Mitte der fünfziger Jahre versuchte Ursula Arnold sich in Leipzig als Fotoreporterin durchzuschlagen. Doch schnell begriff sie, dass die Zeitungen und Zeitschriften ihre Bilder nicht wollten: Ihre situative Fotografie war zu direkt und filterte nicht, wie man verlangte, die Gegenwart.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 23.05.2000
Vor dem Friedrichstadtpalast etliche Verzweifelte, die noch Karten suchen. Ausverkauft.
Der französische Historiker über die Bedeutung der Geschichte für die nationale IdentitätEtienne Francois (57) war Gründungsdirektor des französischen Centre Marc Bloch in Berlin, das er bis 1999 leitete. Seither ist er Professor für Geschichte am Fachbereich Frankreich der Technischen Universität Berlin und lehrt als Historiker weiterhin an der Sorbonne.
Der Leiter des Expo-Themenparks, Martin Roth, hat die mangelnde Beteiligung der Wissenschaftsorganisationen am Themenpark der Ausstellung kritisiert. "Sie haben es nicht geschafft, die Chancen der Expo zu nutzen und sich hier zu präsentieren", sagte Roth am Dienstag in Hannover.
Ja, adriatisch der April, schönes Medienthema, echtes / Rekordwetter, finde ich so geil, das, und baden in der Ostsee / im April, ohne groß zu frieren, geiler CO2-Anstieg / Krasse Stürme zwar, weggeknickte Wälder, aussterbende / Tierart zwar, zwar Flut, Sintflutregen wo, Schutzwall im Osten / westliches OderuferDieses mal hielt der Damm die Nation / beisammen. Immerhin: Ich kenne keine Parteien mehr / Sandsäcke zwar, schwere Räumtechnik im Einsatz zar / Bundesglatzen.
Heutzutage haben nicht nur Leute oder Firmen oder Behörden oder TV-Sendungen eine Internetadresse, sondern auch Straßen: Tippen Sie www.oranienstrasse.
Sie müssten ihm dankbar sein, wird er gesagt haben. Millionen haben sie durch ihn schon verdient.
Günter Grass hat zum Auftakt des 67. internationalen PEN-Kongresses in Moskau die Politik der Regierung scharf verurteilt.
Die Kandidaten für den neu geschaffenen Kunstpreis der Berliner Nationalgalerie für junge Künstler stehen jetzt fest. Die Jury wählte Dirk Skreber, Katharina Grosse, Olafur Eliasson sowie Christian Jankowski aus einer Vorschlagsliste von 112 Künstlern aus, teilte der Verein der Freunde der Nationalgalerie gestern mit.