz aus China ist der europäischen Industrie oft ein Dorn im Auge. Jetzt ermittelt die EU-Kommission. Der Vorwurf: China pumpt Geld in seine Unternehmen, um Wettbewerbern zu schaden.
Konkurrenz aus China ist der europäischen Industrie oft ein Dorn im Auge. Jetzt ermittelt die EU-Kommission. Der Vorwurf: China pumpt Geld in seine Unternehmen, um Wettbewerbern zu schaden.
Um eine halbe Million Palästinenser unterzubringen, möchte Israel 40.000 Zelte besorgen. Trotz internationaler Kritik steht der Termin für den Angriff auf Rafah wohl schon fest.
Unter anderem Infineon und Bosch, Globalfoundries und X-Fab produzieren in Sachsen Halbleiter. Zwei große Gewerkschaften entdecken das Potenzial der fast 80.000 Beschäftigten.
Aus Angst vor den Folgen eines Siegs von Donald Trump sind die Nato-Partner einem Bericht nach bereit, Putin besetzte Gebiete zu überlassen. Fachleute sind skeptisch, dass es dazu kommt.
Um mehr junge Menschen in Deutschland zu erreichen, will die Bundesregierung auf Tiktok Einblick in die Arbeit von Kanzler Olaf Scholz geben. Eine Expertin erklärt, warum die App umstritten ist.
In „Cold War Freud“ zeichnet die US-Historikerin Dagmar Herzog die Entwicklungen der Psychoanalyse während der Zeit des Kalten Krieges nach – und ruft dabei Erschreckendes in Erinnerung.
Für einheimische Firmen wird er Standort Deutschland laut dem Ifo-Institut immer unattraktiver. Auch für die Zukunft erwartet rund die Hälfte keine Besserung.
Sechs Monate nach Kriegsbeginn will Israel einen Großteil seiner Soldaten aus dem südlichen Teil des Küstenstreifens abziehen. Was Hilfsorganisationen von diesem Schritt erwarten.
Millionen Menschen in Mexiko, den USA und Kanada haben ein „kosmisches Meisterwerk“ bewundert: eine totale Sonnenfinsternis. Vielerorts trübten allerdings Wolken das Spektakel.
Vor einem Monat plädierte er noch für ein nationales Abtreibungsverbot - nun ist Donald Trump dagegen. US-Präsident Joe Biden stichelt, Trump habe sich wohl „verheddert“.
Der Republikaner Ken Block untersuchte angebliche Manipulationen bei der Präsidentschaftswahl 2020. Kein Vorwurf erwies sich als stichhaltig. Millionen glauben trotzdem weiter an Betrug.
Damit Europa im Standortwettbewerb nicht von den USA und China abgehängt wird, wollen sich Berlin, Paris und Rom zukünftig besser abstimmen und zusammenarbeiten. Vor allem in der Verteidigung.
Vor einer Woche hatte es einen Luftangriff auf die iranische Botschaft in Syrien gegeben, bei dem Mitglieder der Revolutionsgarden getötet wurden. Teheran schwört nun erneut Rache.
Im Verteidigungskrieg gegen Russland ist die Ukraine ins Hintertreffen geraten. Präsident Selenskyj fürchtet eine Niederlage, wenn nicht bald mehr Militärhilfe geleistet wird.
Beim „Musikfest Berlin“ sind in diesem Jahr 160 Werke von mehr als 80 Komponistinnen und Komponisten zu erleben. Ein Fokus liegt auf dem Doppelkontinent jenseits des Atlantiks.
Der Elektroautohersteller will sich mit einer neuen Produktionstechnologie aus der Krise befreien. Mit dem sogenannten Unboxing fordert Elon Musk die Autoindustrie heraus.
Aus der Notlösung wird eine Dauerlösung. Rudi Völler bleibt über die Heim-EM im Sommer hinaus Direktor der Fußball-Nationalmannschaft. Ziel: WM 2026. Folgt bald Nagelsmann?
Der Bundeskanzler startet seinen Account auf der umstrittenen Plattform TikTok. Tanzen will er laut eigener Aussage nicht, sondern einen Blick hinter die Kulissen geben.
Nicaragua beschuldigt Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof, durch die Unterstützung Israels gegen Völkerrecht zu verstoßen. Christoph Safferling analysiert, was an den Vorwürfen dran ist.
