zum Hauptinhalt

geht einer überraschenden These nach Jeder hat mal einen schlechten Tag. Sagen zumindest die Kommentatoren der Tour de France.

Von Steffen Richter

Vielleicht das kurioseste Dokument unter den vieltausend Schaustücken der weltweiten Einstein-Feierlichkeiten ist ein Brief des israelischen Postministers vom April 1955. Kaum war das schnauzbärtige, strubbelköpfige Genie im amerikanischen Princeton verschieden, wies der Minister seine Dienststellen an, in kürzester Zeit eine Einstein-Gedächtnismarke herauszugeben.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })