zum Hauptinhalt

Bis an die Grenzen: Thomas Durchschlags sensibles Debüt „Allein“

Von Jan Schulz-Ojala

Zurück zu den Wurzeln: Byambasuren Davaa und ihr Film „Die Höhle des gelben Hundes“

Von Sebastian Handke

zerlegt ein paar Klischees über Europa Der Name Lars von Trier steht für strenge, schmucklose Filme, ganz in der Tradition seines Vorbilds und dänischen Landmannes Carl Theodor Dreyer. Nach Dreyers Tod und Ingmar Bergmans Halbruhestand ist von Trier der Hauptrepräsentant einer Kunstform, die man unter Vorbehalt protestantisches Kino nennen kann.

Von Frank Noack