Der Schriftsteller ist ein Symbol für die aufgeklärte Türkei
Alle Artikel in „Kultur“ vom 12.07.2005
Flamenco Bolero in der Berliner Staatsoper
geht einer überraschenden These nach Jeder hat mal einen schlechten Tag. Sagen zumindest die Kommentatoren der Tour de France.
Seinen ersten Film drehte Wotan Wilke Möhring mit 29 Jahren. Mit „Antikörper“ könnte er zum Star werden
Vielleicht das kurioseste Dokument unter den vieltausend Schaustücken der weltweiten Einstein-Feierlichkeiten ist ein Brief des israelischen Postministers vom April 1955. Kaum war das schnauzbärtige, strubbelköpfige Genie im amerikanischen Princeton verschieden, wies der Minister seine Dienststellen an, in kürzester Zeit eine Einstein-Gedächtnismarke herauszugeben.
Wo Afrika träumt: zum Abschluss von Theater der Welt in Stuttgart
Die Sing-Akademie zu Berlin gewinnt den Vivaldi-Prozess – und hat trotzdem große Probleme