Die Freiheit zum Tod: Der Schriftsteller Jean Améry überlebte die Shoah und nahm sich das Leben. Eine profunde Biografie von Irene Heidelberger-Leonard lädt zu seiner Wiederentdeckung ein
Alle Artikel in „Kultur“ vom 30.11.2004
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. November2. November3. November4. November5. November6. November7. November8. November9. November10. November11. November12. November13. November14. November15. November16. November17. November18. November19. November20. November21. November22. November23. November24. November25. November26. November27. November28. November29. November30. November
Der Fall Furtwängler: ungelöst, unlösbar
Am 5. Dezember blickt Elisabeth Furtwängler in „So war er“ auf ihr Leben mit Wilhelm Furtwängler zurück (Bayerisches Fernsehen, 12.
Warum uns Wilhelm Furtwängler bis heute bewegt / Von Daniel Barenboim
liebt das Chaos in Nähe und Ferne Das sollten sich Romane öfter fragen: „Fühl ich mein Herz noch jenem Wahn geneigt?“ Und dann sollten sie sich Georgiern, Trinkern und Geisterfahrern widmen.
MoMA-Hype – war da was? Das Kulturforum ist wieder Berlins geheimster Ort
Erlösungssehnsucht und Charisma: Warum Furtwängler und seine Aufnahmen zum Mythos wurden
Erlösungssehnsucht und Charisma: Warum Furtwängler und seine Aufnahmen ein Mythos sind
Am 17. 12.