Bernd F.Lunkewitz ist als Immobilieninvestor vermögend geworden.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 09.07.1998
Wenn Claus Peymann an dem von Bertolt Brecht und Helene Weigel 1949 gegründeten Berliner Ensemble eine Chance haben will, dann muß er die Truppe mit Übernahme der Leitung im Herbst 1999 verändern.So sagt es Stephan Suschke, noch bis Ende der nächsten Spielzeit Intendant des Hauses am Schiffbauerdamm.
Tschechows "Onkel Wanja", von Andrea Breth noch zu Zeiten ihrer künstlerischen Direktion an der Berliner Schaubühne geplant, kommt nun am 15.Oktober am Lehniner Platz heraus: Mathias Gnädinger spielt die Titelrolle, neben ihm wirken Inka Friedrich, Corinna Kirchhoff, Elisabeth Orth, Joachim Bissmeier und Wolfgang Michael mit.
Zehn Künstler der jungen Generation organisieren ihre eigene Ausstellung, weil sie Abstand gewinnen wollen vom Kunstbetrieb und kuratorischen Vorgaben.Sie wählen den verwegenen Titel "Kamikaze", wobei sie damit rechnen müssen, daß damit aggressives Draufgängertum bis zur Selbstzerstörung assoziiert wird.
"Er konnte einen verzaubern", sagt Steffi Eisler im SFB-Dokumentarfilm "Genie bin ich selber" von Hanne Kaisik, der zum Abschluß dieser langen Hanns-Eisler-Nacht als Voraufführung gezeigt wurde."Was spricht eigentlich gegen den Kommunismus?
Granny Weatherall ist sterbenskrank.Am Bett der 80jährigen versammelt sich die Familie, um Abschied zu nehmen.