über das Wohnen in der Moderne Der große Le Corbusier hat einmal gesagt, ein Haus müsse wie eine Landschaft sein, in der die Bewohner herumspazieren. Aber nicht nur ein einzelnes Haus, auch eine ganze Stadt kann Ähnlichkeit mit einer Landschaft haben, besonders wenn man von oben auf sie herabblickt.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 09.07.2005
Von Altenbourg bis Knöller: Die Berliner Galerie Dittmar fragt nach der Aktualität des Holzschnitts
Streit um Steven Spielbergs Filmprojekt über das Olympia-Massaker 1972
Ian McEwan über den Preis der Freiheit
Frohe Botschaft: U2 verwandeln ihr Konzert im Berliner Olympiastadion zum Ersatzgottesdienst gegen die Terrorangst
im Tagesspiegel
Höhle und Hölle: das Gesicht der Großstadt und die U-Bahn als Schauplatz des Schreckens
Der Großsammler Hans Grothe hat seine Schätze verkauft – und alarmiert damit nicht nur die Museen in Bonn und Duisburg
Erfolgreiche Altmeisterauktionen in London
Shakespeares Tschechows „Onkel Wanja“ und „Was ihr wollt“ in Potsdam-Sanssouci
Für Greenpeace war es der letzte große Sieg, für Shell ein Desaster. Zehn Jahre später sagen beide, der Streit um die Brent Spar habe sie verändert.