zum Hauptinhalt

Männer sollten sich nicht rasieren und ihre Frauen nicht alleine lassen - beides könnte sie auf den Geschmack bringen.Diese tiefgreifende Weisheit zur Rettung gefährdeter Ehen ist ab sofort auf der Bühne der Neuköllner Oper zu überprüfen.

Von Isabel Herzfeld

Erst ganz zum Schluß durfte auch das Geburtstagskind etwas sagen.Dazu griff es nicht zu längst bekannten Worten - etwa "Rhapsodie in Blue" -, sondern kommentierte allzu hochgestochene Festreden treffend: "Blah, blah, blah" heißt einer der weniger bekannten, aber nicht weniger pfiffigen Songs von George Gershwin, mit denen die Gruppe "Blue Noise" im Podewil zum 100.

Von Isabel Herzfeld

Der Ehekrieg ist Ehealltag bei Rudolf und Alice.Schon die Frage, ob und wann sie zu einer Party gehen, entzweit die beiden und vereint sie auf dem Kampfplatz ihrer alltäglichen Gehässigkeiten.

Daß nicht nur Natur die Malerei formt, sondern auch umgekehrt die Malerei die Natur, habe ich hier, im Süden Englands, weit entfernt von der Norddeutschen Tiefebene und noch weiter von Italien, anhand von Blechens Malerei gelernt.Dabei ist Blechen nie in der Gegend gewesen, in der ich wohne.

Zu Metamorphosen habe er schon immer eine Neigung gehabt, erzählt Jan Kotik, und schon hält es den tschechischen Künstler nicht mehr auf seinem Stuhl.Er läuft zwischen den Dreiecken seiner Ausstellung im Lapidarium hin und her, um ihre Wandelbarkeit zu demonstrieren.

Gleich schlägt das Schicksal zu.Als das Publikum der ersten Schauspiel-Premiere dieser Salzburger Festspiele noch Platz nimmt im Landestheater, wohin alle zu Robert Wilson geströmt sind, tutti quanti, von Bianca Jagger und Gunther Sachs bis zum Bundespräsidenten Klestil - da steht bereits ein maskenhaft starrer Mensch auf der offenen Bühne.

Von Peter von Becker

Eine solche Filmsequenz hat es eigentlich nie vorher und nie nachher wieder gegeben: Die Menschenaffenherde, die im Kampf um ein Wasserloch zum ersten Mal mit einem Knochen andere Affen totschlägt oder vertreibt, erlebt das als diabolischen Triumph; mittels eines Tötungswerkzeugs werden aus Tieren mit einem Erweckungsschlag Menschen - das Wettrüsten der Menschheit hat begonnen.Den Bruchteil einer Sekunde erschreckt der Herdenführer über seine Macht, über seine Totschlägerfähigkeit, dann geht ein triumphales Leuchten über seine Züge, sein Tiergesicht vermenschlicht sich, indem es sich entmenschlicht, er starrt den Knochen, der Ähnlichkeit mit einem Bumerang hat, an, begreift seine Macht und wirft den Knochen hoch, hinauf in den leeren Himmel: In Slow-Motion dreht sich das Werkzeug in einen sanften Wirbel.

Jürgen Roses Sturm ist aus Seide.Sanfte Luftstöße bewegen zarte Stoffbahnen - und beleben sich in schattig-grauschwarzer Beleuchtung doch zur wild aufgewühlten See, die Richard Wagners "Fliegenden Holländer" gnadenlos an Land spült.

Von Frederik Hanssen

Am 1.März 1954 kam es auf dem westpazifischen Eniwetok-Atoll beim Nukleartest "Bravo short" zu einer allerdings einkalkulierten Panne: Die radioaktive Wolke senkte sich erst auf eine besiedelte Insel, dann den außerhalb der Sperrzone fahrenden japanischen Fischdampfer "Glücklicher Drache".

Von Andreas Conrad

"Caridad" heißt auf Kuba: Barmherzigkeit und Sinnlichkeit zugleich.Wie jene katholische Jungfrau der Kupferminen, die in der Nähe von Santiago als Nationalheilige, von den Anhängern afrokubanischer Kulte jedoch als eine Aphrodite verehrt wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })