Als Asterix zu den Eidgenossen kam, traf er auf ein ruhiges, sauberes Land. Am 1. August ist Nationalfeiertag – die Ruhe scheint dahin.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 30.07.2005
Richard-Wagner-Festspiele Bayreuth: „Der fliegende Holländer“ und „Tannhäuser“
Salzburger Festspiele: Günther Krämer inszeniert Mozarts „Mitridate“
Aufbruch in die fünfte Welt: der amerikanische Künstler Matt Mullican bei Klosterfelde
Was bringt einen Menschen dazu, explodieren zu wollen? Der Islam verliert mit den Selbstmordattentaten seine Würde
freut sich an Punkt, Linie und Fläche in der Kunst Punkte erzeugen Linien, Linien erzeugen Flächen, und diese schlagen in den Bildraum um. Darin liegt das bare Geheimnis der Bilder, und es sind die Zeichner, die schnell ins Herz ihrer Bedingungen deuten.
Umbruch im Reich der Mitte: der Schweizer Uli Sigg und seine Sammlung aktueller chinesischer Kunst
„Drawing Restraint 9“: Björk hat den Soundtrack zum Film ihres Mannes Matthew Barney komponiert