Die eifrigsten Leser wissen sicher schon, wer im sechsten "Harry Potter"-Roman sterben muss: Seit Samstag, 0.01 Uhr britischer Zeit, ist "Harry Potter and the Half- Blood Prince" im Handel.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 16.07.2005
Rückkehr eines Gentleman-Ermittlers: Die Paul-Temple-Krimis aus der Ära Adenauer sind Hörbuch-Bestseller
spitzt den Bleistift angesichts von so viel Druckgrafik So selbstkritisch sind Künstler selten: Zur „grässlichen Ausstellung“ im „schlimmen Stuttgart“ des „doofen Jahres 70“ lädt der „dämliche Dieter Roth “ ein. Nach dem Motto: Wer hingeht, ist selber schuld.
Berlins UdK-Präsident Lothar Romain gestorben
Wie böse ist der Kapitalismus wirklich? Sloterdijk, Groys & Co. diskutieren in Karlsruhe
Unser Gewissen: Vor 20 Jahren starb Heinrich Böll
Der Berliner Künstler Albrecht Schäfer reißt in der Galerie Kamm Wände ein
Douglas Gordon entlarvt die Eitelkeit der Kunst im Guggenheim Berlin
im Tagesspiegel
Chronik eines Höhenflugs: Werke von Kirchner, Schmidt-Rottluff und Pechstein erzielen auch im Jubiläumsjahr Rekorde
Bernheimer kooperiert mit Tenschert in München
Wer die alte Bundesrepublik sucht: Im Heidelberger Atelier von Klaus Staeck findet er sie.