Charmanter Rumpelrock aus dem Bible Belt: Das zweite Album der Kings of Leon
Alle Artikel in „Kultur“ vom 02.11.2004
40 Jahre und ein bisschen leise: Das Berliner Jazzfest hat eine große Tradition, die Gegenwart ist weniger rosig. Ein Rückblick
springt nur einmal in den Fluss Nein, die Badewanne zählt bestimmt nicht zu den gängigsten literarischen Accessoires. Freilich, da wäre Jean-Philippe Toussaints gerade neu übersetzter Wannen-Roman „Das Badezimmer“.
wurde 1960 in Köln geboren und lebt heute als freier Schriftsteller in Berlin. Er studierte Physik und Philosophie in Tübingen und arbeitete bis 1995 als Astrophysiker an der Technischen Universität Berlin.
Judith Malina, Gründerin des New Yorker Living Theater, über den 11. September und die US-Wahl
Einmal fällt in Dirk Szuszies filmischer Hommage an Judith Malina auch das Wort „lebende Legende“ – zumal das von ihr und Julian Beck vor über 50 Jahren gegründete Living Theatre die Wendung nahe legt. „Fuck the legend!
Die Berliner Opernstiftung hat endlich ein Gesicht! Nein, damit ist nicht der lang ersehnte Generaldirektor der Musiktheater-Holding gemeint; wenn alles glatt läuft, ermächtigt der Stiftungsrat am heutigen Dienstag immerhin Kultursenator Thomas Flierl, mit dem Basler Theaterchef Michael Schindhelm Vertragsverhandlungen aufzunehmen.
Günter Rosarios Interesse an der Südsee war rein beruflich. Aber dann … Die fünfte Geschichte — von einer sehr speziellen Verabredung
Die Begegnung von Asien und Europa 1500-1800: eine prachtvolle Londoner Ausstellung
Warum denn Regen und Nebel im November ertragen? Erleben Sie mit uns eine Nacht in der Südsee.