wandert durch den „Monat der Fotografie“ in Berlin Auf den ersten Blick wirkt das Verfahren etwas beliebig: Man findet ein Thema, druckt einen Katalog, und fertig ist der Monat der Fotografie. Was in Paris seit Jahren Kult ist, hat nun auch Berlin und Wien erfasst, ja soll in Zukunft noch ausgeweitet werden – Bratislava, Rom und Moskau sind im Gespräch.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 13.11.2004
Wo Preise Flügel haben: Bei den New Yorker Auktionen mit zeitgenössischer Kunst hält der Boom an
im Tagesspiegel
Der klassische Kunsthändler ist nicht immer gleich der Mörder, aber sein Image speist sich landläufig aus den dubiosen Gestalten, die er in Kriminalfilmen abgibt. Tatsächlich weckt das von Diskretion lebende Metier Misstrauen und bietet Stoff für Mythenbildung.
Warum die Jugend von heute nur noch kuschelt. Eine Berliner Nachtclub-Geschichte / Von Joachim Lottmann
Benjamin und die Kunst: eine Ausstellung im Berliner Haus am Waldsee
Eine außergewöhnliche Rembrandt-Ausstellung in München zeigt, wie groß das Kleine sein kann
Im Kino: „Der Maschinist“ von Brad Anderson
Meine Erleuchtung ist eine im ganz wörtlichen Sinne, nämlich James Turrells große Lichtkunst. Vor einigen Jahren betrat ich im Münchner Haus der Kunst in freudiger Erwartung einen kleinen Seitenraum.