Rowdy-Bilanz: Nach der Corona-Pandemie registrierte die Berliner Polizei 2023 wieder mehr Verkehrsverstöße von Diplomatenautos. Die USA führten dabei die Länder-Liste mit deutlichem Vorsprung an.
Es gibt einen einzigen US-Bundesstaat, der nicht unter die kollektive Sicherheitsgarantie der Nato fällt: Hawaii. Experten drängen darauf, die „verwundbare Stelle“ im Pazifik einzubeziehen.
Steve Bannon organisierte den Wahlkampf von Donald Trump und hat einen ultrarechten Podcast. Den möchte er jetzt nach Deutschland bringen.
Tod, Hunger, Verzweiflung: Terroranschlag und Gaza-Krieg sorgten für ein kollektives Trauma – für Israelis wie für Palästinenser. Der Druck auf die israelische Regierung wächst. Eine Bestandsaufnahme.
Der Cholesterinspiegel hängt von vielen Faktoren ab. Einen neuen hat nun eine Forschungsgruppe aus den USA hinzugefügt: Darmbakterien.
Vier von zehn US-Amerikanern mittleren Alters klagen über Schlafprobleme. Die Quote war noch nie so hoch – und in Deutschland zeigt sich ein ähnlicher Trend.
Um sein Land vollständig schützen zu können, benötige Selenskyj 25 Raketenabwehr-Systeme vom Typ Patriot. Aktuell müsse man auswählen, was zu schützen sei, verrät er in einem TV-Interview.
Schon bald werden KI-Fälschungen kaum mehr als solche zu erkennen sein – aber jeder kann sie produzieren. Das stellt die Gesellschaft vor existenzielle Fragen.
Beim Treffen Europäischer Sozialisten in Bukarest plädiert der deutsche Regierungschef für Waffenhilfe gegen Russland. Dies sei der einzige Weg.
14 Tage verbrachten O'Hara, Nowizki und Wassilewskaja zusammen im Weltraum. Die US-Amerikanerin war bereits vorher auf der ISS und lebte 204 Tage auf der Raumstation.
Bis zu einer Million Menschen fielen 1994 den Massakern in Ruanda zum Opfer. Das zur Aufarbeitung der Verbrechen eingerichtete internationale Sondertribunal sprach wegweisende Urteile, gleichzeitig haftet ihm der Vorwurf der Siegerjustiz an.
Teheran wirft Israel die Tötung von Generälen der Revolutionsgarde vor. Die Mullahs wollen Rache nehmen. Laut CNN erwarten die USA einen „erheblichen Angriff nächste Woche“.
Gegen die Bundesregierung wurde ein Eilantrag gestellt, um die Ausfuhr von Kriegswaffen nach Israel zu stoppen. Auch in den USA wird ein Stopp der Waffenlieferungen gefordert.
Erschüttert blickte die Welt auf das kleine Land in Afrika. In nur 100 Tagen wurden 800.000 Menschen der Tutsi-Volksgruppe massakriert. Dabei hatte es Warnungen gegeben.
Zwischen Venedig, Brooklyn und Berlin, Renaissance und Gegenwart: Wie man mit Büchern von Franz Werfel oder Herfried Münkler seinen Horizont öffnet.
In Damaskus sterben bei einem Luftangriff auf die iranische Botschaft mehrere Mitglieder der mächtigen Revolutionsgarden. Der Iran kündigt Vergeltung an. Die könnte laut US-Medien schon bald folgen.
Bald soll der Tiktok-Auftritt des Kanzlers starten — trotz Sicherheitsbedenken. Nichtmal die Mitarbeiter der Bundesbehörden dürfen die App dienstlich nutzen. Droht jetzt Spionage aus China?
Nach dem Angriff auf die iranische Botschaft in Syrien ist Öl so teuer wie seit Oktober nicht mehr. Drei weitere Faktoren treiben den Preis – und Analysten sehen ein „Betrugsproblem“.
Der Angriff stelle ein „schwerwiegendes Versagen“ der Einsatzkräfte dar, hieß es in einer Untersuchung der Armee Israels. Die USA und Großbritannien wollen diese prüfen.
Was Sie in diesen Tagen in den Mediatheken nicht verpassen sollten, haben wir für Sie zusammengetragen.
Die USA zahlen Milliardenprämien für E-Autos. Europäische Fahrzeuge sind aber weitgehend ausgeschlossen. Ein letzter Verhandlungsversuch ist gescheitert – dabei schien eine Einigung schon zum Greifen nah.
öffnet in neuem Tab oder Fenster