Die Veranstalter der Berliner Love Parade wollen in zehn Tagen ihre endgültige Entscheidung über die Zukunft des Technoumzugs bekannt geben. Den Organisatoren fehlen offenbar 500.000 Euro, nachdem Hauptsponsoren wie Samsung absprungen sind.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 31.03.2005
Rente und Rasse: Gespräch mit dem Historiker Götz Aly über Hitlers „Wohlfühldiktatur“ und den deutschen Sozialstaat
Berliner Opernstiftung: Jetzt startet Schindhelm
Folklore, Thackeray und die Popkultur: Mira Nairs „Vanity Fair“
Kunstgeschichte als Lebensweg: zum 80. Geburtstag des Leipziger Malers Bernhard Heisig
„Brothers“ und die Obsession eines Überlebenden
würdigt das Subgenre des Haushaltsfilms Schon mehrfach war L. Frank Baums Kinderbuch The Wizard of Oz verfilmt worden.
Maler der Trümmer-Stadt: Werner Heldt in der Berlinischen Galerie
Olivenöl-Stimme, Pasta-Gesicht: In der Hollywood–Komödie „Be Cool“ ist John Travolta ganz bei sich
Die Dänin Susanne Bier über ihren Film „Brothers“, Geschlechterrollen, Familienkatastrophen und das Gezänk ihrer männlichen Dogma-Kollegen